![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Canon sieht Rückgang des Kameramarktes um 50% in zwei Jahren
Die Luft wird weiter immer dünner für Hobbyfotografen wie mich (zahle max 1500€ für eine Kamera) heißt das vermutlich eher nur noch teure Kameras oder den Fokus auf Gebrauchtmarkt.
![]() ![]() Oder gibt Canon einfach auf vor dem Druck großer Elektronikkonzerne? https://www.mirrorlessrumors.com/can...it-the-bottom/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 72
|
Für den Hobbyfotografen mit schmalem Geldbeutel bleibt da wohl bald nur noch der Gebrauchtmarkt. Aber damit fährt man ja auch nicht schlechter.
Nach Minolta 5D über Apha 100 und 200 danach A450 bin ich inzwischen bei der A58 gelandet und schiele schon länger nach der Alpha A68. Damit bin ich zwar total out of time und technologisch vermutlich für viele so eine Art Steinzeitmensch aber wen schert das schon. Nur wirds halt danach dann immer dünner weil ja wohl in dem Bereich nichts mehr nachkommen wird.
__________________
Gruß aus Bonn Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.476
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Happy Monday,
Da beginnt die Woche doch gleich mit interessanten Hypothesen - hier einmal meine: (1) Smartphones sind sehr mittlerweile sehr weit verbreitet (Sättigung?) und deren Kameras für die Anforderungen vieler Konsumenten ausreichend. Folglich gibt es keine starken Kaufimpulse für den Kauf weiterer Kameras. (2) Top-Smartphones sind teurer geworden (siehe Samsung, Google's Pixel oder aktuelle iPhone Modelle). (2a) Das minimiert Kaufimpulse weiter, zusätzlich in weitere Kameras zu investieren (2b) Geld kann nur einmal ausgegeben werden. Wer $1500 in's Smartphone und 24x $40 in den Laufzeitvertrag investiert hat, wird beim Anblick in die eigene Brieftasche eben knausrig. Geld kann man nur einmal ausgeben. Kredite sind keine vernünftige Antwort! Folglich sinkt das Potential für Systemkameras. ![]() (3) Die Systemkamera-Hersteller müssen sich sowohl technisch als auch preislich (beides bedingt sich sicherlich auch gegenseitig) von den Smartphones absetzen ("einen Graben ziehen") (3a) Der Trend zum Teilen von Bildern wurde verschlafen bzw. stümperhaft/kompliziert in den Kameras umgesetzt - oft mit proprietären Lösungen. Das funktioniert so nicht. (3b) Käuferinteressen haben sich verschoben - Fotografie mit dedizierten Kameras wird nicht mehr als so wichtig empfunden. Grundsätzlich erscheinen sowohl Smartphones als auch Systemkameras technisch so weit ausgereift, das sie den meisten Anforderungen genügen. Folglich gibt es weniger Potential, Kaufimpulse und somit auch weniger Umsatz. Um Gewinne bei sinkenden Absatzzahlen erzielen zu können, wird der Preis angehoben. Sieht man schön an den aktuellen iPhone-Modellen, das es auch hier Grenzen gibt und Konsumenten nicht alles mitmachen - der Markt regelt! ![]() Im Notebookumfeld nutze ich schon seit 10+ Jahren mit Zufriedenheit Gebrauchtgeräte der letzten Generationen - günstig, gut für die Umwelt und erfüllt >90% der persönlichen Anforderungen. Bei Kameras bin ich 2016 auch umgeschwenkt, Gebrauchtware bzw. Warenrückläufer (z.B. Amazon WHD) für einen deutlichen Preisabschlag zu erwerben. Zudem überspringe ich meistens eine Produktgeneration bzw. es wird nur ca aller 3-5 Jahre in Bodies investiert. Bei Objektiven währt Vernünftiges sehr lang ![]() Wer nicht immer das Neueste haben muss und ganz altmodisch ein wenig kalkuliert (ich weiß, sowas ist heute "old school"), wird die Entwicklung auch weiterhin entspannt verfolgen können. ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Es geht hier um den Gesamtkameramarkt, also inkl. Kompaktkameras, Bridges usw. Da die Handykameras immer besser werden, wird der Kompaktkameramarkt weiter deutlich rückläufig bleiben. Systemkameras und Bridges sind schon schwerer zu ersetzen; aber ich kann mir gut vorstellen, dass dort, insbesondere bei den DSLRs, die Modellvielfalt abnehmen wird.
