SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Welche manuellen Objektive an der A7?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2013, 09:47   #1
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
α7 Welche manuellen Objektive an der A7?

Hallo,

da ich erst im digitalen/AF-Zeitalter aufgewachsen bin, habe ich leider weder gutes Altglas im Keller noch Erfahrung/Wissen, welche Objektive auch heute noch gut geeignet sind und welche man für gutes Geld bekommt. Ich finde den Gedanken allerdings sehr reizvoll, alte Schätzchen wieder zum Leben zu erwecken und mit der A7 habe ich bald die Möglichkeit dazu.

Natürlich habe ich mittlerweile gelesen, dass es verschiedene Bajonette (Canon FD, Minolta MD/MC, Pentax, Nikon, M42, M39 etc.) gibt. Allerdings kenne ich weder die Eigenarten dieser Bajonette/Objektive noch die Preise für die Objektive genau.

Ich würde mir gerne erst einmal einen Adapter kaufen und mir in dem entsprechenden System verschiedene Objektive zulegen.

Deshalb würde ich hier gerne mal nach Ratschlägen fragen, bei welchem Bajonett/von welchem Hersteller man gutes und geeignetes Glas für sein Geld bekommt und womit ich anfangen sollte.

Ich benötige folgende Gläser:

- Etwas zwischen 15-24mm
- Eine Normalbrennweite mit min. f1.8
- Ein leichtes Portraittele zwischen 85mm und 135mm mit min. f2.8

Was würdet Ihr mir raten?

Gruß,
Yonnix
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2013, 10:12   #2
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Hallo,


Natürlich habe ich mittlerweile gelesen, dass es verschiedene Bajonette (Canon FD, Minolta MD/MC, Pentax, Nikon, M42, M39 etc.) gibt. Allerdings kenne ich weder die Eigenarten dieser Bajonette/Objektive noch die Preise für die Objektive genau.
Für jedes der genannten Bajonette/Schraubgewinde gibt es auf Ebay Adapter, die ab ca. 15 Euro zu haben sind. Von Herstellern wie Novoflex gibt es auch edle Varianten für über 100 Euro, ich habe mit den günstigen Adaptern aus China nie Probleme gehabt. Ich persönlich bevorzuge M42, da es der einzige Anschluss ist, der aufgrund von Auflagenmass und Durchmesser auch an das A-Bajonett adaptierbar ist. Die Objektive mit M42 kann ich also nicht nur an der Nex, sondern auch an der A900 nutzen. Wenn du deine A33 verkaufst, kann dir das egal sein.

In folgendem Forum habe ich immer gern gestöbert: http://forum.mflenses.com. Da sind unglaublich viele Beispielbilder von den unterschiedlichsten Objektiven drin.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 10:20   #3
Luckyrunner88
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Ich persönlich liebe alte Minolta SR Objektive (Minolta MC / MD)
Habe mit anderen Anschlussen leider keine Erfahrung... die SR Objektiv benutze ich jedoch Hauptsächlich für meien Landschafts und Naturfotografie...

Ich hoffe es ist mir keiner Böse, ich kann dir hier nur folgende Links anbieten aus einem anderem Forum.

Ich denke die helfen dir auch weiter...

Objektive für die NEX-Übersicht

Test manuelle Objektive an der A7R

Test Altglas an NEX 5N
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 10:42   #4
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Mit den Links habe ich ja schon einmal eine tolle Basis.

Gerade für den Einstieg in die Thematik finde ich diesen Artikel sehr interessant:

http://www.systemkamera-forum.de/son...ubersicht.html

Beim Voigtländer Super Wide Heliar 4.5/15mm juckt es mir ja schon fast unter den Fingern. Ich habe hier gelegentlich gelesen, dass Weitwinkelobjektive an den digitalen Sensoren problematisch sind. Trifft das auf alle zu oder nur auf bestimmte Bauformen?

Und wie ist es überhaupt möglich, dass man ein für KB gerechnetes UWW so winzig bauen kann? Wenn ich mir die sonst so gängigen UWW ansehe, ist da ja geschätzt der Faktor 3-5 als Größenunterschied
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (18.11.2013 um 10:54 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 12:16   #5
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=115108

---------- Post added 18.11.2013 at 11:38 ----------

Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Ich würde mir gerne erst einmal einen Adapter kaufen und mir in dem entsprechenden System verschiedene Objektive zulegen.

Deshalb würde ich hier gerne mal nach Ratschlägen fragen, bei welchem Bajonett/von welchem Hersteller man gutes und geeignetes Glas für sein Geld bekommt und womit ich anfangen sollte.

