SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7S: Zeitraffer (Timelapse) Aufnahmen mit der A7S (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150547)

3D-Kraft.com 01.09.2014 21:25

Zeitraffer (Timelapse) Aufnahmen mit der A7S
 
Da die Frage im Praxisthread unterging, hier eine separate Diskussion:

Die Sony A7S ist durch die Umschaltmöglichkeit auf einen vollelektronischen Shutter (Silent Shutter) prädestiniert für Timelapse Aufnahmeserien, da kein Verschleiß entsteht.

Leider unterstützt jedoch gerade die "Zeitraffer"-Kamera App (immerhin 9,99 EUR!) diesen Modus nicht. Auch wenn in den Kamera Einstellungen der Silent Mode eingestellt ist, nutzt die App nur den normalen, mechanischen Shutter. Innerhalb der App gibt es keine Konfigurationsmöglichkeit dafür. Damit ist diese App für mich praktisch wertlos. Ich habe es bereits dem Sony Support gemeldet und hoffe nun auf ein Update...

Bis dahin ist die Frage nach Alternativen. Eine davon wäre vielleicht "Remote Camera Control" (RCC). Diese lässt sich auf PCs installieren und muss mit der Kamera über USB verbunden werden (WLan wird hierfür nicht unterstützt). Leider ist damit jedoch die minimale Intervall-Zeit nicht kürzer als 10 Sekunden wählbar (bei der Zeitraffer-App geht auch 1s). Hintergrund ist vermutlich der Umstand, dass die Bilder gleich auf den PC übertragen werden, während sie bei der Zeitraffer-App auf der Speicherkarte bleiben.

Eine andere Alternative könnte "RCCDroid" sein: http://rccdroidpro.glensk.com/
Die Beschreibung klingt eigentlich recht vielversprechend. Hat jemand Erfahrungen damit? Insbesondere natürlich bzgl. der Unterstützung des Silent Shutter Modes?

Joshi_H 02.09.2014 07:43

Wieso nutzt Du nicht sowas?

http://www.amazon.de/Qualit%C3%A4ts-...ords=tw-282+s2

Damit sollte der Silent Shutter nutzbar sein und macht im Prinzip nichts anderes als die App, wenn Du nicht auf den fertigen Film aus der App angewiesen bist.

mrrondi 02.09.2014 08:31

Denk das die Timelapse App nur ein Gimmick ist.
Wer das Professionell betreiben möchte wird wohl immer auf nen extern Trigger zurückgreifen oder die Camera per spezieller Software Steuern - was ich bei SONY noch nicht gestehen habe.

Jedoch kommt die grosse Arbeit ja auch noch nach dem zieh Tausend Bildern die du geschossen hast - weil du deinen Film ja selber "basteln" musst.

Hab mal mit ne SLT A55 ein paar Timelapse Sachen gemacht.
Aber 10.000 Bilder sind da mal gar nix - abgesehen von der Stunden an Zeit was dafür drauf gehen um einen Film von 2-3 Minuten zu erhalten ;-)

Reisefoto 02.09.2014 08:58

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1619309)
Wieso nutzt Du nicht sowas?

Das würde ich auch empfehlen. Es gibt (zumindest bei Ebay) für wesentlich weniger Geld auch eine kabelgebundene Version. Ob es die auch für den Multiinterface Schuh gibt, weiß ich nicht.

Kommt der Silent Shutter vielleicht nicht mit langen Verschlusszeiten klar, die z.B. bei nächtlichen Timelapseaufnahmen benutzt werden?

pos 02.09.2014 09:35

beim silent Shuter gibt es dann keinen dark Fram

mrrondi 02.09.2014 09:42

Zitat:

Zitat von pos (Beitrag 1619327)
beim silent Shuter gibt es dann keinen dark Fram

????

usch 02.09.2014 10:22

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1619329)
????

Wie willst du den Sensor ohne mechanischen Verschluss verdunkeln?

mrrondi 02.09.2014 10:42

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1619337)
Wie willst du den Sensor ohne mechanischen Verschluss verdunkeln?

Ich hab einfach nur nicht verstanden was die Aussage des Satzes -

oder was eine "dark fram" ist.

usch 02.09.2014 10:53

Ich spendiere noch ein "e" ;)

cdan 02.09.2014 11:34

Mein Lösungsansatz für das Thema heißt Triggertrap und der funktioniert.


Bild in der Galerie

;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.