Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Fragen zu A7 Objektiv, Firmware, Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2014, 06:10   #1
smvaxtr
 
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 4
α7 Fragen zu A7 Objektiv, Firmware, Blitz

Hallo Freunde der A7
Ich bin auf die A7 gewechselt und hatte dafür meine alte Ausrüstung mit u.a. 5D II + Sigma 35/1.4 verkauft Ich hatte es einfach satt gefühlte 5kg mit mir rumtragen zu müssen.

Die A7 mit dem Nokton 35mm hingegen habe ich jetzt fast immer mit dabei. Das federleichte Gewicht ist einfach ein Traum...
Der Wechsel war also eine sensaSonyelle Entscheidung

Zu meinem Liebling habe ich jetzt nun doch ein paar Fragen, für die ich noch keine Antworten finden konnte:

1) Ich habe mir ein Helios 40-2 Objektiv + NEX-M42-Adapter gekauft. Nun hängen fast 1KG am niedlichen Bajonett.
Wieviel Gewicht hält das Bajonett bzw. das Gehäuse aus, wenn ich die Kamera z.B. lediglich am Griff festhalte bzw. die Kamera direkt an das Stativ bringe?
Ich hab immer so ein Gefühl, dass das Obi das Bajonett gleich rausreisst oder den Body verbiegt...

2) Ich möchte gerne entfesselt Blitzen und dafür 2 Blitze + 1 Radiotransmitter kaufen.
Diese sollten möglichst von Metz oder Yongnuo sein.
Welche Blitze bzw. welcher Transmitter dieser beiden Hersteller passen definitiv auf den Blitzschuh?
Im Netz behauptet so ziemlich jeder sog. "Experte" etwas anderes. Insbesondere bei den Yongnuos scheinen viele der Meinung zu sein, dass alle Blitze passen und zwar ausschließlich durch das Wunder der Stoßkraft....

3) Wie wahrscheinlich wird es mit der nächsten Firmware möglich sein, die Mindestgrenze für die Verschlusszeit selbst zu definieren?
Derzeit fotografiere ich mit AutoISO und er nimmt immer 1/60s als Mindestgrenze.
Bei einem 85mm Obi ist das grenzwertig und so muss ich immer selber an der ISO schrauben, bis die Verschlusszeit auf z.B. 1/125 klettert.
Das nervt wirklich ultimativ.

4) Was muss man als Programmierer bei Sony bitte getrunken haben, um eine Funktion zu programmieren, bei der man das Display "abschalten" kann, aber die Hintergrundbeleuchtung weiterhin wie verrückt am Akku saugt?
Das "Display-Abschalten" ist für Sony doch tatsächlich das Zeigen eines schwarzen, inhaltslosen Bildschirms...
Bei sowas ultra-idiotischem, steigt bei einem das Aggressionspotenzial doch gleich bis zur Decke....

5) Wie kann ich den Verschluss vor dem Objektiv-Wechsel schließen um den Sensor vor Dreck zu schützen?
Beim Auspacken der Kamera, war bei mir der Verschluss definitiv zu und ich hatte mich noch gewundert und mir gedacht "WOW", toll, geil. Endlich Objektiv wechseln, ohne den Sensor zu verstauben.
Jetzt kriegt ich es einfach nicht mehr hin...??

Danke für eure Antworten
smvaxtr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2014, 08:28   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Willkommen hier im Forum.

Zitat:
Zitat von smvaxtr Beitrag anzeigen
Hallo Freunde der A7
Ich bin auf die A7 gewechselt und hatte dafür meine alte Ausrüstung mit u.a. 5D II + Sigma 35/1.4 verkauft...
Eine gute Entscheidung.


Zitat:
Zitat von smvaxtr Beitrag anzeigen
1) Ich habe mir ein Helios 40-2 Objektiv + NEX-M42-Adapter gekauft. Nun hängen fast 1KG am niedlichen Bajonett.
Wieviel Gewicht hält das Bajonett bzw. das Gehäuse aus, wenn ich die Kamera z.B. lediglich am Griff festhalte bzw. die Kamera direkt an das Stativ bringe?
Ich hab immer so ein Gefühl, dass das Obi das Bajonett gleich rausreisst oder den Body verbiegt...
Da die 7er Kameras noch recht neu am Markt sind, hat das bisher wohl noch niemand wirklich ausgetestet. Vielleicht berichtest du uns im Laufe der Zeit von deinen Erfahrungen... positiv wie negativ
Aber ich habe bisher noch kein Problem in dieser Hinsicht mitbekommen und gäbe es bereits eines, wäre das hier im Forum bekannt geworden.


Zitat:
Zitat von smvaxtr Beitrag anzeigen
2) Ich möchte gerne entfesselt Blitzen und dafür 2 Blitze + 1 Radiotransmitter kaufen.
Diese sollten möglichst von Metz oder Yongnuo sein.
...
Kann ich nichts zu sagen, ich blitze mit meiner 7er nicht.


Zitat:
Zitat von smvaxtr Beitrag anzeigen
3) Wie wahrscheinlich wird es mit der nächsten Firmware möglich sein, die Mindestgrenze für die Verschlusszeit selbst zu definieren?
Derzeit fotografiere ich mit AutoISO und er nimmt immer 1/60s als Mindestgrenze.
Bei einem 85mm Obi ist das grenzwertig und so muss ich immer selber an der ISO schrauben, bis die Verschlusszeit auf z.B. 1/125 klettert.
Das nervt wirklich ultimativ.
Ja, das ist ein Ärgernis, nicht nur bei den 7er Kameras. Aus Erfahrung der Vergangenheit ist aber nicht damit zu rechnen, dass dies mit einer firmware geändert wird. Im Gegenteil: Die Generation A900 war noch anders gesteuert. Diese Programmierung wurde erst mit den SLT Kameras eingeführt, warum auch immer.


Zitat:
Zitat von smvaxtr Beitrag anzeigen
4) Was muss man als Programmierer bei Sony bitte getrunken haben, um eine Funktion zu programmieren, bei der man das Display "abschalten" kann, aber die Hintergrundbeleuchtung weiterhin wie verrückt am Akku saugt?
...
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt und leider bisher keine Antwort gefunden.


Zitat:
Zitat von smvaxtr Beitrag anzeigen
5) Wie kann ich den Verschluss vor dem Objektiv-Wechsel schließen um den Sensor vor Dreck zu schützen?
...
Ich ziehe es vor, den offenen Sensor vor mir zu haben. Er ist tatsächlich unempfindlicher als der Verschluss. Dass dieser permanent geschützt ist, empfinde ich als Vorteil. Den Sensor abblasen geht mit dem entsprechenden Werkzeug sehr schnell und ist bei mir Routine.


viel Spaß mit der Kamera.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 12:54   #3
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von smvaxtr Beitrag anzeigen
2) Ich möchte gerne entfesselt Blitzen und dafür 2 Blitze + 1 Radiotransmitter kaufen.
Diese sollten möglichst von Metz oder Yongnuo sein.
Welche Blitze bzw. welcher Transmitter dieser beiden Hersteller passen definitiv auf den Blitzschuh?
Im Netz behauptet so ziemlich jeder sog. "Experte" etwas anderes. Insbesondere bei den Yongnuos scheinen viele der Meinung zu sein, dass alle Blitze passen und zwar ausschließlich durch das Wunder der Stoßkraft....
Yongnuo YN-560III.
Yongnuo YN-560-TX.

Canon oder Nikon-Variante ist egal - da geht es nur darum, dass man dann mit der jeweiligen Kamera den Blitz "aufwecken" kann - das geht an Sony nicht.