Ich benötige folgende Gläser:

- Etwas zwischen 15-24mm
- Eine Normalbrennweite mit min. f1.8
- Ein leichtes Portraittele zwischen 85mm und 135mm mit min. f2.8

Was würdet Ihr mir raten?

Gruß,
Yonnix
Da du mit dem Adapter beginnen möchtest, nimm den Adapter M-Bajonett auf Sony E-Bajonett. Denn beim M-Bajonett erhältst du gutes und geeignetes Glas - z.B. von Minolta, aber auch von Leitz - für dein Geld. Da du dir ein UWW wünschst, rate ich dir zum TRI-ELMAR-M 1:4/16-18-21mm. Es ist handlich und liefert gute Qualität für dein Geld. Auch bei Normalbrennweiten und leichten Teles wirst du beim M-Bajonett fündig. M-Bajonett ist eine gute Wahl
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2013, 12:48   #6
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Da du dir ein UWW wünschst, rate ich dir zum TRI-ELMAR-M 1:4/16-18-21mm. Es ist handlich und liefert gute Qualität für dein Geld.
Karl-Heinz, Yonnix möchte auf Hochzeitsreise und du empfiehlst ein Objektiv das gebraucht nicht unter 3000 Euro zu haben ist... Das wird dann wohl die kürzeste Ehe aller Zeiten. :-)
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 13:11   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Beim Voigtländer Super Wide Heliar 4.5/15mm juckt es mir ja schon fast unter den Fingern. Ich habe hier gelegentlich gelesen, dass Weitwinkelobjektive an den digitalen Sensoren problematisch sind. ...

Leo Ross hat auch das 15er an der Kamera gehabt. Ich denke über die APS Größe hinaus wird es damit echt schwierig.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 14:10   #8
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Danke euch allen!

Wie durch eine wundersame Fügung habe ich gerade zufällig herausgefunden, dass ein Arbeitskollege von mir noch eine alte Canon FD-Ausrüstung im Keller liegen hat. Folgende Objektive könnte er mir anbieten:

-Canon FD 20mm f2.8
-Canon FD 28mm f2.8
-Canon FD 50mm f1.4
-Unbekannte Marke: Makro 90mm 1:1
-Canon FD 135mm f2.8
-Novoflex Tele 400mm f5.6 mit Pistolengriff

Außerdem hat er noch ein Summicron 35mm f2.0 und ein Summicron 90mm f2.0. Das 90er wäre schon ein Traum, das kann ich mir aber preislich abschminken.

Die FD-Ausrüstung klingt auf jeden Fall interessant. Besonders das 20er, das 50er und das 135er würden mich reizen. Kennt jmd. die Gläser?
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 17:03   #9
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Was würdet Ihr mir raten?
In einem längst untergegangenen Thread habe ich Objektive aufgeführt, die ich mit der A7 ausprobiert habe. Empfehlen kann ich aus der Liste eigentlich fast alles.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 17:50   #10
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
In einem längst untergegangenen Thread habe ich Objektive aufgeführt, die ich mit der A7 ausprobiert habe. Empfehlen kann ich aus der Liste eigentlich fast alles.
Super, das 20mm FD ist auch mit auf der Liste. Einen Test ist es auf jeden Fall wert.

Zitat:
Zitat von minfox
Ich habe diese: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=151101965046
(die bekommst du allerdings weder mit guten Worten noch mit Kraftkleber an eine NEX bzw. A7) Aber der Anbieter ist in Ordnung. Allerdings dauert der Versand tatsächlich vier Wochen oder länger. Der Mehrpreisnutzen eines Novoflex-Adapters erschließt sich mir nicht.
Die angebotenen FDs würde ich nahezu unbesehen kaufen. Du brauchst doch nur zu sehen, ob sich die Blendenlamellen öffnen und schließen und dass innen im Objektiv kein Staub ist. Das herauszufinden dauert pro Objektiv 5 Sekunden. Wie willst du denn einen "gründlichen Testlauf" anstellen ?
Ein Testlauf würde für mich jetzt so aussehen, dass ich zumindest ein paar Aufnahmen mit offener Blende und abgeblendet mache um halbwegs die Leistungsfähigkeit des Objektivs einschätzen zu können und Problemen wie lila Rändern oder krasser Vignettierung vorzubeugen. Dazu dann noch den Test mit fast geschlossener Blende gegen eine weiße Wand, um Staub feststellen zu können.

Ich habe mal noch eine Frage zu den Adaptern: Mir fällt auf, dass es immer einen kleinen Stab im Adapter gibt, der in Richtung Mittelpunkt des Kreises zeigt. Könnte dieser Stab im Vollformat mit auf dem Bild zu sehen sein, die Adapter sind ja ursprünglich erst einmal nur für APS-C Sensoren vorgegeben?
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Welche manuellen Objektive an der A7?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.