SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Brennweite und Zeit (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143325)

kosta88 15.02.2014 10:18

Brennweite und Zeit
 
Lese mich durch das Buch der Fotografie durch, und mir poppt eine Frage:

Es steht drinnen dass man (Damen mal Pi) bei der gewissen Brennweite die gleiche Zeit verwenden für die Verwacklungsfreie bilder.
Also am Objektiv 50mm heisst 1/50 Zeit.
Gut, gilt das bei APC-S Kameras, die 1.5 Faktor haben, oder sollte man eher mit 1/75 mindestens fahren?

aidualk 15.02.2014 10:20

Das ist dann aber schon ein etwas älteres Buch, noch aus analogen Zeiten? ;)

Der Pixelpitch heutiger Digitalkameras hat da wesentlich höhere Ansprüche als früher (falls ohne Stabi fotografiert wird).

BadMan 15.02.2014 10:26

Da dies keine kameraspezifische, sondern eine allgemeine technische Frage ist, gibt es einen Schubs in "Vor der Aufnahme".

kosta88 15.02.2014 10:29

Das Buch ist der Friedman und für die A77. Seite 209. Wobei natürlich erwähnt wird dass mit dem Stabi, 3-4 Zeitstufen weniger möglich sind.

aidualk 15.02.2014 10:44

Wie gesagt, der Pixelpitch und die heutigen Möglichkeiten des pixelpeepens erfordern normalerweise schon deutlich kürzere Zeiten als die Uralt Regel aussagt.
Wenn ich ohne Stabi unterwegs bin, sehe ich zu, dass ich diesen Wert mindestens verdoppele. Also mit einem 50mm Objektiv nicht 1/60 sondern dann wenigstens auf 1/125 Sek.. Alles andere ist mir zu unsicher, bzw. weiss ich aus Erfahrung dass ich dann oft nicht zufrieden mit dem Ergebnis bin.

Edit: Und ja, mit einer APS Kamera nochmal 1,5 dazu. ;)

kosta88 15.02.2014 11:07

Okay, danke. Hört sich schon mal sinnvoll an, da ich schon scharfe Bilder haben will.

Nun, die Frage von oben: gerechnet von der echten Brennweite des Objektivs, oder zuerst mit 1.5 gerechnet und dann verdoppelt? zB. 50mm wurde beim APS-C nicht 1/100 sonder 1/150 bedeuten.

aidualk 15.02.2014 11:09

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1549061)
Nun, die Frage von oben: gerechnet von der echten Brennweite des Objektivs, oder zuerst mit 1.5 gerechnet und dann verdoppelt? zB. 50mm wurde beim APS-C nicht 1/100 sonder 1/150 bedeuten.

:shock:

kiesrudi 15.02.2014 11:31

Also an APS-C mit Stabi (SteadyShot) kannst du bei 50mm mit 1/80 beruhigt fotografieren. auch 1/50 ist mit Stabi in dem fall noch möglich ohne zu Verwackeln. Selbst 1/25 sollte mit etwas ruhe bei 50mm an APS-C möglich sein. Ich selbst habe auch schon scharfe bilder mit 1/13 an 50mm ohne Stativ gemacht. Man braucht dazu halt nur ruhe, die richtige atmung und wie beim Gewehr, den Abzug nicht durchreißen sondern vom Knipsen "überraschen" lassen.

Ohne Stabi solltest du mit 50mm und 1/100 gute ergebnisse erzielen können.

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1549061)
Okay, danke. Hört sich schon mal sinnvoll an, da ich schon scharfe Bilder haben will.

Nun, die Frage von oben: gerechnet von der echten Brennweite des Objektivs, oder zuerst mit 1.5 gerechnet und dann verdoppelt? zB. 50mm wurde beim APS-C nicht 1/100 sonder 1/150 bedeuten.


nidschki 15.02.2014 13:27

Hier wurde noch mit keinem Wort der Betrachtungsabstand erwähnt. Möchtest du 'scharfe' Bilder an der Wand hängen haben oder scharfe Pixel, wenn du auf'm Monitor reinzoomst? Das macht einen erheblichen Unterschied, prinzipiell begünstigen die heute höheren Auflösungen sogar leichte Verwackler, weil diese weniger stark auffallen - auf die Gesamtgröße bezogen natürlich. Wer knackscharfe 100%-Ansichten haben will, darf gerne die Verschluszeitregel auf die Spitze treiben.

Tikal 19.02.2014 14:54

Je höher die Auflösung von Sensor und Objektiv, geringer die ISO und das Motiv detaillierter ist, umso besser erkennt man Verwackler. Wenn man bedenkt das heutige hochauflösende Sensoren 24mp an APS-C haben, wird es trotz Stabilisator schwierig ruhig zu halten. An Vollformat Kameras mit nur 12mp ist das sicher was anderes. Deswegen denke ich kann man diese Verallgemeinerte Faustformel so nicht mehr empfehlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.