Entwicklungen werden weitgehend im Bereich DSLM stattfinden, das Angebot an DSLRs wird deutlich zurückgehen. Für hochwertige Fotos werden weiterhin große Sensoren gebraucht, Systemkameras mit Wechselobjektiv werden daher weiterhin nachgefragt sein - sowohl APS-C als auch KB Vollformat. Ob das Volumen wächst onder zumindest konstant bleibt, hängt davon ab, welche Innovationen noch kommen. Inzwischen ist auch bei DSLM ein so hoher Standard erreicht, dass sie Käufer wahrscheinlich nicht mehr jede neue Generation mitnehmen werden. Wichtiges Element werden die Wechsler von DSLR auf DSLM sein.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: Schwetzingen
Beiträge: 65
|
Zitat:
Da unser Lieblingkamerahersteller in Japan ist, kommt allerdings als positiver Ausblick hinzu, dass Japan gerade versucht, seine Wirtschaftsbeziehungen zu China zu verbessern, d.h. etwaige Absatz-Flaute in Europa würde für Sony, wenn es gut läuft, evtl. durch Umsatz in China ausgeglichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
![]() Zitat:
Außerdem sollte man zur Kenntnis nehmen, dass Chinesische Produkte in atemberaubender Geschwindigkeit den Weltmarkt erobern und alles andere als mit "billig" assoziiert sind. Im Automarkt beispielsweise die Marke "BYD" in Qualität und Design westliche Standarts erreicht hat und bei Handys ist es die bekannte Marke "Huawei", welche im Galopp sei es den "Apfel" übersprang und südkoreanische Produkte allmählich abhängen kann. Ich will damit zum Ausdruck bringen, dass für den aus unserer Sichtweise gigantisch wirkenden Chinesischen Inlandsmarkt (Binnenmarkt) eigene Hersteller das Rennen machen werden. Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.785
|
Ich glaube, dass das Statement von Canon und auch deren Schlüsse aus den Prognosen sehr individuell sind. Da macht sich der Marktführer sorgen, dass Kameras mit Spiegel massiv an Marktanteil verlieren werden (also primär Canon und Nikon) und dieser Wegfall bestenfalls zu einem Teil mit Spiegellosen kompensiert wird.
Für Canon und Nikon ist das natürlich ein äusserst unangenehmes Szenario, da bei den Spiegellosen andere Marktanteile vorherrschen. Da ist plätzlich Sony stark und Canon und Nikon müssen sich, aus meiner Sicht sehr spät, einen kleineren Kuchen mit anderen Marktteilnehmern zu anderen Verhältnissen teilen. Das ist wahrlich unangenehm. Fazit: Ich glaube, dass jeder Marktteilnehmer für sich andere Konsequenzen aus der von Canon prophezeiten Marktentwicklung ziehen wird. Was für Canon unangenehm sein kann, kann aus Sicht von Sony wieder sehr positiv sein...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Überigens hatte der Canon Manager angemerkt, dass nur in der Sparte 'Spiegellos' mit Steigerungsraten zu rechnen sei. Dann hat Sony zumindest nicht auf das falsche Pferd gesetzt. Das in Geschäft für die eigene Marke umzusetzen bleibt aber auch ein Kampf - für alle Marken.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Warum? Aus dem verlinkten Artikel geht das nicht hervor. Ich halte es auch für sehr unwahrscheinlich, dass der Einsteiger- und Hobbyistenmarkt kollektiv von allen Herstellern aufgegeben wird.
Was mit deinem System passiert, kann mit Erscheinen des inkompatiblen R-Systems tatsächlich niemand sagen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|