Zitat:
Zitat von smvaxtr Beitrag anzeigen
3) Wie wahrscheinlich wird es mit der nächsten Firmware möglich sein, die Mindestgrenze für die Verschlusszeit selbst zu definieren?
Derzeit fotografiere ich mit AutoISO und er nimmt immer 1/60s als Mindestgrenze.
Bei einem 85mm Obi ist das grenzwertig und so muss ich immer selber an der ISO schrauben, bis die Verschlusszeit auf z.B. 1/125 klettert.
Das nervt wirklich ultimativ.
Ich halte es für nicht unmöglich, aber eher unwahrscheinlich. Ich empfehle Dir Modus M mit AutoISO.

Zitat:
Zitat von smvaxtr Beitrag anzeigen
4) Was muss man als Programmierer bei Sony bitte getrunken haben, um eine Funktion zu programmieren, bei der man das Display "abschalten" kann, aber die Hintergrundbeleuchtung weiterhin wie verrückt am Akku saugt?
Das "Display-Abschalten" ist für Sony doch tatsächlich das Zeigen eines schwarzen, inhaltslosen Bildschirms...
Bei sowas ultra-idiotischem, steigt bei einem das Aggressionspotenzial doch gleich bis zur Decke....
Das ist wirklich eine nahezu nutzlose Funktion - möglicherweise sogar ein Bug.

Zitat:
Zitat von smvaxtr Beitrag anzeigen
5) Wie kann ich den Verschluss vor dem Objektiv-Wechsel schließen um den Sensor vor Dreck zu schützen?
Beim Auspacken der Kamera, war bei mir der Verschluss definitiv zu und ich hatte mich noch gewundert und mir gedacht "WOW", toll, geil. Endlich Objektiv wechseln, ohne den Sensor zu verstauben.
Jetzt kriegt ich es einfach nicht mehr hin...??
Ist eigentlich nicht vorgesehen - Keine Ahnung warum bei Dir der Verschluss zu war.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 13:45   #4
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Yongnuo YN-560III.
Yongnuo YN-560-TX.

Canon oder Nikon-Variante ist egal - da geht es nur darum, dass man dann mit der jeweiligen Kamera den Blitz "aufwecken" kann - das geht an Sony nicht.
Gehen die beiden nun oder gehen sie nicht?
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 09:49   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Gehen die beiden nun oder gehen sie nicht?
Die Frage war "welche Transmitter gehen definitiv" - meine Antwort war die Antwort darauf . Das einzige was mit diesem Transmitter nicht geht ist die Funktion zum "Aufwecken" eines Canon/Nikon-Blitzes der z. B. mit einem RF603II ausgelöst wird. Wenn Du also solche Blitze so einstellst, das sie nach einer Zeit in Standby gehen, dann musst du das am Blitz wieder aktivieren.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2014, 10:47   #6
elfpunkt
 
 
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: Heidelberg
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Die Frage war "welche Transmitter gehen definitiv" - meine Antwort war die Antwort darauf . Das einzige was mit diesem Transmitter nicht geht ist die Funktion zum "Aufwecken" eines Canon/Nikon-Blitzes der z. B. mit einem RF603II ausgelöst wird. Wenn Du also solche Blitze so einstellst, das sie nach einer Zeit in Standby gehen, dann musst du das am Blitz wieder aktivieren.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte die Kombination gekauft und den Blitz nicht zum Auslösen gebracht, obwohl er nicht im Standby war. Hab es wieder zurück geschickt und mir ein 10m spiralkabel geholt. Allerdings auch ohn TTL Übertragung.
Wenn es eins mit TTL gibt, würde ich mir lieber das holen, hab dazu aber gerade eine separate Frage gestellt.

