Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bitte um Bestimmung einer Schildkröte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2022, 15:27   #1
amenemhat
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 235
Bitte um Bestimmung einer Schildkröte

Hallo die Experten,
ich habe hier das Foto einer Wasserschildkröte. Das Tier wurde von einem Fotofreund im europäischen Kulturpark Bliesbruck Reinheim fotografiert.
Die Frage lautet: Handelt es sich um eine Gelbbauchschmuckschildkröte? Oder Gelbwangenschildkröte, oder?
Das Tier wurde anscheinend in den Gewässern des Parks "entsorgt" lebt aber schon einige Jahre da, weil sie wird immer wieder mal gesehen und auch fotografiert.


Bild in der Galerie

Weiß da jemand was dazu? wäre schön.

Grüße Dieter
amenemhat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2022, 16:18   #2
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Das Problem ist, dass nordamerikanische Sumpfschildkröten nach einigen Jahren oft sehr stark nachdunkeln, wenn sie in Deutschland permanent im Freiland leben.
So auch dieses Exemplar.
Dennoch bin ich ziemlich sicher, dass es eine weibliche Trachemys scripta scripta ist.

Zitat:
Zitat von amenemhat Beitrag anzeigen
....Handelt es sich um eine Gelbbauchschmuckschildkröte? Oder Gelbwangenschildkröte,
...
Das "oder" ist nicht nötig. Beides sind Umgangsnamen für Trachemys scripta scripta

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (08.11.2022 um 16:20 Uhr)
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2022, 16:20   #3
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
Gelbbauch Schildkröte, die wurde wohl ausgesetzt!
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2022, 16:23   #4
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
Ingo war schneller!
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2022, 17:25   #5
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Paddeln bei uns im Bärensee auch ein paar herum. Und auch ausgesetzte Tiere. Mich wundert das die den Winter so scheinbar klaglos überstehen.
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2022, 18:28   #6
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Paddeln bei uns im Bärensee auch ein paar herum. Und auch ausgesetzte Tiere. Mich wundert das die den Winter so scheinbar klaglos überstehen.
#
Meist tun das dauerhaft nur adulte Weibchen. Ältere Männchen seht man sehr selten und daher klappt die Fortpflanzung hierzulande zum Glück auch nur ausnahmsweise.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2022, 21:42   #7
amenemhat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Beiträge: 235
Schildkröte

Hallo zusammen,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Besonders Dir, Ingo für Deine wie immer kompetente Expertise.
Sehe ich das richtig, es handelt sich um eine Spezies die eben mit unterschiedlichen "Handelsnamen" , oder auch wie Du schreibst "Umgangsnamen" vermarktet wird?

Mein Kumpel schickte mir noch ein Foto, anbei. Das Tier war nach seiner Aussage ca 30cm lang. Also ganz schön groß. Ob es dasselbe war?
Denen scheint es doch zu gefallen in Mitteleuropa und durch die allgemeine Erwärmung wird es doch besser für Die, denk ich mir. Und stören tun Die doch wohl nicht. Oder?


Bild in der Galerie

Grüße Dieter
amenemhat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2022, 07:40   #8
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.029
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
... klappt die Fortpflanzung hierzulande zum Glück auch nur ausnahmsweise. ...
Warum zum Glück?
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bitte um Bestimmung einer Schildkröte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.