![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 37
|
Lichtstarkes Weitwinkel gesucht
Da ich viele meiner Landschaftsaufnahmen in der Nacht oder bei dunklen Lichtverhältnissen mache, bin ich noch auf der Suche nach einem qualitativ guten und lichtstarkem Objektiv.
Für meine bisherigen Aufnahmen unter diesen Bedingungen nutze ich das Sigma 18-35 F1,8 ART-Objektiv. An der Qualität und Lichtstärke des Objektivs gibt es nichts auszusetzen. Die Sterne werden bis an den Rand scharf dargestellt und die Lichtstärke überzeugt mich vollstens. Mit dem Crop-Faktor ist es allerdings oft so, dass der Bildausschnitt nach meinem Geschmack zu klein ist - besonders bei nächtlichen Himmelsaufnahmen. Ich nutze die Alpha 77 II. Meine Wunschvorstellungen an ein neues Objektiv wären: - mindestens gleiche Lichtstärke wie das o. g. Sigma - Brennweite um die 12 - maximal 16mm - gute Abbildungsqualität auch an den Rändern Keinen Wert lege ich darauf ob es einen Autofokus besitzt oder nicht - ich fotografiere bei solchen Bedingung sowieso manuell, ebenso ist es mir egal ob es Festbrennweite oder Zoom ist. Die Suche in der Objektiv-Datenbank hat mir nicht weiter geholfen, da ich kein Objektiv gefunden habe, welches den oben genannten Wunschvorstellungen entspricht. Kann da jemand weiter helfen? Danke und Grüße Jochen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Hast du dich in diesen kürzlich gestarteten Threads schon etwas eingelesen?
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=172327 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=171393 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=171250 Bei allen Threads über (U)WW werden im Grunde immer die selben Linsen genannt. ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 37
|
Danke Steve!
Die Threads habe ich verfolgt und das Tokina würde in den von mir angedachten Brennweitenbereich passen (ebenso auch das Sigma 10-20). Die Lichtstärke gefällt mir allerdings bei beiden nicht so optimal. Vielleicht bin ich durch die F1,8 beim Sigma "zu verwöhnt" und vielleicht kann ich die fehlende Lichtstärke durch längere Belichtungszeit bei kleinerer Brennweite ausgleichen (will Sternspuren vermeiden) - da fehlt mir aber die Erfahrung um dies einzuschätzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Also mir ist kein UWW mit einer Lichtstärke < f2,8 und unter 16mm bekannt. Vielleicht wissen die Anderen das eine oder andere noch nie genannte Modell
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Es gibt von Samyang ein 12mm mit Bl. 2.0, aber das passt nur für Spiegellose Modelle.
Allgemein kommt man aber mit einer Bl. 2.8 oder sogar 3.5 (dann vielleicht aus BQ Gründen leicht abgeblendet) bei SWW und Nachthimmel doch sehr gut zurecht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 37
|
Danke für eure Antworten!
Zumindest bin ich mir jetzt sicher, dass mir kein potentielles Wunschobjektiv durchs Suchraster gegangen ist. Unschlüssig bin ich im Moment ob ich der Lichtstärke den Vorrang gebe und beim Sigma 18-35 bleibe oder der Brennweite den Vorrang gebe und mir noch ein Tokina 11-16 zulegen will. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|