![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.164
|
Cevennen und Brücke von Millau
Zum beginnenden Herbst haben wir einen Abstecher in die Cevennen unternommen,
eine Landschaft südlich des Zentralmassivs in Frankreich. Ich kenne die Cevennen vom Rennradfahren aus dem Sommer. Dann ist es schon nicht zu bevölkert. Jetzt ist man, bis auf Pilzesammler, fast alleine unterwegs. Von Lyon aus ![]() → Bild in der Galerie ging es an der noch jungen Loire entlang( danke Kerstin(kilosierra) aus dem SUF für deine Unterstützung bei der Vorbereitung ![]() ![]() → Bild in der Galerie Der grauverhangene Himmel sorgt für eine Stimmung, die gut zur Landschaft paßt. Fast mystisch ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auch durch die Tarnschlucht, ließ sich die Sonne fast nie blicken, aber die Natur und die Bauwerke boten ein sehenswertes "Ton in Ton": ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Erst an unserem Endziel, der Brücke von Millau (max Pfeilerhöhe 343m) lugte die Sonne dann doch mal durch die Wolkendecke: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Einsamkeit in dieser Jahreszeit erlaubte uns jedenfalls, diverse Wassereamseln, 5 Wildschweine, einen Adler und min. 12 Geier zu sehen. Zum Ablichten reichte die Zeit aber nie. Dafür gab es am Tarn den ersten Flußkrebs meines Lebens in freier Natur. Aber auch dabei reichte es nur für ein Dokumentarfoto: ![]() → Bild in der Galerie Das frühe Aufstehen am Rückreisetag wurde durch einen schönen Sonnenaufgang auf den Cevennenhöhen belohnt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein lohnenswertes Ziel, für jede Jahreszeit. Gerne auch K+K
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo Peter,
eine wundervolle Serie die du da präsentierst. Solches Licht mag ich zum fotografieren sehr gern und du hast das bravurös eingefangen, davor ziehe ich meinen Hut. Was die Landschaf betrifft, wird man beim Anblick deiner Bilder richtig neidisch. ![]() Kann man irgendwo deine Reiseroute bekommen? Gruß und vielen Dank fürs Zeigen Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
Hallo,
wirklich super Fotos, Klasse Stimmungen. ![]() Die Reiserout wurde mich auch interessieren, da ich Pfingsten auch wieder Richtung Frankreich fahren möchte.
__________________
Gruß K ![]() Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.164
|
Danke für eure Kommentare.
![]() Wenn euch die Bilder inspiriert haben, diese Landschaft zu erkunden, hat sich der Thread ja gelohnt. Auf deine Bilder, Wolfgang, vom Viaduct de Millau, freue ich mich schon jetzt….das ist bestimmt was für dich und deine Art zu fotografieren. Also, bis Lyon über die Autoroute (peage ab Luxemb. 29€), dann autobahnähnlich bis St.Etienne und von dort auf kurzem Weg an die Loire (Aurec s.L.) bis Le Puy en Velay. Ab da blieb mein Navi aus, da es einen nur durch die Täler schickt. Diese sind zwar durchweg schön, aber die Eigenheiten dieser Landschaft, lernt man mMn nur durch kreuzen der Höhenzüge kennen. Die beste Hilfe ist die MichelinKarte 80, da ich auch winzige Sträßchen benutzt habe. Ab dort über die N88 Richtung Mende, kurz vorher ab über die D901 bis Le Bleymard und dann hoch zum Mont Lozere (D20) und wieder runter über le Pont de Montvert (Wildschweine/Esskastanien) nach Florac. Florac ist eine Perle und wenn man nicht täglich das Quartier wechseln mag, auch ein guter Punkt um Tagestouren zu starten. Dann durch die Gorge du Tarn bis La Malene, steil und eng hoch und über D43,D986,D63,D996 (Adler) nach le Rozier, wo man wieder auf den Tarn trifft. Von dort nach Millau, Brücke über- und unterqueren (Krebs) und zurück ins Tal der Dourbie (Geier) D991 bis Le Roque Sainte Marguerite. Dann wieder steil hoch über D41,D584 und D39 nach Meyruis und von dort wieder Florac, wo sich der Kreis schließt. Ab dort bin ich ähnlich zurückgefahren, wie der Hinweg. Wenn es die Zeit erlaubt, bietet sich der Mont Aigoual und die Ardeche an, um den Weg zurück zur Autoroute abwechslungsreich zu gestalten.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Danke Peter,
am Tarn und am Verdon war ich mit dem Motorrad vor Jahren schon mal. Und von Spanien kommend sind wir über Beziers und die Cevennen Autobahn nach Dijon gefahren. Schon damals fand ich die Landschaft fantastisch. Doch wenn, dann möchte ich im Frühling oder im Herbst dort hin. Deine Bilder haben einen ganz besonderen Charme, durch dieses Licht. Einfach fantastisch! Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Oh man, beim Sichten der Vorschau wollte ich schon weiter blättern. Bloß gut das es schon ein paar Kommentare gab. Es sind doch mehr richtig schöne Bilder dabei, als die Vorschau Glauben lässt. Das ist eine beeindruckende Landschaft, die leider arg weit weg von uns ist. Herbstlicht hat doch etwas ganz eigenes. Das hast du schön eingefangen und dabei auch einige wirklich sehenswerte Details gezeigt.
Danke dafür.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Freiburg
Beiträge: 184
|
Hallo,
eine schöne Serie, für mich eindeutig die 17: -weil sie ein kleines Naturschauspiel zeigt (sehr stimmungsvoll) und die 7: -davor der von der Zeit gezeichnete Kirchturm und dahinter die Felswand aus gleichem Stein mit gleichen Gebrauchsspuren. ![]() Gruß Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Hallo Peter,
tolle Reise- Eindrücke die Du hier zeigst! ![]() ![]() #7 gefällt mir ganz besonders...
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Sehr schöne Serie! Bei Bild 1 hätte ich den Beschnitt links und unten vielleciht ewas knapper gelegt, wärend ich ihn mir bei Bild 7 einen Tick reichlicher gewünscht hätte. Das sind aber Kleinigkeiten, die Bilder gefallen mir auch so sehr gut!
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.164
|
Zitat:
better next time.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|