![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
FE 12-24mm F4 G oder FE 20 mm F1.8 G?
Ohne viel Schnickschnack: Welches würdet ihr nehmen? Warum?
(Vorausgesetzt ihr habt/hättet noch nichts in der BW!)
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.112
|
https://camerasize.com/compact/#826.662,826.876,ha,t
z. B. wenn freistellen im Vordergrund steht und von der Grösse / Gewicht her : das 20ger ansonsten z.b. Distanz-Flexiblität / spez. Weitwinkeleffekt.....dann Geändert von lampenschirm (07.11.2020 um 13:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.036
|
Ich würde das 20mm/1.8 G nehmen, wenn ich sonst noch kein WW in dem Bereich hätte, wenn ich auch Nachts damit Sternenhimmel fotografieren wollte, besonders bei uns in Mitteleuropa (steht das MS-Zentrum recht tief - reicht 18-21mm völlig aus). Es ist auch deutlich unempfindlicher bei Gegenlicht und nimmt problemlos Schraubfilter auf. Es ist mit seiner Brennweite und hoher BQ ein sehr universelles WW-Objektiv.
Ich selbst habe mir letztes Jahr das 12-24mm/4 G gekauft, weil ich eigentlich für die Tour im August nach Namibia (die leider ausgefallen ist) ein zweites SWW (neben meinem 15mm Laowa) haben wollte. Es ist auch für Nachthimmelaufnahmen brauchbar, aber ich hätte es nur an einer 'S' Kamera eingesetzt. Tatsächlich habe ich das Zoom viel weniger im Einsatz als meine 20/21mm Festbrennweite. Hätte ich nichts in dem Bereich, wäre es für mich ganz klar das 20mm G.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.023
|
Immer das Zoom, außer man macht in Astro.
Ist viel flexibler und zwischen 12 mm und 20 mm liegen Welten in der möglichen Perspektive. Bokeh ist bei Super- WW zumindest für mich nicht von Bedeutung, wer macht schon mit 20 mm oder weniger Portaits..... Und ja, zumindest mein 12/24 4,0 macht auch an der A7rlv einen guten Job. Allerdings bin ich eh nicht der Fan von Festbrennweiten. ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (07.11.2020 um 15:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.002
|
Zitat:
Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.023
|
Zitat:
Sicher richtig, aber zumindest meiner Meinung nach bei weiten nicht so wichtig, wie bei längeren Brennweiten. Aber jeder hat seine eigenen Motive, Vorstellungen und Vorlieben, was zu den meinen passt, kann bei andern völlig anders aussehen.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Da ist ja einiges zusammenkommen!
![]() Danke für eure Meinungen! Gibt es noch weitere?
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Hätte ich noch kein WW, würde ich vielleicht wieder das 16-35/4 nehmen und es später mit FBs ergänzen. Das 12-24 ist mir zu kurz am langen Ende um universal zu sein. Ich habe das 16-35 und überlege nun es mit dem 14-24/2.8 DN von Sigma oder dem 20/1,8 zu ergänzen. Wieso auch nicht gleich das Sigma? Wegen dem Gewicht? Filter sind da auch problematisch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Hallo Joachim,
Willst du es mit der A7R III auch zu euren schönen Bergtouren mitnehmen oder mehr auf deinen anderen Fototouren. Falls mit in die Berge dann das 20mm F1.8 G, falls nicht würde ich wohl das andere nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Nimm beide, dann hat die liebe Seele Ruh.....
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|