Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S: Zeitraffer (Timelapse) Aufnahmen mit der A7S
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2014, 21:25   #1
3D-Kraft.com
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 82
Zeitraffer (Timelapse) Aufnahmen mit der A7S

Da die Frage im Praxisthread unterging, hier eine separate Diskussion:

Die Sony A7S ist durch die Umschaltmöglichkeit auf einen vollelektronischen Shutter (Silent Shutter) prädestiniert für Timelapse Aufnahmeserien, da kein Verschleiß entsteht.

Leider unterstützt jedoch gerade die "Zeitraffer"-Kamera App (immerhin 9,99 EUR!) diesen Modus nicht. Auch wenn in den Kamera Einstellungen der Silent Mode eingestellt ist, nutzt die App nur den normalen, mechanischen Shutter. Innerhalb der App gibt es keine Konfigurationsmöglichkeit dafür. Damit ist diese App für mich praktisch wertlos. Ich habe es bereits dem Sony Support gemeldet und hoffe nun auf ein Update...

Bis dahin ist die Frage nach Alternativen. Eine davon wäre vielleicht "Remote Camera Control" (RCC). Diese lässt sich auf PCs installieren und muss mit der Kamera über USB verbunden werden (WLan wird hierfür nicht unterstützt). Leider ist damit jedoch die minimale Intervall-Zeit nicht kürzer als 10 Sekunden wählbar (bei der Zeitraffer-App geht auch 1s). Hintergrund ist vermutlich der Umstand, dass die Bilder gleich auf den PC übertragen werden, während sie bei der Zeitraffer-App auf der Speicherkarte bleiben.

Eine andere Alternative könnte "RCCDroid" sein: http://rccdroidpro.glensk.com/
Die Beschreibung klingt eigentlich recht vielversprechend. Hat jemand Erfahrungen damit? Insbesondere natürlich bzgl. der Unterstützung des Silent Shutter Modes?
__________________
3D-Kraft.com
3D-Kraft.com ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2014, 07:43   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Wieso nutzt Du nicht sowas?

http://www.amazon.de/Qualit%C3%A4ts-...ords=tw-282+s2

Damit sollte der Silent Shutter nutzbar sein und macht im Prinzip nichts anderes als die App, wenn Du nicht auf den fertigen Film aus der App angewiesen bist.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 08:31   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Denk das die Timelapse App nur ein Gimmick ist.
Wer das Professionell betreiben möchte wird wohl immer auf nen extern Trigger zurückgreifen oder die Camera per spezieller Software Steuern - was ich bei SONY noch nicht gestehen habe.

Jedoch kommt die grosse Arbeit ja auch noch nach dem zieh Tausend Bildern die du geschossen hast - weil du deinen Film ja selber "basteln" musst.

Hab mal mit ne SLT A55 ein paar Timelapse Sachen gemacht.
Aber 10.000 Bilder sind da mal gar nix - abgesehen von der Stunden an Zeit was dafür drauf gehen um einen Film von 2-3 Minuten zu erhalten ;-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2017, 13:44   #4
toxamus
 
 
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Jedoch kommt die grosse Arbeit ja auch noch nach dem zieh Tausend Bildern die du geschossen hast - weil du deinen Film ja selber "basteln" musst.

Hab mal mit ne SLT A55 ein paar Timelapse Sachen gemacht.
Aber 10.000 Bilder sind da mal gar nix - abgesehen von der Stunden an Zeit was dafür drauf gehen um einen Film von 2-3 Minuten zu erhalten ;-)
Das versteh ich jetzt nicht, so ein Film wird doch dann per Script erzeugt, wozu brauchts da Stunden und "grosse Arbeit"?

Grüsse,
Bjoern
__________________
Eine Signatur kann man haben, muss man aber nicht.
toxamus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 08:58   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Wieso nutzt Du nicht sowas?
Das würde ich auch empfehlen. Es gibt (zumindest bei Ebay) für wesentlich weniger Geld auch eine kabelgebundene Version. Ob es die auch für den Multiinterface Schuh gibt, weiß ich nicht.

Kommt der Silent Shutter vielleicht nicht mit langen Verschlusszeiten klar, die z.B. bei nächtlichen Timelapseaufnahmen benutzt werden?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2014, 09:35   #6
pos
 
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 295
beim silent Shuter gibt es dann keinen dark Fram
pos ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 09:42   #7
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von pos Beitrag anzeigen
beim silent Shuter gibt es dann keinen dark Fram
????
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 10:22   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
????
Wie willst du den Sensor ohne mechanischen Verschluss verdunkeln?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2015, 19:03   #9
Himmel
 
 
Registriert seit: 10.10.2015
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von 3D-Kraft.com Beitrag anzeigen
...
Die Sony A7S ist durch die Umschaltmöglichkeit auf einen vollelektronischen Shutter (Silent Shutter) prädestiniert für Timelapse Aufnahmeserien, da kein Verschleiß entsteht.

Leider unterstützt jedoch gerade die "Zeitraffer"-Kamera App (immerhin 9,99 EUR!) diesen Modus nicht. Auch wenn in den Kamera Einstellungen der Silent Mode eingestellt ist, nutzt die App nur den normalen, mechanischen Shutter. Innerhalb der App gibt es keine Konfigurationsmöglichkeit dafür. Damit ist diese App für mich praktisch wertlos. Ich habe es bereits dem Sony Support gemeldet und hoffe nun auf ein Update...
...
Hallo,

bin frisch dabei, stehe kurz vor der Nutzung einer Alpha 7S und habe hier schon eine Menge gelesen /gesucht (nicht immer gefunden) ;-).

Zum obigen Zitat:
Hat sich bei der App bezüglich Silent Mode inzwischen etwas geändert?


Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Wieso nutzt Du nicht sowas?

http://www.amazon.de/Qualit%C3%A4ts-...ords=tw-282+s2

Damit sollte der Silent Shutter nutzbar sein und macht im Prinzip nichts anderes als die App, wenn Du nicht auf den fertigen Film aus der App angewiesen bist.


Gibt es zu dem "sollte nutzbar sein" eine Bestätigung?

Beispielsweise auch zu diesem zu SONY RM-VPR1 kompatiblen, kabelgebundenen Fernauslösern (nutze ich mit Zufriedenheit an Canon Kameras):

http://www.ebay.de/itm/JJC-TM-F2-Tim...item416d733729

Hat jemand hiermit den Silent Modus ausprobiert bzw. kann bestätigen, daß das funktioniert?

Bin für Hinweise dankbar. Guten Abend.
Himmel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 09:04   #10
herzogu
 
 
Registriert seit: 02.05.2015
Beiträge: 47
Hallo Himmel,

mit Triggertrap funktioniert der silent shutter bei meiner A7s.

http://www.triggertrap.com/#products/triggertrapmobile1

Gruß,

Uli
__________________
Mottekk Münster auf Youtube
herzogu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S: Zeitraffer (Timelapse) Aufnahmen mit der A7S


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.