![]() |
Analogkamera mit E-Mount?
Hier scheint jemand an der Entwicklung einer Kamera mit E-Bajonett und Kleinbildfilm zu arbeiten. Als Sucher sollen wohl Aufstecksucher benutzt werden. Mehr Info und ein paar Bilder gibt es hier:
http://www.lexoptical.com/index.html & http://www.lexoptical.com/development.html Gruß Jumbolino |
Geht nicht mehr lange und jemand bastelt einen selbstklebenden eMount Adapter für's iPhone ...
Heute wird tatsächlich alles, was irgendwie technisch machbar ist, auch gemacht :D |
Zitat:
|
Der eine Haken ist, daß das Ding keine Kontakte im Bajonett hat. Man kann also nur manuelle E-Mount-Objektive (oder Altglas mit E-Mount-Adapter) benutzen.
Der andere Haken ist, daß die das Originalbajonett und den Verschluss aus einer α7 verbaut haben. Das wird kein billiger Spaß. :eek: |
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwie erschliesst sich mir der Sinn dieses Projekts überhaupt nicht: Ich kann keines der vielen E-Mount AF Objektive nutzen (fehlende Kontakte) und ich kann auch kein MF Objektiv sinnvoll nutzen (fehlende manuelle Fokussierkontrolle). Wenn ich daran denke, wie exakt ein Loxia fokussiert werden möchte um den Fokus genau zu treffen. Ich bin absolut sicher, dass man selbst mit dem SWW Laowa 15mm kein einziges scharfes Bild erhält, weil das Objektiv so diffizil zu fokussieren ist. Mit einem Voigtländer geht es noch, das ist sehr gutmütig im Fokus. |
Zitat:
Wer damit nicht klar kommt, kann immer noch ein Adapter Sony E_Mount auf Canon oder Nikon kaufen und es damit versuchen. Mir kommt da immer mein alter Chef in den Sinn (Gott habe ihn seelig) der dazu nur gesagt hätte:" Was ein Tinnef" Gruß Wolfgang |
Hallo,
also gerade mit den WW sollte das sooo dramatisch nicht sein - schließlich ist da Film hinter :D OK, ich würde nicht so einen höchstauflösenden SW-Film nehmen - aber alles mit einer ordentlichen Portion Korn... :crazy: Also bis 50mm und Blende 8 (bei manuellem Glas mit Schärfeskala) ist sicher machbar - aber Offenblende ist sicher gewagt... Liebe Grüße, Andreas - der auch spontan dachte, dass da wer zu viel Zeit hat :shock: |
Bin auch überzeugt, dass diese Entwicklung kein ungelöstes Problem beseitigt ...
Mit der LEX wird er nicht bessere Bilder bekommen. Hochwertige, nicht richtig nutzbare Optiken an einem selber gebastelten Gehäuse werden keine Resultate bringen, die er nicht mit einer anderen Lösung hin bekommen hätte. Aber er beschreibt ja selber: Zitat:
|
Zitat:
http://sonyaddict.com/2018/04/24/lex...-back-to-film/ http://www.lexoptical.com/development.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |