![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.020
|
Welches Schnellladegerät für NP-FZ100 Akkus?
Bisher habe ich die Akkus immer über die Kameras aufgeladen, was aber über diesen Weg ziemlich langsam erfolgt. Welches Schnellladegerät nutzt ihr für NP-FZ100 Akkus? Mir ist ehrlich gesagt das Original-Ladegerät mit seinen 70€ zu teuer und suche etwas Preisgünstigeres, welches aber auch etwas taugt.
Bei Amazon gibt es immerhin schon welche ab 15€.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Ich habe und empfehle das ISDT NP2 Air. Kostet 33€
Dazu brauchst Du einen USB Netzteil mit 18W Leistung (oder etwas mehr), was man eigentlich sowieso daheim hat. Man kann es über das Handy steuern und es zeigt ungefähr den Ladezustand der Akkus an. Ganz prima, wenn man die Akkus mal als Vorbereitung nur bis 80% laden will und die Akkus zu schonen. Und ISDT kennt sich seit vielen Jahren mit der Ladetechnik aus - also kein Glücksritter.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Ich verwende seit mindestens 15 Jahren nur die Sony- Originalladegeräte, die bei den Kameras beilagen.
Ein 15 € Ladegerät von Amazon? Dafür sind mir meine Akkus zu schade. In dem Preisbereich ist gerade bei Amazon richtiger Schrott unterwegs, was nicht heißt, dass teurere China- Fakes besser sein müssen. Ist jetzt kein Ladegerät, zeigt aber wie rotzfrech- dreist dort Betrüger unterwegs sind: https://www.youtube.com/watch?v=wU0R3mxLJN8
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Ich finde die Preise die Kamerahersteller für ihre Akkus aufrufen einfach unverschämt. Und zu allem Übel braucht man dazu dann auch noch ein für diese Akkus passendes Ladegerät das man auf Reisen mitschleppen muss. Zumindest wenn man Akkus laden und die Kamera gleichzeitig benützen will, Laden in der Kamera also nicht möglich ist.
Ich finde das unzeitgemäß. Jeder hat doch heutzutage USB Ladegeräte von früheren Handies rumliegen die in aller Regel leicht und sehr kompakt sind. Und Drittanbieter bieten kompatible Akkus an die direkt per USB geladen werden können. Geeignete USB Kabel werden mitgeliefert ![]() Man spart also gleich doppelt, einmal weil diese Akkus trotz eingebauter USB Ladeelektronik deutlich günstiger sind als die Originale, und weil man eben kein spezialisiertes Ladegerät dazu braucht. Geändert von wus (18.02.2025 um 22:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Stimmt: https://store.canon.de/canon-lp-e6nh-akku/4132C002/ https://store.canon.de/canon-lp-e19-akku/1169C002/ https://www.idealo.de/preisvergleich...18d-nikon.html ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (19.02.2025 um 00:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.020
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Das ist unterschiedlich, je nach Kamera. Bei der A7IV ist nur das USB Netzteil für die Kamera dabei. Bei der A7RV auch ein Akku Ladegerät BC-QZ1.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.581
|
Nö, ich hatte bisher bei allen meinen Kameras ein separates Ladegerät BC-021 dabei.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Ist das nicht nur bei den R-Modellen bzw. A9 und A1 dabei gewesen? Bei all meinen anderen Sonys (E-Mount) lag seit der NEX-6 kein Ladegerät für das laden des Akkus außerhalb der Kamera mehr dabei sondern nur Ladegerät mit dem der Akku in der Kamera via Micro-USB geladen wurde. Seit der A6700 überhaupt nur mehr ein USB-C Kabel.
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.104
|
Zitat:
![]()
__________________
. . Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|