Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Zwei Klettersteige
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2021, 20:38   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.394
Zwei Klettersteige

nachdem wir letztes Jahr das Klettersteig-Gehen entdeckt hatten, haben wir auch heuer einige Steige absolviert.

Der erste führte uns wieder zur Burg Laudeck in Ladis, wo sich an der senkrechten Felswand unterhalb der Burg drei Klettersteige befinden:

Bild in der Galerie

Zum Aufwärmen haben wir den leichtesten Steig gewählt, den wir auch schon letztes Jahr gegangen sind:

Bild in der Galerie

Den spektakulären Abschluss bildet eine Hängebrücke hoch über dem Inntal mit Blick ins Kaunertal:

Bild in der Galerie

Für Insider: dieser Steig hat maximal B/C als Schwierigkeit.

Dann nahmen wir uns den schwersten der drei Klettersteige vor:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die fehlende Schärfe ist dem starken crop und der unruhigen Hand des Fotografen geschuldet, der etwas Angst um seine Tochter hatte...

Schwierigkeitsgrad: D/E!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2021, 21:07   #2
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.394
Am Tag danach ging es ins Ötztal, wo sich der höchste Wasserfall Tirols befindet (in unmittelbarer Nähe zum sog. "Ötzidorf" ). Neben diesem spektakulären Wasserfall gibt es einen Klettersteig, der parallel zum Wasserfall die senkrechte Felswand hoch geht.

Es beginnt aber mit einer einfachen, netten Seilbrücke:

Bild in der Galerie

Aber schon kurze Zeit später geht es ab in die steile Wand:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Sieht schwieriger aus, als es ist. Und wenn man alle Regeln beachtet, auch nicht gefährlich.


Bild in der Galerie

Den Abschluss bildet auch hier eine Seilbrücke, die direkt über den Abbruch des Wasserfalls führt:

Bild in der Galerie
Nachdem durch die Regenfälle der Tage vorher viel Wasser im Bach war, gabs eine kostenlose Dusche...

Zurück ins Tal geht es über eine gewagte Stahlkonstruktion, die eigentlich für die "normalen" Touristen gedacht ist.

Bild in der Galerie

Es gibt mehrere Aussichtsplattformen, die meisten davon waren überfüllt. Nur diese nicht...

Bild in der Galerie
Warum wohl?


Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2021, 21:53   #3
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Ein wenig verrückt seid ihr schon... Aber ihr wisst offensichtlich auch, was ihr euch zumuten könnt

Für die "Nicht-Insider": B/C gilt bereits als schwierig. D/E sehr schwierig.
Und dabei schießt ihr noch locker Bilder.

Klasse Bericht Toni! Danke!
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2021, 23:12   #4
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Spektakulär!!! Und ihr hattet jede Menge Spaß.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2021, 07:21   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.394
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Ein wenig verrückt seid ihr schon... Aber ihr wisst offensichtlich auch, was ihr euch zumuten könnt
Sagt meine Frau auch...

Der Bericht von der gefährlichsten Wanderung kommt dann heute Abend...

Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Für die "Nicht-Insider": B/C gilt bereits als schwierig. D/E sehr schwierig. Und dabei schießt ihr noch locker Bilder.
Also B/C geht noch relativ einfach. Das kann jeder, der halbwegs sportlich und trittsicher ist. Bei der D/E-Stelle kommt dann eher die Körpergröße ins Spiel und da meine Tochter 1,8m groß ist, hatte sie dort weniger Probleme.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2021, 08:24   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
Tolle Erlebnisse habt ihr gehabt und scheinbar auch recht brauchbares Wetter.
Ich würde mir so einen Klettersteig nicht zutrauen.

Wir sind zur Zeit auch in den Bergen, nach einem Jahr endlich mal wieder.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2021, 09:26   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.394
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich würde mir so einen Klettersteig nicht zutrauen. :shock
Es sieht wesentlich schwieriger und gefährlicher aus, als es in Wirklich ist. Jeder, der schon mal so einen "Hochseilgarten" gemacht hat, kann auch einen Klettersteig machen. Das Sicherungssystem ist nahezu ident: man hat einen Klettergurt und zwei Karabiner, von denen immer einer gesichert sein muss...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2021, 12:14   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Spektakuläre Bilder, die Lust machen das auch mal zu probieren!

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
wenn man alle Regeln beachtet, auch nicht gefährlich.
Sind das...
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
man hat einen Klettergurt und zwei Karabiner, von denen immer einer gesichert sein muss...
schon alle Regeln, oder gibt's da noch mehr? Kann man die ggfs. irgendwo nachlesen?

Wo hattest Du da beim Klettern die Kamera? (die RX ist ja nicht wasserdicht...)
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2021, 13:25   #9
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.143
Na Ja, ich hatte vor solchen Klettersteigen schon gehörigen Respekt, da wenn man aus der Wand fällt, halt bis zur nächsten Befestigung des Sicherungsseils runterrauscht. Und das kann schon richtig übel weh tun......
Inzwischen machen Klettersteigunfälle heute einen erheblichen Teil der Bergwachteinsätze aus, da diese vermeintlich sichern Klettersteige auch viele anziehen, die dort besser nicht lang sollten.

Leider brauche ich über solche Touren heute nicht mehr nachdenken.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2021, 14:50   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Na Ja, ich hatte vor solchen Klettersteigen schon gehörigen Respekt
Respekt habe ich auch, und das ist ja sicherlich auch angebracht. Das alleine würde mich aber erst mal nicht davon abhalten, das auch mal zu versuchen.

Toni's Ausführungen...
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Mach das! Mit einem Steig mit maximal Schwierigkeit B beginnen. Ev. beim ersten Mal einen Bergführer mitnehmen, der die Technik erklärt (zB. gestreckte Arme bei steilen Stücken und keine Klimmzüge versuchen...)

Nein, da gibt es natürlich noch mehr, zB: LINK

Da ist aber das mit den beiden Karabinern gar nicht dabei, weil es absolut selbstverständlich ist!...

Wenn es die Situation erfordert hat man auch noch eine sog. "Rastschlinge" mit dabei. D.h. ein kurzes (ca. 50-70cm langes) Band mit Karabiner, das am Klettergurt befestigt ist. Bei einem Stopp im Steig, wo man seine Hände länger vom Stahlseil nimmt und nicht absolut sicher ohne Absturzgefahr stehen kann, hängt man sich damit zusätzlich ans Stahlseil oder an einen Haken. Damit verhindert man, dass der Bandfalldämpfer ohne Sturz überlastet wird.
... machen allerdings überdeutlich dass da schon wenigstens eine ordentliche Vorbereitung und eben auch einige Ausrüstung nötig ist.

Für jemand wie mich, der das noch nie gemacht hat, ist da gar nichts selbstverständlich, auch keine 2 Karabiner und kein Klettergurt. "Rastschlinge" und "Bandfallschlinge" sind für mich böhmische Dörfer, hatte ich noch nie davon gehört. Da ich nun keine solche Ausrüstung habe und auch ungern einen Bergführer für mehrere Stunden buchen will, meine Freundin da auch sicher nicht mitkommen würde, werde ich es wohl auch besser bleiben lassen.

Vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal Gelegenheit mit jemand mit zu gehen, der sich auskennt und mir eine Ausrüstung leihen kann.

Jedenfalls vielen Dank für die Aufklärung, Toni!

Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Gibt es dazu ein Link?
Ja, z.B. hier.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Zwei Klettersteige


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.