![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Samyang 1,2/50mm für E-Mount
https://www.ephotozine.com/article/s...s-review-28370
Eine interessante Kombi nicht nur für Fans des available Light! Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
"Difficulty focusing at f/1.2"
Selten so gelacht ![]() Gott sei dank ist es nicht für FF geeignet ...
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (07.11.2015 um 10:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Was hat die Fokussierung mit APS-C oder FF zu tun?
Die Schärfentiefe ist bei f/1,2 halt so gering, dass die Tester offenbar Probleme damit hatten. Das wäre schon eher zum Lachen, denn das sollte jedem klar sein, der so ein hochlichtstarkes Objektiv testet.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
PS. Das Samyang 2,0/135mm hat bei Fototest sehr gut abgeschnitten ![]() Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ich habs ja selber intensiv getestet! Ist auch hier im Forum zu finden. Ist mMn eine hervorragende Optik und absolut offenblendentauglich.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Aber davon abgesehen: 50er gibt es eigentlich mehr als genug. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Das ist kein "Problem", sondern liegt einfach daran, daß mit der Lupe betrachtet vieles nicht mehr so scharf ist, wie es ohne Lupe den Anschein hatte. Das zeigt sich dann natürlich auch im Peaking.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Wahrscheinlich schon. Für mich stellt sich nur die Frage nach dem endgültigen Preis und wie die Astrotauglichkeit ausschaut. Der Vorteil der Samyangs liegt nicht zuletzt an der sehr guten manuellen Scharfstellung. D.h. die Skala kann entsprechend mit einer zusätzlichen Nonius-Skala modifiziert werden und man kann sehr genau reproduzierbar auf unendlich stellen.
Wenn es bei f/2 oder f/2,8 schöne Sterne bis in die APS-C Ecken macht, könnte ich schwach werden... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|