![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
|
Brennweite und Zeit
Lese mich durch das Buch der Fotografie durch, und mir poppt eine Frage:
Es steht drinnen dass man (Damen mal Pi) bei der gewissen Brennweite die gleiche Zeit verwenden für die Verwacklungsfreie bilder. Also am Objektiv 50mm heisst 1/50 Zeit. Gut, gilt das bei APC-S Kameras, die 1.5 Faktor haben, oder sollte man eher mit 1/75 mindestens fahren? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Das ist dann aber schon ein etwas älteres Buch, noch aus analogen Zeiten?
![]() Der Pixelpitch heutiger Digitalkameras hat da wesentlich höhere Ansprüche als früher (falls ohne Stabi fotografiert wird).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Da dies keine kameraspezifische, sondern eine allgemeine technische Frage ist, gibt es einen Schubs in "Vor der Aufnahme".
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
|
Das Buch ist der Friedman und für die A77. Seite 209. Wobei natürlich erwähnt wird dass mit dem Stabi, 3-4 Zeitstufen weniger möglich sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Wie gesagt, der Pixelpitch und die heutigen Möglichkeiten des pixelpeepens erfordern normalerweise schon deutlich kürzere Zeiten als die Uralt Regel aussagt.
Wenn ich ohne Stabi unterwegs bin, sehe ich zu, dass ich diesen Wert mindestens verdoppele. Also mit einem 50mm Objektiv nicht 1/60 sondern dann wenigstens auf 1/125 Sek.. Alles andere ist mir zu unsicher, bzw. weiss ich aus Erfahrung dass ich dann oft nicht zufrieden mit dem Ergebnis bin. Edit: Und ja, mit einer APS Kamera nochmal 1,5 dazu. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
|
Okay, danke. Hört sich schon mal sinnvoll an, da ich schon scharfe Bilder haben will.
Nun, die Frage von oben: gerechnet von der echten Brennweite des Objektivs, oder zuerst mit 1.5 gerechnet und dann verdoppelt? zB. 50mm wurde beim APS-C nicht 1/100 sonder 1/150 bedeuten. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|