![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Konzert nach China live streamen
Hoi zsamme,
wir haben unseren geplanten Kulturausstausch nach Hongkong und China bereits im Februar abgesagt und bekamen nun die Anfrage unser Konzert anlässlich des Schweizer Nationalfeiertages am 1. August nach China live zu übertragen. Ich würde in maximal 1920 x 1080 (HD) übertragen wollen, da dies die max. Aufnahmequalität einer meiner Kameras ist. Ziel wäre es auch einen Fernseher aufzustellen, so dass wir die Feiernden in China sehen können. Es geht also weniger um ein Erreichen von Massen von verschiedenen Zuschauern, sondern um eine qualitativ hochwertige Übertragung bei möglichst geringer Latenz/Verzögerung, mit Möglichkeiten zur Kommunikation miteinander. Wir spielen in einem Altersheim, nur wir, drei Künstler (Gesang und zwei Instrumente) dürfen gefilmt werden und es gibt keine Verstärkung/Abnahme der Instrumente, nur ein Mikrofon für Ansagen und Gesang. Die Instrumente sind Alphorn und Akkordeon (Glocken, Löffel, etc.). Ich plane mit einem Mikrofon (Zoom H4N Pro) im Raum für die Musik und einem für Ansagen, direkte Kommunikation mit China. Budget 1000-2000CHF Vorhandenes Equipment: Leistungsstarker Laptop a99ii a77ii diverse Objektive Kopfhörer Geplante Anschaffungen: Zoom H4N Pro oder h5 (wahrscheinlich als Bundle mit zwei Mikrofonen) Blackmagic ATEM Mini diverse Kabel und Adapter, um alles mit einander zu verbinden Mikrofonständer OBS-Studio Brauche ich noch ein extra Gerät für den Ton? Kennt ihr einen verlässlichen Streaminganbieter? Braucht ihr noch mehr Infos? Ich versuche mich gerade durch diverse Anleitunen zu lesen und zu schauen, aber oft ist entweder zu wenig (Selfiestreaming) oder zu viel. Vielen Dank für eure Antworten. Geändert von Tobbser (06.07.2020 um 10:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Der ist deutlich besser bedienbar und kann mit optionalem Adapter direkt 4 externe einzeln aussteuerbare Mikrofone aufnehmen. Zitat:
Mit 2 Cams wäre ich sonst eher mit 2 Caputure- Adaptern dabei. Die lassen sich problemlos parallel in OBS konfigurieren und während der Übertragung umschalten. Sogar mit einfachen Überblendeffekten. Habe das schon mit ATEMmini plus externer Webcam plus interner Webcam getestet. Zitat:
Du solltest mit dem Lineout des H5 entweder die A99II, den ATEMmini oder den Line-In des Rechners füttern können. Ggf. mit einer drahtlosen Übertragung mit latenzarmem Bluetooth (APTK). Längere asymmetrische Stereo- Kabel sind zu gerne eine Quelle für Brummeinstreuung. Tatsächlich würde ich ein kleines Mischpult mit allen üblichen Möglichkeiten und Mics für alle Protagonisten vorziehen. Dann die gemischte Stereosumme übertragen. Das mit dem Mischpult sollte aber jmd. machen, der das nicht zum ersten mal macht. Alternativ könnte man die Sound- Möglichkeiten des ATEMmini nutzen. Da ist fast ein vollwertiges Tonmischpult drin. Da will man aber während der Live-Übertragung nicht wirklich dran rumfummeln. Für den ATEMmini habe ich extra einen zusätzlichen Monitor am Notebook. Zitat:
Dazu die Optionen von OBS studieren und die in Frage kommenden Anbieter checken.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Moin Tobias,
habe mich noch einmal schlau gemacht. Beide Kameras können "clean HDMI-Out". Die Option ist ein wenig versteckt im Menü unter " Einstellungen anzeigen AN/ AUS". Bleibt noch das 30- Minuten- Limit. Das lässt sich bei interner Aufnahme nur damit überbrücken, indem man den Neustart in einer Sendephase der anderen Kamera durchführt. Ob und wie sehr die Kameras ein Hitzeproblem haben, weiss ich nicht. Ich helfe dem mit USB- Ventilatoren ab. Wenn der Stream ggf. nur auf dem Rechner oder gar nicht gespeichert werden soll, kann man die Kamera auch im Fotomodus nutzen. Man muss nur das Bildformat auf 16:9 stellen und die Stromsparfunktion deaktivieren. Dazu die Kamera selber extern mit Strom (Dummy-Akku? direkt USB?) versorgen oder einen Batteriegriff für ausreichend lange Versorgung nutzen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Volker,