Update: Sorry, ich hatte nicht den YN-560-TX, sondern einen anderen, weiss aber nicht mehr genau die Modellbezeichnung. War jedenfalls eins für Canon, da es keine Sony-Version gab. Also zum YN-560-TX kann ich nix sagen, den YN-560-III Blitz hatte ich allerdings auch., aber auch mit dem Auslöser zurückgeschickt und duch den YN-560-II ersetzt.
__________________
fotocommunity / 500px / Blog

Geändert von elfpunkt (29.07.2014 um 10:51 Uhr)
elfpunkt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 16:55   #7
smvaxtr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Yongnuo YN-560III.
Yongnuo YN-560-TX.
hey Neosquare,
meine Yongnuos sind angekommen und hätte jetzt ein paar Fragen dazu:
1) Wie machst du es mit dem manuellen Blitzen?
Im M-Modus bewusst unterbelichten oder am Rad für die Belichtungskorrektur drehen?
Müsste dasselbe sein oder?
Wenn ich 2 YN-560III nutze, sind die Bilder natürlich immer überbelichtet. Wenn ich bewusst unterbelichte, ist der Viewfinder logischerweise sehr dunkel. Gibts es ne Möglichkeit, diese "Belichtungsvorschau" im Viewfinder zu deaktivieren?

2) Die Blitzkompensation im Menü regelt lediglich die Stärke eines originalen Sony Aufsteckblitzes oder? Müsste also nicht relevant sein beim manuellen Blitzen oder?
Ich habe den Sony HVL-F20M, merke aber kaum einen Unterschied wenn ich an der Blitzkompensation drehe...

3) Wie kann man die blinkenden roten LED am YN-560III im RX-Wireless-Modus deaktivieren? Das macht mich ganz schön nervös und dürfte den Fotografierten auch ein wenig ablenken meine ich...

Danke
smvaxtr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2014, 11:25   #8
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
1) "Anzeige Live View" auf "Alle Einstellungen aus" stellen.

3) Abkleben.
__________________
Gruß
André

Geändert von Erster (27.07.2014 um 11:33 Uhr)
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 10:32   #9
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von smvaxtr Beitrag anzeigen
2) Die Blitzkompensation im Menü regelt lediglich die Stärke eines originalen Sony Aufsteckblitzes oder? Müsste also nicht relevant sein beim manuellen Blitzen oder?
Ich habe den Sony HVL-F20M, merke aber kaum einen Unterschied wenn ich an der Blitzkompensation drehe...
Ich bin zwar nicht angesprochen, antworte aber trotzdem:

Die Blitzkompensation hat keine Auswirkung beim manuellen Blitzen - da stellst Du den Blitz direkt ein. Wenn Du das Bild insgesamt anders belichten möchtest kannst Du das natürlich über Belichtungszeit oder Blende steuern - wenn Dein Set/Szenario das zulässt.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 14:52   #10
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von smvaxtr Beitrag anzeigen
meine Yongnuos sind angekommen und hätte jetzt ein paar Fragen dazu:
1) Wie machst du es mit dem manuellen Blitzen?
Im M-Modus bewusst unterbelichten oder am Rad für die Belichtungskorrektur drehen?
Müsste dasselbe sein oder?
Wenn ich 2 YN-560III nutze, sind die Bilder natürlich immer überbelichtet. Wenn ich bewusst unterbelichte, ist der Viewfinder logischerweise sehr dunkel. Gibts es ne Möglichkeit, diese "Belichtungsvorschau" im Viewfinder zu deaktivieren?
Wurde ja eigentlich alles schon beantwortet - wenn es mir überhaupt nicht um das Umgebungslicht geht, dann deaktiviere ich die "Anzeige LiveView". Wenn ich kurz den Einfluss des Umgebungslichts sehen will, geht das trotzdem indem man sich die "Ergebnisvorschau" auf eine Taste legt. Ich fotografiere mit entfesselten Blitzen mit M und festem ISO. Umgebungslicht steuere ich über Zeit und/oder ISO und natürlich die Blitzleistung an den Blitzen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Fragen zu A7 Objektiv, Firmware, Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.