SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6300: SAL70400G2 mit LA-EA4 an der A6300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2017, 15:33   #1
Bubo
 
 
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Kreis Waldshut
Beiträge: 38
SAL70400G2 mit LA-EA4 an der A6300

Hallo Zusammen,

ich möchte mich von meinem Canon 500mm Objektiv verabschieden und suche daher eine sinnvolle Ergänzung zu meiner A6300. Die Canon Sachen sind mir gerade auf den längeren Reisen einfach nur lästig, zu gross und zu schwer.

Einsatz wird ausschliesslich Wildlife sein und ich habe dafür das SAL70400G2 mit dem LA-EA4 Adapter ins Auge gefasst.

Mir ist bewusst, dass ich bezüglich Bokeh bei Offenblende Abstriche gegenüber dem Canon machen muss. Bei der Schärfe vielleicht, aber im für mich verträglichen Bereich (wenn ich Beispielbilder ansehe).

Nun zu meinen Fragen:

- ist das Objektiv sinnvoll an der A6300?

- wie sieht es mit dem Autofokus über den Adapter aus? Funktioniert der einwandfrei oder verzögert oder gibt es andere Einschränkungen?

- das 70-400 hat keinen eingebauten Stabi, richtig? Das könnte dann wohl mit der A6300 suboptimal sein

Über Eure Erfahrungen würde ich mich freuen.

Besten Dank
Sandra
Bubo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2017, 16:24   #2
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
* Schubbs in den Objektivbereich. *
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 16:39   #3
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Nein a-mount sind alle nicht stabilisiert aber warum nicht das e-Mount 70-200/2.8 ist kleiner und wohl auch leichter und hast erst noch den Hybridfocus......od. das 24-240 in e-Mount wenn Brennweite gefragt ist

Geändert von lampenschirm (23.01.2017 um 16:46 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 16:46   #4
Bubo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Kreis Waldshut
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
Nein a-mount sind alle nicht stabilisiert aber warum nicht das native 70-200/2.8 ist kleiner und wohl auch leichter und hast erst noch den Hybridfocus
Das ist mir deutlich zu kurz als Ersatz zum 500er. Und Adapter UND Konverter an der kleinen A6300 würde ich nicht sehr gern machen... Und ich vergass zu erwähnen, dass ich das FE 70-200/4 schon habe.

Ich hab noch die Fuji X-T2 mit dem 100-400mm in der engeren Wahl, aber statt eines neuen Systems würde dann bei selber Offenblende das Sony wohl die Lösung sein, die auf der Hand liegt.
Bubo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 16:51   #5
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Das native FE 70–200 mm F2,8 GM OSS braucht keinen Adapter - sondern nur den Konverter wenn die Brennweite gewünscht wird. Ansonsten halt ohne den Konverter....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2017, 16:52   #6
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Hast den Klarbildzoom oder wie der heisst schon mal ausprobiert...denke die 6300 hat den auch

Geändert von lampenschirm (23.01.2017 um 16:56 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 17:31   #7
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von Bubo Beitrag anzeigen
Ich hab noch die Fuji X-T2 mit dem 100-400mm in der engeren Wahl, aber statt eines neuen Systems würde dann bei selber Offenblende das Sony wohl die Lösung sein, die auf der Hand liegt.
Das 100-400 könnte ich dir wärmstens empfehlen:
Vergleich Sony vs Fuji

Aus eigener Erfahrung: alles an APS-C E-Mount über 300mm sind "Bastellösungen". Das SEL70300 wär wohl die vernünftigste Variante...Hab mich lange genug mit dem Thema auseinandergesetzt und bin schlussendlich zu Fuji gewechselt. Bereut habe ich's keine Sekunde wie die Bilder (Dropbox Link) unter obigem Link zeigen.

Hier ein wenig Wildlife:
DSCF1775.jpg by Matthias Neuhaus, auf Flickr

DSCF2517.jpg by Matthias Neuhaus, auf Flickr
__________________
myflickr

Geändert von matteo (26.01.2017 um 17:40 Uhr)
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2017, 11:34   #8
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Das SEL70-300G ist nicht wirklich ein Burner. Es spielt klar seine stärke in der Kompaktheit und Leichtigkeit aus. Wohlgemerkt als KB Linse!!

Schärfe technisch ist sie der alten SAL70-300G zwar überlegen, stinkt aber nicht wirklich in die Regionen der SAL70-400G hin. Ich bin zwiegespalten. Das SEL70-300G behalten und das GM dazu nehmen? Oder ... warten ob Sony noch eine High End Tüte für obenrum raus bringt
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2017, 11:51   #9
Bubo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Kreis Waldshut
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von matteo Beitrag anzeigen
Das 100-400 könnte ich dir wärmstens empfehlen:
Vergleich Sony vs Fuji
Es war lange Zeit mein Favorit, auch weil ich die XTRANS Dateien exzellent finde

Letztendlich ist nun doch die Entscheidung zugunsten vom FE 70-200/2.8 plus 1.4x TK gefallen.

Warum?

Meine Canon 5D3 und die beiden 500/4 sowie 300/2.8 kamen in den letzten Jahren immer nur während Reisen und Wildlife zum Einsatz. Ansonsten fristeten sie ein Dasein im Schrank. Ich mache Zuhause einfach nix damit!

Dasselbe Schicksal würde dann zwangsläufig auch die Fuji X-T2 mit dem 100-400mm erleiden und dafür ist mir das als 2. System zu teuer und auch zu Schade.

Das Sony 70-200/2.8 kann ich dafür auch für Landschaftsfotos im Telebereich einsetzen. Letzte Woche auf Gran Canaria habe ich in den Bergen fast ausschliesslich im leichten Telebereich gearbeitet und die Weitwinkel nur für die Küste ausgepackt. Das war für mich schon sehr ungewöhnlich

Also: es wird das FE 70-200/2.8 und ausserdem habe ich noch die RX10III für den Bereich 420-600mm - die funktioniert bei ausreichend Licht super - ich war sehr positiv überrascht, als wir im Dezember Delfine vom Boot aus auf La Gomera fotografiert haben. Sehr treffsicher und kaum Ausschuss. Allerdings bei wenig Licht nicht mehr zu gebrauchen im Telebereich, der AF ist dann unbrauchbar.

So, Neuseeland kann kommen
Bubo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2017, 16:58   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Bubo Beitrag anzeigen
... das 70-400 hat keinen eingebauten Stabi, richtig? Das könnte dann wohl mit der A6300 suboptimal sein
Ich halte das für den 'killer'. Ganz schnell kommt man mit dem lichtschwachen Zoom in viel zu lange Zeitenbereiche für diese Brennweite. Wir haben auch das FE 4/70-200 G OSS für die A6300, das funktioniert perfekt. Ich habe mal, rein Interesse halber, das A-Mount 70-300 G SSM an die A6300 montiert. Das macht keinen Spaß. Wenn so lange Brennweiten an eine E-Mount APS Kamera sollen, müsste es für mich die A6500 sein.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6300: SAL70400G2 mit LA-EA4 an der A6300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.