SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Licht und Funken (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140869)

christkind7 20.12.2013 13:13

Licht und Funken
 
Hallo zusammen, bin vor 2 Wochen mit einem Kollegen Abends in Oppenheim auf der Landsknecht Ruine gewesen um diese dort etwas mit Licht auszuleuchten. Es hatte leider nicht ganz so geklappt wie wir es uns vorstellten. Die Ruine war von außen angeleuchtet gewesen. Da war mit dem ausleuchten von innen nichts zu machen und so sind wir auf Plan B umgestiegen. Dies kam dabei heraus.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich muss offen gestehen, dass dies meine erste alleinige ( ohne das mir diesmal jemand erklärte wie, was oder wann) Nachtaktion dieser Art war. Heute werde ich es ein weiteres Mal probieren diesmal in Mainz.

DerKruemel 20.12.2013 13:40

Hallo Jürgen,

das erste Bild Bild gefällt mir recht gut. Die 2 anderen sind schon mal ein guter Anfang. Persönlich würde es mir besser gefallen wenn die "Kugel" auch eine Kugel wäre, sprich rund.
Aus eigener Erfahrung weiß ich dass das nicht einfach ist. Aber Du bist ja heute Abend wieder unterwegs und kannst üben :-)

Viel spaß dabei ;)

christkind7 20.12.2013 13:49

Danke, so wie das erste Bild sollte die ganze Ruine von innen werden. Mal sehen was heute Abend heraus kommt. Diesmal werde ich neben der A580 auch die A77 dafür testen. Im bezug aufs rauschen bin ich mal gespannt.

jolini 20.12.2013 14:07

Seid vorsichtig mit der Stahlwolle! Schutzkleidung - Naturfasern, kein Kunststoff, Kopfbedeckung. Am Boden brennt das Licht sehr schnell aus (siehe Bild 2) weil der Abstand der Funken nur gering ist - entweder Pfütze suchen (auch wegen der Reflektionen sehr schön) oder dunklen, feuchten Lappen hinlegen damit die Funken schnell erlöschen. ;)

Viel Spaß / jolini

DerKruemel 20.12.2013 14:36

Danke für die Tips, hab mir da noch nie so ernsthaft gedanken drüber gemacht, zumindest nicht über meine Kleidung. Das man solche Bilder nicht bei trockener Umgebung macht sollte klar sein.

christkind7 20.12.2013 14:48

Wir werden wie das letztemal komplett in Jeans sein. Desweiteren werden die Bilder direkt am Rhein gemacht. Danke, Werner für die Info. Wir werden erstmal mit der Taschenlampe trocken Übungen mache und dann mit der Stahlwolle.

odi77 20.12.2013 15:10

Kann mir bitte jemand erklären wie das funktioniert mit der Stahlwolle ?

jolini 20.12.2013 15:18

Zitat:

Zitat von odi77 (Beitrag 1527217)
Kann mir bitte jemand erklären wie das funktioniert mit der Stahlwolle ?

:roll:
Google, erster Eintrag - Wikipedia

"Mit Stahlwolle ist es auch möglich, zu beweisen, dass Eisen - in Anwesenheit von Sauerstoff - brennen kann. Die Fasern der Wolle glühen sichtbar, wenn man sie über eine heiße Flamme hält, z. B. einen Bunsenbrenner, oder mit einer geladenen Batterie in Kontakt bringt. So kann Stahlwolle zum Entfachen von Feuer im Außenbereich verwendet werden."

... kleine 9V Blockbatterie ist perfekt als Zünder - gerade bei Wind. ;)

siehe auch http://www.youtube.com/watch?v=NmfrwNbSrlg

mfg / jolini

christkind7 20.12.2013 15:24

Man nimmt einen Schneebesen und befüllt ihn mit Akko Pads oder feine Stahlwolle den Schneebesen befestigt man an eine Kette oder Schnur. Dann steckst du die Stahlwolle an und probierst es dann im Kreis zu schleudern. Die Kunst dabei ist das es am Schluss wie eine Kugel aus sieht. Auf YouTube gibt es einige Videos dazu.

odi77 20.12.2013 16:34

Danke für die Infos, jetzt kenn ich mich aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.