![]() |
Welches Schnellladegerät für NP-FZ100 Akkus?
Bisher habe ich die Akkus immer über die Kameras aufgeladen, was aber über diesen Weg ziemlich langsam erfolgt. Welches Schnellladegerät nutzt ihr für NP-FZ100 Akkus? Mir ist ehrlich gesagt das Original-Ladegerät mit seinen 70€ zu teuer und suche etwas Preisgünstigeres, welches aber auch etwas taugt.
Bei Amazon gibt es immerhin schon welche ab 15€. |
Ich habe und empfehle das ISDT NP2 Air. Kostet 33€
Dazu brauchst Du einen USB Netzteil mit 18W Leistung (oder etwas mehr), was man eigentlich sowieso daheim hat. Man kann es über das Handy steuern und es zeigt ungefähr den Ladezustand der Akkus an. Ganz prima, wenn man die Akkus mal als Vorbereitung nur bis 80% laden will und die Akkus zu schonen. Und ISDT kennt sich seit vielen Jahren mit der Ladetechnik aus - also kein Glücksritter. |
Ich verwende seit mindestens 15 Jahren nur die Sony- Originalladegeräte, die bei den Kameras beilagen.
Ein 15 € Ladegerät von Amazon? Dafür sind mir meine Akkus zu schade. In dem Preisbereich ist gerade bei Amazon richtiger Schrott unterwegs, was nicht heißt, dass teurere China- Fakes besser sein müssen. Ist jetzt kein Ladegerät, zeigt aber wie rotzfrech- dreist dort Betrüger unterwegs sind: https://www.youtube.com/watch?v=wU0R3mxLJN8 |
Zitat:
|
Ich finde die Preise die Kamerahersteller für ihre Akkus aufrufen einfach unverschämt. Und zu allem Übel braucht man dazu dann auch noch ein für diese Akkus passendes Ladegerät das man auf Reisen mitschleppen muss. Zumindest wenn man Akkus laden und die Kamera gleichzeitig benützen will, Laden in der Kamera also nicht möglich ist.
Ich finde das unzeitgemäß. Jeder hat doch heutzutage USB Ladegeräte von früheren Handies rumliegen die in aller Regel leicht und sehr kompakt sind. Und Drittanbieter bieten kompatible Akkus an die direkt per USB geladen werden können. Geeignete USB Kabel werden mitgeliefert :top: Man spart also gleich doppelt, einmal weil diese Akkus trotz eingebauter USB Ladeelektronik deutlich günstiger sind als die Originale, und weil man eben kein spezialisiertes Ladegerät dazu braucht. |
Zitat:
Stimmt: https://store.canon.de/canon-lp-e6nh-akku/4132C002/ https://store.canon.de/canon-lp-e19-akku/1169C002/ https://www.idealo.de/preisvergleich...18d-nikon.html :roll:;):lol: |
Zitat:
Ich habe mir vor ein paar Jahren das ISDT A4 geholt, das bis zu 4 AA oder AAA Zellen lädt, dank Einzelschacht-Überwachung auch gemicht, und zwar egal ob es NiMH, LiIon oder LiFePo4 Typen sind. Im Gegensatz zu vielen (äußerlich) ähnlichen Ladegeräten lädt es auch ältere, schon recht hochohmig gewordene NiMHs, die nur noch für Geräte mit geringem Verbrauch taugen (z.B. drahtlose Tastatur und Maus), sehr zuverlässig auch wenn es dafür lange braucht. Andere ähnliche Ladegeräte verweigern das schlicht. Ich lade mit dem A4 auch regelmäßig eine AA LiFePo4 Zelle, und neuerdings funktioniert da die Ladeschlusserkennung nicht mehr zuverlässig. LiFePo4 sollten nicht mit mehr als 3,6V geladen werden. Kürzlich leuchtete die "fertig" LED nach Ladung über Nacht nicht wie üblich am nächsten Morgen. Ich habe dann nachgemessen, da lagen 4,8V an! Auch nach Entnahme des Akkus aus dem Ladegerät sank die Spannung nicht nennenswert. Ich dachte zunächst wegen der heftigen Überspannung ist die Zelle bestimmt im Eimer. Aber als ich sie ein paar Tage später brauchte funktionierte sie ganz normal. Ich habe dann mit dem SkyRC MC3000 ihre Kapazität überprüft, die war nicht wesentlich geringer als früher. Danach funktionierte das A4 mit diesem Akku wieder einige Male ganz normal, also mit korrekter Ladeschlusserkennung bei 3,6V und Voll-Anzeige-LED. Aber dann trat der Effekt noch einmal auf. Also scheinbar hat das Gerät doch ein Problem. Das kann natürlich ein Einzelfall sein, es könnte aber auch sein dass die Erkennung, die ISDT zur Unterscheidung der unterschiedlich zu ladenden NiMH, LiIon und LiFePo4 Typen verwendet, doch nicht so ganz zuverlässig funktioniert. Ich würde ISDT zwar schon auch zu den Profis auf dem Gebiet zählen, aber vielleicht haben sie sich mit dieser automatischen Typen-Erkennung im A4 etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt. Ich stelle mir das technisch auch als durchaus anspruchsvoll vor. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr. |