![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
|
Salzwasser & Kamera
HI Forengemeinde,
mich würde mal interessieren wie ihr das handhabt, wenn ihr zB am Strand oder auf einem kleinen Boot photographiert und Wasser auf Objektiv und Kamera spritzt? Einfach abtrocknen - zB mit sowas: https://www.amazon.de/dp/B018G2ADTG/...190&th=1&psc=1 oder mit feuchtem Tuch (Mineralwasser) das Salzwasser neutralisieren und dann trocknen ? Es geht weniger um dezente Spritzer sondern wohl um richtige Gischt vom Bug des Bootes oder ähnliches.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.176
|
Ich steck die dann immer in eine transparente Plastiktüte, so dass nur die Frontlinse herausschaut.
Die ist ja dann einfach zu reinigen. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
So haben wir das in Grönland gemacht (mit Süßwasser). Dort war auch die Frontlinse/Filter ab und zu nach einiger Zeit neblig. Am Zoom des Zoomobjektivs war es am deutlichsten spürbar. Anschliessend habe ich die Frontlinse/Filter noch mit einem feuchten Swirl Brillenputztuch behandelt.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.01.2017
Ort: Ex-München
Beiträge: 44
|
Wenn schon Wasser würde ich destilliertes Wasser empfehlen. Mineralwasser hinterlässt Kalkflecken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Einen Link zum Originalartikel, den ich mir mal gekauft habe, kann ich dir nicht bieten (ist wahrscheinlich 10 Jahre her
![]() Der Überzug ist nach unten offen. Somit kannst Du die Kamera noch gut an einem Gurt befestigen. Sie allerdings dadurch nicht voll geschützt: Gegen Gischt sicher ausreichend, gegen ins Wasser fallen eher weniger ![]() Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
|
Also ich hab normalerweise wenig Probleme, wenn es für die A99 ii, A77ii oder die Objektive mal etwas nass wird. Allerdings würde ich bei Salzwasser schon eher einen Schutz nehmen als mit Schwamm oder ähnlichem Abzuputzen. Salzwasser ist ekelhaft aggressiv und führt innerhalb kürzester zeit zu Korrosion.
Ich hab einmal auf einer Fähre mein Schiebedach offen gelassen und die Gischt spritzte über die Bordwand und traf mein Auto. Diese Erfahrung und die Folgen haben mich in Bezug auf Salzwasser sehr vorsichtig werden lassen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
|
Danke für die Tipps.
Ich nehme meine Plasikhüllen, ähnlich der die Ralf verlinkt hat mit, aber die Linse ist immer dem Wasser ausgesetzt. Swirl hab ich eh meist dabei - weil Brillenträger; ich muss mal meinen Optiker fragen , denn das Zeugs das er mir immer wieder verkauft - "Bonklar nano" - sollte den Objektiven wohl auch nicht schaden, Brillengläser sind ja auch keine Billigartikel - hüstel.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (30.07.2018 um 20:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|