SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Salzwasser & Kamera (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187259)

steve.hatton 30.07.2018 15:11

Salzwasser & Kamera
 
HI Forengemeinde,

mich würde mal interessieren wie ihr das handhabt, wenn ihr zB am Strand oder auf einem kleinen Boot photographiert und Wasser auf Objektiv und Kamera spritzt?

Einfach abtrocknen - zB mit sowas: https://www.amazon.de/dp/B018G2ADTG/...190&th=1&psc=1

oder mit feuchtem Tuch (Mineralwasser) das Salzwasser neutralisieren und dann trocknen ?

Es geht weniger um dezente Spritzer sondern wohl um richtige Gischt vom Bug des Bootes oder ähnliches.

ingoKober 30.07.2018 15:47

Ich steck die dann immer in eine transparente Plastiktüte, so dass nur die Frontlinse herausschaut.
Die ist ja dann einfach zu reinigen.

Viele Grüße

Ingo

aidualk 30.07.2018 16:36

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2010374)
... oder mit feuchtem Tuch (Mineralwasser) das Salzwasser neutralisieren und dann trocknen ?

So haben wir das in Grönland gemacht (mit Süßwasser). Dort war auch die Frontlinse/Filter ab und zu nach einiger Zeit neblig. Am Zoom des Zoomobjektivs war es am deutlichsten spürbar. Anschliessend habe ich die Frontlinse/Filter noch mit einem feuchten Swirl Brillenputztuch behandelt.

christoph72 30.07.2018 19:00

Wenn schon Wasser würde ich destilliertes Wasser empfehlen. Mineralwasser hinterlässt Kalkflecken.

Ellersiek 30.07.2018 19:48

Einen Link zum Originalartikel, den ich mir mal gekauft habe, kann ich dir nicht bieten (ist wahrscheinlich 10 Jahre her:)), aber ich verwende etwas in dieser Art.


Der Überzug ist nach unten offen. Somit kannst Du die Kamera noch gut an einem Gurt befestigen.
Sie allerdings dadurch nicht voll geschützt: Gegen Gischt sicher ausreichend, gegen ins Wasser fallen eher weniger:)

Lieben Gruß
Ralf

Windbreaker 30.07.2018 19:55

Also ich hab normalerweise wenig Probleme, wenn es für die A99 ii, A77ii oder die Objektive mal etwas nass wird. Allerdings würde ich bei Salzwasser schon eher einen Schutz nehmen als mit Schwamm oder ähnlichem Abzuputzen. Salzwasser ist ekelhaft aggressiv und führt innerhalb kürzester zeit zu Korrosion.
Ich hab einmal auf einer Fähre mein Schiebedach offen gelassen und die Gischt spritzte über die Bordwand und traf mein Auto. Diese Erfahrung und die Folgen haben mich in Bezug auf Salzwasser sehr vorsichtig werden lassen.

steve.hatton 30.07.2018 20:03

Danke für die Tipps.

Ich nehme meine Plasikhüllen, ähnlich der die Ralf verlinkt hat mit, aber die Linse ist immer dem Wasser ausgesetzt.

Swirl hab ich eh meist dabei - weil Brillenträger; ich muss mal meinen Optiker fragen , denn das Zeugs das er mir immer wieder verkauft - "Bonklar nano" - sollte den Objektiven wohl auch nicht schaden, Brillengläser sind ja auch keine Billigartikel - hüstel.

Schmiddi 30.07.2018 21:34

Hallo,

ein Klarglasfilter vorne auf der Linse wäre da sicher hilfreich - den steckst hinterher einfach in Spülwasser... Zur Kamera wurde ja genug geschrieben (auf jeden Fall trocken halten!).

Viele Grüße, Andreas

steve.hatton 30.07.2018 22:27

War kostet eigentlich der Ersatz so einer Frontlinse ?

Ellersiek 30.07.2018 23:03

Aus eigener Erfahrung: Mehr als ein Schutzfilter (allerdings war Salzwasser nicht die Ursache).

Hatte ich vergessen zu erwähnen:
Normalerweise setze ich außer Pol- und Grau(verlaufs)filter keine Filter ein. Eine etwas rauere Umgebung verträgt eine Frontlinse locker.
Bei Sand und bei Salzwasser hört für mich jedoch der Spaß auf und es wird mit "Überzieher" und Schutzfilter gearbeitet und am Strand NIE ein Objektivwechsel vollzogen.

Lieben Gruß
Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.