Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wo liegt der Unterschied bei SLT vs. SLR in der Bedienung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2015, 13:15   #1
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Wo liegt der Unterschied bei SLT vs. SLR in der Bedienung

Hallo zusammen,
ich knipse nun seit einem starken Jahr mit einer SLT A57 (vorher nur Compact-Kameras) Es werden immer mal wieder günstig ältere Sony SLRs angeboten.
Mich würde mal interessieren wo der praktische Unterschied liegt (Bedienung). Bei der SLT habe ich ja den LiveView, wie geht das mit den SLR, wo ja der Spiegel einen OVF gegenüber dem EVF hat. Lohnt es sich denn noch eine A900 dazu zu kaufen? Wie sind da eure Erfahrungen.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2015, 13:21   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Den Luxus von Live-view und Vorschau wie das Bild wird hast du nicht. Aber einen großen OVF.
Auch an das laute Geräusch des schweren Spiegels muss man sich evtl gewöhnen.
Meine a850 hab ich immer noch im Einsatz neben der a6000.
Man muss mehr mitdenken weil man nicht sieht wie es wird bevor man den Auslöser drückt.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 13:26   #3
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Auch an das laute Geräusch des schweren Spiegels muss man sich evtl gewöhnen.
Das, und der Spiegelschlag kann zu Verwacklungen bzw Unschärfe führen. Eine Vorauslösung, sofern vorhanden, ist dann ganz praktisch.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 13:32   #4
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Die Spiegelvorauslösung können die 850/900 nur sieht man dann nix mehr wenn man sie in der Hand hat. Das kann man nur auf Stativ machen.
Es stimmt man muss bewusst die Kamera ruhig halten um keine Verwackelung zu bekommen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 13:36   #5
Saitenschuft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Ich habe in der Galerie gelegentlich Bilder gesehen von SLRs, die waren beeindrucken von der Leuchtkraft. Gibt es da denn Vorteile (der halbdurchlässige Spiegel der SLT nimmt ja etwas Licht weg)?
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2015, 13:51   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
Lohnt es sich denn noch eine A900 dazu zu kaufen?
Ich benutze heute noch sehr gerne, besonders aus der Hand, eine A850.

Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Man muss mehr mitdenken weil man nicht sieht wie es wird bevor man den Auslöser drückt.
Das ist am Anfang bestimmt eine Umstellung, aber mit der Zeit und der Erfahrung geht das dann automatisch.

Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Auch an das laute Geräusch des schweren Spiegels muss man sich evtl gewöhnen.
Ich hatte das mal verglichen. Die A7R macht beim Auslösen mehr Krach als die A900, und wird nur von der A100 selig noch getoppt.

Die A900/A850 hat einen gut funktionierenden Anti-Shake, der es aus der Hand problemlos macht, verwacklungssichere Aufnahmen zu realisieren.

Ede: Wenn du VF Objektive hast, und auch das Geld übrig, macht heute eine A900, neben einer A57, mit Sicherheit sehr viel Spaß.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 14:11   #7
Saitenschuft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Ich hab ein Tamron 90mm Makro und ein Tamron 70-300 für VF, nur als Standardzoom das SAL DT 16-50.
Aber für die kurzen Brennweiten gibt es ja auch noch günstige Minoltagläser, die gar nicht schlecht sind. Meine Freundin hatte eine Weile ein 35-70 an der A99. Da gab es nichts zu meckern.
Die A900 hat wohl kein schwenkbares Display?
Wie beurteilt man die Belichtung, wird da wie beim EVF der Belichtungsmesser im OVF angezeigt oder wie kann ich mir das vorstellen?
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 15:18   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
Lohnt es sich denn noch eine A900 dazu zu kaufen?
Ich habe eine A900 und eine A99. Eigentlich brauche ich beide nicht mehr, seit ich die α7 habe, aber abgeben würde ich erst mal nur die A99.

Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
Meine Freundin hatte eine Weile ein 35-70 an der A99. Da gab es nichts zu meckern.
Welches 35-70? Es gibt eins mit variabler Lichtstärke aus Vollplastik (das ist ziemlich mies) und das ältere 35-70/4.0 Macro, das benutze ich mit Adapter sogar gerne an der α7.

Zitat:
Wie beurteilt man die Belichtung, wird da wie beim EVF der Belichtungsmesser im OVF angezeigt oder wie kann ich mir das vorstellen?
http://www.imaging-resource.com/PROD...VIEWFINDER.HTM
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 16:04   #9
Saitenschuft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Hallo Usch,

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich habe eine A900 und eine A99. Eigentlich brauche ich beide nicht mehr, seit ich die α7 habe, aber abgeben würde ich erst mal nur die A99.
... weil die A900 besser ist als die A99 oder weil sie dich gefühlsmäßig mehr anspricht?

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Welches 35-70? Es gibt eins mit variabler Lichtstärke aus Vollplastik (das ist ziemlich mies) und das ältere 35-70/4.0 Macro, das benutze ich mit Adapter sogar gerne an der α7.
Natürlich das 35-70/4.0 ist aber leider kaputt gegangen

Danke, sehr aufschlussreiche Seite. Allerdings bin ich von den Bilder, die ich mir angeschaut habe und die mit dem SZ 24-70 gemacht wurden nicht richtig überzeugt. In hellen Bereichen (weiße Nelke) sind kaum noch Nuancen vorhanden. Könnte man bei der RAW-Bearbeitung vielleicht noch zurückholen. Webbilder sollte man mit der nötigen Skepsis sehen, hab auch nicht viele angeschaut.
Also die LL-Fotos die meine Freundin mit der Kombi A99/Tamron 90mm/2.8 Makro USD gemacht hat haben mich mehr beeindruckt.

Der Sensor ist ja auch ein 24 MP ich dachte der hätte weniger. Man müsste mal eine in die Hand bekommen
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2015, 16:13   #10
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Die 99 hat leider auch ein paar Nachteile gegenüber ihren Vorgängern.
Mich hat der Blitzbug abgehalten umzusteigen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wo liegt der Unterschied bei SLT vs. SLR in der Bedienung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.