vielen Dank für deine Ausführungen! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Die A77II hat noch nie irgendetwas gesagt und die a99II beschwert sich bei 4k 30p und 29°C und prallem Sonnenschein nach 10 min, aber ein Schirm und den von dir vorgeschlagenen Ventilator sowie die geringere Auflösung sollten Abhilfe schaffen. Zitat:
Zitat:
Danke vielmal. Ich freue mich über weitere Gedanken, Erfahrungen, Tipps! Ich melde mich natürlich auch wieder. |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Zitat:
Drahtlose Mikrofone sind wieder ein ganz eigenes Thema. Für einfachere Anwendungen hab ich da ein preiswertes Viererset am Start. Eher nur für Ansagen oder Sprechrollen geeignet. Zitat:
Bei OBS wird es schwierig bis unmöglich, die im laufenden Stream wieder einzubinden.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Das schon, aber wie ich es verstanden habe geht der Ton vom H5 in A99II - wenn die aber wegen des Zeitlimits zwischendurch abgeschaltet werden muss wäre der Ton auch (kurz) weg, oder ?
Wird wohl doch ein kleiner Audio-Mixer notwendig sein um den Ton direkt ins Laptop zu senden..... zB https://www.thomann.de/de/mackie_402_vlz4.htm
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (07.07.2020 um 22:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Das 30-Minuten-Limit gilt doch nur für die interne Aufzeichnung. Wenn man gar nicht aufnimmt, sondern die Kamera bloß in Aufnahmebereitschaft ist und man das Signal vom HDMI-Ausgang abgreift, sollte das beliebig lange gehen; man muss halt nur verhindern, daß irgendwann der Stromspar-Modus zuschlägt.
Ist denn sichergestelt, daß es vor Ort einen hinreichend schnellen Internet-Zugang gibt? Die meisten Anschlüsse sind ja asymmetrisch, d.h. die Upstream-Geschwindigkeit beträgt nur ein Bruchteil des Downstreams.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Denk bei VPN aber daran, dass das auch Bandbreite braucht.
Viel Erfolg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Christian,
ja, das kann ein Problem werden, aber beide Seiten suchen nach geeigneten Anbietern und Lösungen. Mal ein Update zum Fortschritt: Atem mini, Funk- und Computermikrofon, Zoom H5, diverse HDMI-Kabel und Stecker, ein gutes 3,5mm Klinkekabel sind da. Nach einem aufschlussreichen Telefonat mit Volker aka screwdriver bin ich ein gutes Stück weiter. Der Grund fürs Gespräch war, dass der Atem nicht vom PC erkannt wurde. Die Lösung war, wie so oft, das USB-Kabel. Die zwei USB-C Kabel, die ich da hatte, waren nur zum Laden geeignet, aber beim Funkmikrofon waren zwei anständige dabei, TADAA. Verträge sind in Arbeit und am 24.7. findet die Probeübertragung und die Backup-Aufzeichnung statt. Ich werde die nächsten Tage nutzen, um mich mit dem Streamingproramm auseinanderzusetzen und muss mal in Linz nachfragen, wann mein Kamera zurückkommt, ansonsten muss ich mir eine leihen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme,
Übertragungstest mit China und Konzert-Backup sind gelaufen und ich bin fertig... Gestern die erste Charge Kalender geholt, im Altersheim meine Austellung und den Auftritt für den 1. August besprochen, einen Garten fotografiert und dann nach Freiburg meine A99II samt 2470er vom lieben Windbreaker samt einen netten Gespräch abholen. Heute dann alles Aufbauen, Streamingtest, Probe, Aufnahme und Abbau. Zwei mehr als volle, aber auch erfolgreiche Tage. Für die Übertragung kann ich OBS eigentlich weglassen, nur zum vorherigen Testen für Sound und Bild, dann kann ich den Atem direkt mittels der Streamingsoftware ZOOM nach China schicken, per USB- Tethering des Handys. Wichtig, sämtliche "Verbesserungsmöglichkeiten des Streamingdienstes für den Sound abstellen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|