Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Chinaschrott bei Amazon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2025, 12:44   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.087
Chinaschrott bei Amazon

Bevor ihr mal wieder "günstig" bei Amazon einkauft, schaut euch bitte das Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=enpl2Z2pytI
So was ist der unfassbar kriminellste Schrott, der mir je untergekommen ist.
Wer so was kauft, spielt mit seinem Leben


P.s. Amazon hat wohl das fragliche Produkt innerhalb der letzten Stunde vom Markt genommen, offensichtlich baugleiche Produkte sind aber nach wie vor unter verschiedenen Marken verfügbar.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (14.01.2025 um 12:56 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2025, 14:00   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.103
Sehenswertes Video.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 14:52   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.011
Moin, moin,

so bescheiden die Steckerleiste auch konstruiert sein mag, aber das Problem ist nicht nur ein Problem von Amazon, das hier nur die Verkaufsplattform für Market Place Partner stellt. Dieses Zeug wird auch bei ebay oder direkt über Aliexpress und Temu verkauft. Geiz ist bei solchen Artikeln alles andere als geil. Es ist aber auch eine Bankrotterklärung der EU und unseres Landes, dass solche Artikel unkontrolliert in die EU eingeführt werden und hier vermarktet werden können.

Ich habe aber auch schon meine Erfahrungen mit namhafteren Herstellern wie z.B. Brennenstuhl gemacht, wo ich mir dachte, dass der Name wohl Programm sei. Normalerweise kenne ich es von schaltbaren Steckerleisten so, dass die Schalter nach einiger Zeit anfangen zu bitzeln, Lichtbögen bilden und sich irgendwann nicht mehr schalten lassen (Dauer-Ein oder Dauer-Aus). Im letzten Fall fiel mir einfach die Schalterabdeckung entgegen, als ich die Steckerleiste umgedreht habe. Auch nicht sonderlich solide und ungefährlich...

Mittlerweile kaufe ich keinerlei Steckerleiste mit Schalter mehr.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 15:01   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.103
Exakt die gleichen Erfahrungen hatte ich auch gemacht.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Mittlerweile kaufe ich keinerlei Steckerleiste mit Schalter mehr.
Ich ebenfalls - vor ca. 3 Jahren habe ich von einem befreundeten Elektriker eine solche Bachmann geschenkt bekommen. Bis jetzt funktioniert sie noch, mehrfach täglich wird sie geschaltet.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 15:09   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.011
Moin, moin,

ich bin ein Freund der schalterlosen Steckdosenleisten von Kopp, konkret des Modells POWERversal. Das gibt es als 4-, 6- und 10-fach Leiste, die Steckdosen sind um 90° gedreht (L und N liegen in Längsrichtung), die Steckplätze sind breiter gehalten, was sehr praktisch bei breiteren Stecknetzteilen oder Repeatern ist, und man darf gemäß Betriebsanleitung die Zuleitung von einer qualifizierten Person austauschen lassen. Damit lässt sich die Länge der Zuleitung passend zum Einsatzzweck konfektionieren. Bitte Aderendhülsen für mehradrige Zuleitungen nicht vergessen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2025, 15:54   #6
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.590
Schutzleiter werden überbewertet.
Das geringe Gewicht der Zuleitung ermöglicht zudem einen besseren CO2 Footprint.
Wie soll ein Laie so etwas erkennen?
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 15:57   #7
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.255
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Bitte Aderendhülsen für mehradrige Zuleitungen nicht vergessen.
Dat Ei
Das hängt aber von den verwendeten Klemmen ab. Für die alten klassischen Lüsterklemmen sollte man das immer vorsehen, aber wer verwendet die heute noch?
Zu Adernendhülsen habe ich hier einen Artikel gefunden, der aufklärt.


BTT:
Das Problem beim Kauf von Elektroartikeln ist, dass man oft nicht weiß, was man bekommt und absolute Laien sich keiner Gefahr bewusst sind. Als Sohn eines gelernten Elektrikers mit Interesse an dem Thema habe ich da ein ganz anderes Verständnis entwickelt und kann nur von dem absoluten Billigschrott abraten. Und Geräte mit hohen Leistungen wie Heizlüfter etc. gehören meines Erachtens prinzipiell sowieso nicht an eine Steckdosenleiste. Auch bei solchen Geräten scheint es im Baumarkt viel günstig erscheinende Gerätschaften zu geben, aber nur solange bis die Bude abfackelt. Habe mich auch vor Jahren schon mal bei einem Haartrocker von Braun über die dünnen Adern einer Original-Ersatzanschlussleitung gewundert, aber die sind dann eben nur für Kurzzeitbetrieb gedacht und nur so sollte man sie auch verwenden.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2025, 16:23   #8
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
so bescheiden die Steckerleiste auch konstruiert sein mag
Es gibt einen Grund, warum es keine Steckerleisten gibt.

__________________
Nur wenn du immer dein Handtuch dabei hast, kannst du die Frage auf die Antwort 42 finden.
flyppo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Chinaschrott bei Amazon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.