SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Gradationskurve beliebt bei Bildbearbeitung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2022, 13:37   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Gradationskurve beliebt bei Bildbearbeitung?

Wie häufig und intensiv nutzt Ihr die Möglichkeiten der Gradationskurve bei der Bildbearbeitung?
Ich kaum bis überhaupt nicht! Bin gespannt!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2022, 13:43   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Dann ist ja gut, hast Du mal wieder Langeweile?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2022, 13:46   #3
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Nein Langeweile habe ich nicht, habe nur gestern erfahren dass mein Exchef die Gradationskurve sehr häufig zur Bildbearbeitung nutzt und die Erbebnisse mehr als gut sind!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2022, 14:23   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.037
Mein Auge ist für meinen persönlichen Geschmack entscheidender, als jede Gradationskurve.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2022, 15:09   #5
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Er meint wahrscheinlich die Tonwerte, die nutze ich häufig. Früher, als ich noch mit Gimp gearbeitet habe, war das mein Hauptwerkzeug.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2022, 15:12   #6
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Mein Auge ist für meinen persönlichen Geschmack entscheidender, als jede Gradationskurve.
So sehe ich es auch. Bin mit meinen Ergebnissen bisher nicht immer zufrieden in der Beurteilung! Versuche mein Defizit und das meiner Ausrüstung möglichst zu verbergen.
Bin aber auch kein Typ, der sich stundenlang mit der Bearbeitung eines Bildes aufhält!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (19.03.2022 um 15:15 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2022, 23:11   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Mein Auge ist für meinen persönlichen Geschmack entscheidender, als jede Gradationskurve.
Nicht mit der Tonwertkurve verwechseln.
Mit der Gradationskurve passt man die Lichter, Tiefen- und Mitten-Töne an.
Im RAW Konverter nutze ich die Regler für Schwarz, Weiß und Kontrast, Lichter und Tiefen. Damit habe ich dann schon alles eingestellt was ich benötige und so brauche ich die Gradationskurve (fast) nicht mehr, weil für mich das mit den Reglern schneller und reproduzierbarer machbar ist.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2022, 08:02   #8
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.037
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nicht mit der Tonwertkurve verwechseln. …..
Nö….das verwechsle ich nicht, weil das
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
…….nutze ich die Regler für Schwarz, Weiß und Kontrast, Lichter und Tiefen. Damit habe ich dann schon alles eingestellt was ich benötige und so brauche ich die Gradationskurve (fast) nicht mehr, weil für mich das mit den Reglern schneller und reproduzierbarer machbar ist.
auch für mich gilt……..meistens jedenfalls.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (20.03.2022 um 11:04 Uhr)
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2022, 10:50   #9
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nicht mit der Tonwertkurve verwechseln.
Mit der Gradationskurve passt man die Lichter, Tiefen- und Mitten-Töne an.
Im RAW Konverter nutze ich die Regler für Schwarz, Weiß und Kontrast, Lichter und Tiefen. Damit habe ich dann schon alles eingestellt was ich benötige und so brauche ich die Gradationskurve (fast) nicht mehr, weil für mich das mit den Reglern schneller und reproduzierbarer machbar ist.
Hallo,

das Gleiche gilt für mich.
Die Gradationskurve verwende ich je nach Aufnahmen höchstens 5%-10%.

Gruß
Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C!
Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."
Helmut Newton, Fotograf
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2022, 03:57   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Mein Auge ist für meinen persönlichen Geschmack entscheidender, als jede Gradationskurve.
Den Satz versteh ich irgendwie nicht. Natürlich muss man auch beim Kurvenwerkzeug gucken, was man macht. Eigentlich sogar erst recht, weil es da (in Capture One jedenfalls) im Gegensatz zu den meisten anderen Werkzeugen auch keinen "Auto adjust"-Button gibt und man wirklich alle Punkte von Hand setzen muss. Also was meintest du jetzt genau?

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Wie häufig und intensiv nutzt Ihr die Möglichkeiten der Gradationskurve bei der Bildbearbeitung?
Häufiger als den einfachen Kontrastregler, aber seltener als Highlight/Shadow.

Das Kurvenwerkzeug hat den Vorteil, dass es keine Halos erzeugt, weil es global einheitlich arbeitet und nicht umgebungsabhängig. Der Nachteil ist, dass mehr Kontrast in einem Teil der Kurve automatisch weniger Kontrast an anderer Stelle bedeutet. Da muss man wie gesagt schon gucken, was man anstellt, sonst hat man am Ende z.B. einen knackigen Himmel, aber irgendwas anderes versinkt dafür im Schmuddelgrau..
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Gradationskurve beliebt bei Bildbearbeitung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.