![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.719
|
Analogkamera mit E-Mount?
Hier scheint jemand an der Entwicklung einer Kamera mit E-Bajonett und Kleinbildfilm zu arbeiten. Als Sucher sollen wohl Aufstecksucher benutzt werden. Mehr Info und ein paar Bilder gibt es hier:
http://www.lexoptical.com/index.html & http://www.lexoptical.com/development.html Gruß Jumbolino
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Geht nicht mehr lange und jemand bastelt einen selbstklebenden eMount Adapter für's iPhone ...
Heute wird tatsächlich alles, was irgendwie technisch machbar ist, auch gemacht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.06.2016
Ort: Stendals Mitte
Beiträge: 431
|
Na das will ich doch schwer hoffen. Ist das nicht der Grundgedanke jeder Entwicklung?
__________________
Gruß Ole |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Hmm, ein Bisschen sinnvoll sollte etwas schon sein, auch wenn es sich technisch realisieren lässt, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]() Irgendwie erschliesst sich mir der Sinn dieses Projekts überhaupt nicht: Ich kann keines der vielen E-Mount AF Objektive nutzen (fehlende Kontakte) und ich kann auch kein MF Objektiv sinnvoll nutzen (fehlende manuelle Fokussierkontrolle). Wenn ich daran denke, wie exakt ein Loxia fokussiert werden möchte um den Fokus genau zu treffen. Ich bin absolut sicher, dass man selbst mit dem SWW Laowa 15mm kein einziges scharfes Bild erhält, weil das Objektiv so diffizil zu fokussieren ist. Mit einem Voigtländer geht es noch, das ist sehr gutmütig im Fokus.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Du bekommst ein sündhaft teures Gehäuse, mit dem du mit einem Zeiss Loxia Bilder machen kannst, wie mit einer LOMO, ist das nichts
![]() Wer damit nicht klar kommt, kann immer noch ein Adapter Sony E_Mount auf Canon oder Nikon kaufen und es damit versuchen. Mir kommt da immer mein alter Chef in den Sinn (Gott habe ihn seelig) der dazu nur gesagt hätte:" Was ein Tinnef" Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo,
also gerade mit den WW sollte das sooo dramatisch nicht sein - schließlich ist da Film hinter ![]() ![]() Also bis 50mm und Blende 8 (bei manuellem Glas mit Schärfeskala) ist sicher machbar - aber Offenblende ist sicher gewagt... Liebe Grüße, Andreas - der auch spontan dachte, dass da wer zu viel Zeit hat ![]()
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Der eine Haken ist, daß das Ding keine Kontakte im Bajonett hat. Man kann also nur manuelle E-Mount-Objektive (oder Altglas mit E-Mount-Adapter) benutzen.
Der andere Haken ist, daß die das Originalbajonett und den Verschluss aus einer α7 verbaut haben. Das wird kein billiger Spaß. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
http://sonyaddict.com/2018/04/24/lex...-back-to-film/ http://www.lexoptical.com/development.html
__________________
Gruß Ewald Geändert von minolta2175 (24.04.2018 um 20:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.06.2016
Ort: Stendals Mitte
Beiträge: 431
|
Ich hänge mich mal noch einmal kurz hier rein.... auch wenn es sinnlos scheint.
![]() Viele technische Tüfteleien scheinen dem einen oder anderen oft sinnlos & oft nur eine Stufe einer weiteren technischen Entwicklung mit einem noch nicht abschätzbaren Nutzen, der sich erst im Laufe der Entwicklung zeigt .... und revolutionär sein könnte. Ich finde, man sollte bei solchen Sachen einfach etwas abstrakter denken. Was denkt ihr denn, wo unsere Technisierung herkommt. Schaut euch aktuell auf der HannoverMesse um. Da gibt es so viel "Quatsch", den keiner braucht... noch keiner braucht und vielen völlig sinnlos erscheint oder "ungelöste Probleme" beseitigt. Ich möchte nicht wissen, wie viele Prof´s und Studenten an völlig sinnlosen Sachen Ihren Forscherdrang ausleben, Geld ohne Ende kosten und am Ende vllt etwas im Laufe der Arbeit entdecken, wonach die gesamte Menschheit sich sehnt.... etwas übertrieben dargestellt.
__________________
Gruß Ole |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|