![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Komet C/2022 E3
Erster Versuch (19.01.2023): Letzte Nacht war ich draussen. Aber nur bei uns, am Rand des Rhein-Main Ballungs-Mega-Lichtverschmutzungsgebiets.
Lt. Wetterbericht sollte es klar sein bis ca. 6-7 Uhr. Ich wollte eigentlich um 4 Uhr richtig loslegen. Um 3 Uhr war ich auf dem Acker, wo ich hin wollte und kurz nach halb 4 habe ich zusammen gepackt weil es sich zugezogen hatte. Mal wieder lag die Wettervorhersage deutlich daneben für Nachtaufnahmen, und das nur für eine paar Stunden im Voraus. 25 Minuten Aufnahmen sind mir gelungen. Der Komet war aber noch ein Stück weiter unten (ca. 30 Grad über Boden) als es eine oder zwei Stunden später gewesen wäre. Zusammen mit dem schlechten Himmel und der kurzen Belichtungszeit muss ich für den ersten Versuch soweit zufrieden sein. Ich denke, es lohnt sich, einen sehr dunklen Ort aufzusuchen, wenn man sich am Komet C/2022 E3 probieren möchte. Ich hoffe, es ergibt sich noch eine Gelegenheit. Die Wettervorhersage sieht nicht so wirklich gut aus. Sony A7RV - APS Modus - 25 Min. Gesamtbelichtung - ISO 1000 - (altes) Samyang 135mm/2.0 bei Bl. 2.8 - und eine Menge Darks, Flats und Bias. 2x gestackt mit DSS, einmal auf Sterne, einmal auf Komet und in PS übereinander geblendet. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Sehr gelungen!
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Vielen Dank.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Sieht doch wirklich sehr gut aus!
![]() Wäre es möglich, dass du uns gewöhnlich Sterblichen zum Vergleich mal ein "simples" Foto davon zeigen könntest? Also eine Einzel-Aufnahme ohne das ganze Stacking-Gefriemel etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Danke
Ein Einzelbild, nur im ACR entwickelt, ohne viel Bearbeitung daran (ich musste alle Bilder in DNG konvertieren - DSS mag die RAWs der A7RV nicht): ![]() → Bild in der Galerie So sieht der Stack aus, wenn auf den Komet gestackt wird anstatt auf die Sterne. Sogar in den wenigen Minuten, die ich belichtet habe, läuft der Komet ein ganzes Stück aus der Bahn heraus, im Vergleich zu den Sternen. Deshalb sind jetzt die Sterne nur Striche. Wenn auf die Sterne gestackt wird, wird dann der Komet zu so einem Strich verzerrt. Etwas tricky, wenn man damit nicht viel Übung hat. ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Vielen Dank für die Veranschaulichung!
Ein sehr schönes Ergebnis! ![]()
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zweiter Versuch (29.01.2023): Die Bedingungen waren nicht ideal. Nur ein ca. 2-stündiges Wolkenloch. Aufnahmeort Lichtverschmutzungsballungsraum Rhein-Main, zusätzlich Mondlicht und eine Menge Flugzeuge im Landeanflug auf Frankfurt Flughafen haben den Himmel zusätzlich noch teilweise extrem aufgehellt. Der Komet war fast direkt in der Einflugschneise.
![]() Von 70 Minuten Aufnahmen waren am Ende 46 Minuten brauchbar. Sony A7RV - APS Modus - Objektiv: Samyang 135mm/2 (alt) bei Bl. 2.8 - ISO 800 Der Komet hat sich sehr schnell gegenüber dem Sternenhintergrund bewegt. Man sieht es schon bei jedem Einzelbild deutlich. Stack auf den Komet. Da ist der Schweif noch einigermaßen sichtbar, aber von den Sternen ist nichts mehr zu erkennen: ![]() → Bild in der Galerie Mit der Überblendung auf einen Stack auf die umgebenden Sterne habe ich mich diesmal noch schwerer getan. Der Schweif ist da kaum noch erkennbar, dafür walking noise ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (30.01.2023 um 09:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.307
|
Auf dem ersten sieht man richtig viel vom Schweif
![]() Wie lange hast du die Einzelaufnahmen denn belichtet (mit Nachführung, nehme ich an)? (Ich konnte bei meinen wenigen Aufnahmen keine Bewegung des Kometen feststellen.) Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Die Einzelaufnahmen sind jeweils 30 Sekunden belichtet, auf eine kleine Reisenachführung.
Hier sieht man den Unterschied des Kometen im Vergleich zu den Sternen, genau eine Stunde ist dazwischen (am Ende haben sich schon die ersten leichten Schleierwolken ins Bild geschoben, bevor es sich dann langsam zuzog. Deshalb wirkt es etwas weniger scharf). ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Ich habe nochmal neu gestackt. Diesmal die Lichter bis max. reduziert/nach unten gezogen. So wird der Komet doch noch mal ein ganzes Stück kleiner.
![]() → Bild in der Galerie Danke für den Anstoß. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|