![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Tamron 15-30 Dezentrierung oder was auch immer...
Hallo,
ich zeige mal ein paar Testfotos: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mit dem Endergebnis: ![]() → Bild in der Galerie Ich habe manuell fokussiert und den Bildstabilisator aktiviert und deaktiviert, was keinen Unterschied macht. Ich habe bei 20 Versuchen nie Bildmitte und Rand gleichermaßen scharf gekriegt, wobei das Objektiv tatsächlich scharfe Ränder und Ecken produzieren kann. Wenn man nun den Rand fokussiert, ist wiederum das Zentrum unscharf. Allerdings nicht ganz so extrem. Absurderweise sind dann die Ecken unschärfer, obwohl laut Skala ich weniger Richtung unendlich fokussiere. Sollte ich es einschicken? Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Zentrierung testet man anders. Kannst Du mal bei Offenblende ein Objekt mit feinen Strukturen in einer Ecke mit MFim Lifeview scharfstellen und dann dasselbe Objekt ohne Fokusveränderung durch Änderung des Bildauschnitts auch in den anderen Bildecken aufnehmen. Sind die vier Bilder unterschiedlich scharf, ist das Objektiv dezentriert.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Du nimmst einfach dasselbe Detail in allen Bildecken auf. Fokus bei allen vier Bildern gleich lassen und Kamera aufs Stativ.
Was Du mit Deinen Tests zeigst ist Bildfeldwölbung.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Hallo
eine Anleitung http://gletscherbruch.de/foto/test/d...ntrierung.html Ich verwend ein Verkehrsschild mit etwa 30m Abstand. Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Okay. Dezentrierung mal bei seite... ist die von mir gezeigte Bildqualität akzeptabel?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.097
|
Zitat:
Für mich wäre das Objektiv nicht akzeptabel. Bildfeldwölbung ist kein Fehler, den man justieren oder reparieren kann. Das ist eine 'Eigenschaft' des Objektivs, resultierend aus der Konstruktion/Rechnung. Die MTF deuten auch darauf hin. Bei großen Blenden macht das Objektiv wohl keinen Spaß. Du musst für dich überlegen, wann und wie du es einsetzen möchtest.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Es gibt doch reichlich Vergleiche im Netz, und da braucht sich das Tamron nicht unbedingt vor dem "Klassenprimus" Nikkor 14-24 verstecken...
http://www.dpreview.com/articles/465...-f2-8-shootout oder: Z.b. http://www.traumflieger.de/reports/O...-USD::852.html
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Es sind übrigens jpg's... falls das einen Unterschied macht. Ich habe aber schon festgestellt, dass die Korrektur in Lightroom auch nicht soviel Unterschied macht, aber ein bisschen zumindest. Wenn man nun etwas kompromissbereit fokussiert, geht es von der Sache her... aber schön ist es nicht. Erst bei Blende 6.3 wird es gut, aber nicht sehr gut. Die Vignettierung muss ich in Lightroom NACH der Korrektur noch um einen Wert zwischen 40-60 erhöhen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Hier kam gerade auch noch ein interessanter Hinweis:
Dort berichtet jemand von Problemen der A7 Sensoren mit einigen adaptierten Weitwinkeln. Kann mich dunkel daran erinnern das es ein paar (Weitwinkel) Festbrennweiten gab die an der A7 nicht optimal abgebildet haben http://www.dslr-forum.de/showthread....8#post13883038 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|