Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Licht und Funken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2013, 13:13   #1
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Licht und Funken

Hallo zusammen, bin vor 2 Wochen mit einem Kollegen Abends in Oppenheim auf der Landsknecht Ruine gewesen um diese dort etwas mit Licht auszuleuchten. Es hatte leider nicht ganz so geklappt wie wir es uns vorstellten. Die Ruine war von außen angeleuchtet gewesen. Da war mit dem ausleuchten von innen nichts zu machen und so sind wir auf Plan B umgestiegen. Dies kam dabei heraus.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich muss offen gestehen, dass dies meine erste alleinige ( ohne das mir diesmal jemand erklärte wie, was oder wann) Nachtaktion dieser Art war. Heute werde ich es ein weiteres Mal probieren diesmal in Mainz.
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2013, 13:40   #2
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Hallo Jürgen,

das erste Bild Bild gefällt mir recht gut. Die 2 anderen sind schon mal ein guter Anfang. Persönlich würde es mir besser gefallen wenn die "Kugel" auch eine Kugel wäre, sprich rund.
Aus eigener Erfahrung weiß ich dass das nicht einfach ist. Aber Du bist ja heute Abend wieder unterwegs und kannst üben :-)

Viel spaß dabei
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2013, 13:49   #3
christkind7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Alpha SLT 77

Danke, so wie das erste Bild sollte die ganze Ruine von innen werden. Mal sehen was heute Abend heraus kommt. Diesmal werde ich neben der A580 auch die A77 dafür testen. Im bezug aufs rauschen bin ich mal gespannt.
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2013, 14:07   #4
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Seid vorsichtig mit der Stahlwolle! Schutzkleidung - Naturfasern, kein Kunststoff, Kopfbedeckung. Am Boden brennt das Licht sehr schnell aus (siehe Bild 2) weil der Abstand der Funken nur gering ist - entweder Pfütze suchen (auch wegen der Reflektionen sehr schön) oder dunklen, feuchten Lappen hinlegen damit die Funken schnell erlöschen.

Viel Spaß / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (20.12.2013 um 14:30 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2013, 14:36   #5
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Danke für die Tips, hab mir da noch nie so ernsthaft gedanken drüber gemacht, zumindest nicht über meine Kleidung. Das man solche Bilder nicht bei trockener Umgebung macht sollte klar sein.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2013, 14:48   #6
christkind7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Alpha SLT 77

Wir werden wie das letztemal komplett in Jeans sein. Desweiteren werden die Bilder direkt am Rhein gemacht. Danke, Werner für die Info. Wir werden erstmal mit der Taschenlampe trocken Übungen mache und dann mit der Stahlwolle.
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Licht und Funken


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.