Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Fokuspeaking und Kantenanhebung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2014, 12:57   #1
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Fokuspeaking und Kantenanhebung

Hallo Mitstreiter,

ich habe gestern eine A77 geliehen bekommen. Ich finde die beiden Features Kantenanhebung und Fokuspeaking genial. Natürlich war ich versucht diese zu kombinieren, tja, und daran gescheitert!
In der BDA habe ich keinen Hinweis dazu gefunden und auch hier im Forum habe ich mit der Suchfunktion nichts dazu gefunden (Vermutlich habe ich der Suchfunktion wieder die falschen Stichwörter gegeben).

Ist das überhaupt möglich?

PS: Die Funktion der Kantenanhebung bei AF-A habe ich durch die Suche gefunden (genial).
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2014, 13:08   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Ich finde die beiden Features Kantenanhebung und Fokuspeaking genial. Natürlich war ich versucht diese zu kombinieren, tja, und daran gescheitert!
Fokuspeaking und Kantenanhebung meinst dasselbe. Das ist eine Funktion.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 13:12   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Fokuslupe und Peaking schließen sich aus, glaube ich.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 14:06   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.181
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Fokuslupe und Peaking schließen sich aus, glaube ich.
nöö nöö, funktioniert kombiniert noch besser als einzeln.

Erst die Lupe macht das peaking richtig exakt.
Das peaking alleine kann nicht wirklich genauer sein als die Auflösung des Monitors bzw. Suchers (je nachdem). Die Auflösung des Sensors ist ja um ein vielfacher höher. Mit der Lupe hat man das peaking auf die 100% Auflösung des Sensors vergrößert, was es erst wirklich exakt macht, und es funktioniert auf diese Art richtig gut (je nach Objektiv muss man dann aber das peaking auf max. Leistung stellen).
Deshalb gab es auch mal diesen firmwarewunsch seinerzeit.

Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Ich/Wir haben es gestern Abend an unterschiedlichsten Oberflächen/Dingen/Materialien probiert. Und leider nix gesehen...
Peaking mal auf max. stellen und gelb verwenden (das ist am 'sichtbarsten')
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 14:13   #5
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
nöö nöö, funktioniert kombiniert noch besser als einzeln.
Das es besser funktioniert kann ich nicht bestätigen. Denn es muss einen Grund für meine Behauptung geben -> wenn die Lupe aktiviert ist sehe ich das Peaking nie oder zumindest so selten, dass ich es für nie gehalten habe.

Zitat:
Peaking mal auf max. stellen und gelb verwenden (das ist am 'sichtbarsten')
Gelb ist gut!
Abe Max. taugt wiederum nur für die Lupe. Bei Gesamtansicht kommt der Fehlfokus häufig vor.

Und das könnte wiederum der Grund sein, warum ich davon ausging, dass es mit Lupe nicht funktioniert. Bei mir steht es auf Min oder medium.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2014, 14:22   #6
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Die Kontraste werden bei der Lupe deutlich weniger stark hervorgehoben. Das macht auch Sinn, denn wenn alles wie bei der normalen Ansicht eingefärbt würde, wäre das Peaking im Lupenmodus gar nicht sinnvoll nutzbar!

Hier mal ein Bild der Alpha 57, wo beides eingeschaltet ist (Peaking in rot). Sorry für die schlechte Qualität, mit dem Handy ging es nicht besser:


Bild in der Galerie
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 14:54   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das es besser funktioniert kann ich nicht bestätigen. Denn es muss einen Grund für meine Behauptung geben -> wenn die Lupe aktiviert ist sehe ich das Peaking nie oder zumindest so selten, dass ich es für nie gehalten habe.
Doch ... es wird weniger hervorgehoben, das ist besser, weil genauer.

Du darfst nicht vergessen, daß eine Kontrast"kante", die in der normalen Ansicht 1 Pixel breit ist, mit der 11×-Lupe zu einem weichen Übergang von 11 Pixeln Breite mutieren kann. Es wird nur das hervorgehoben, was in der Vergrößerung auch immer noch eine scharfe Kante ist. Je nach Qualität des Objektivs bleibt da möglicherweise wirklich nicht mehr viel übrig, daran ist aber dann nicht das Peaking schuld.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 09:39   #8
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Fokuslupe und Peaking schließen sich aus, glaube ich.

bydey
Nein, bei meiner Nex 5N geht beides zusammen!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2014, 10:17   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Nein, bei meiner Nex 5N geht beides zusammen!
Ernst-Dieter
Ist doch schon geklärt.

Wir haben das Thema sozusagen doppelt am laufen und hatte dort meine Erfahrung schon gepostet. Es gehört aber eher hier her, da es im anderen Thread eher objektivbezogen war

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Also bei mir will das bei Zimmerbeleuchtung nicht so recht klappen.
Bei Zoom1 und Peaking Min. sehe ich das Peaking schon kaum noch und bei Zoom 2 gar nicht.
Die Kontrastkante wird aber auch immer breiter und weicher.
Bei mittel wird es bei Zoom 1 besser aber Zoom 2 immer noch nix.
Das ist schade, da ich keine Lust habe die Peaking Sensivität ständig umzuschalten.
Das mit SW ist sicherlich hilfreich wär mir aber meist zu aufwendig.

bydey
Ich denke es hat halt was mit der Breite der Kontrastkante zu tun. Sie weicht bei größerer Vergrößerung immer weiter auf, während voher in der Übersicht halt wirklich schwarz neben weiss Pixel an Pixel lag.

Was auch auffällt, die gelben Marker werden auch immer kleiner. In der Übersicht richtige Mauern und Zoom 2 maximal vereinzelte Pixel in Gelb.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2014, 13:24   #10
cat_on_leaf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Fokuspeaking und Kantenanhebung meinst dasselbe. Das ist eine Funktion.

LG
Martin
Kein Wunder das ich es nicht finde... Eigene Blödheit!

Ich meinte tatsächlich Sucherlupe und Kantenanhebung. Schade das es nicht geht.

Danke Martin und dey
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Fokuspeaking und Kantenanhebung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.