![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
|
![]()
Hallo alle miteinander,
hat jemand Erfahrung mit o.g. Kombination? Bin am Überlegen ob ich mir diese Festbrennweite als WW hole oder das Sigma-Zoom 10-20/3,5. Die Lichtstärke spielt nicht die Entscheidungsrolle. Mich interessieren Aussagen zur Objektivverzeichnung und deren Korrektur mit dem Soy eigenen Image Data Converter. Ich nehme mal an, dass beide Objektive von der Kamera nicht korrigiert werden. Das Walimax ist meines Wissens baugleich zum Samyang mit gleicher/ähnlicher Bezeichnung. Auch interessieren mich Aussagen zum manuellen Einstellen der Blende des Walimax.
__________________
Viele Grüße von Kundakinde Geändert von Kundakinde (05.04.2013 um 15:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Warum nicht das 8mm... Bedenke den crop faktor
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
|
![]()
Da hast Du prinipiell recht, aber die Aufnahmen des 8-er sind dann echte fisheye-Aufnahmen mit allen zugehörigen starken Verzeichnungen. Ich glaube nicht, dass man die nachträglich so nachbearbeiten kann um ein natürliches Bild zu erzeugen.
Fisheyer haben ihre eigenen Einsatzgebiete bzw. gewollte Bildeffekte. Glaube nicht, dass das was für Landschaft ist
__________________
Viele Grüße von Kundakinde |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
|
Mich interessiert das 14mm auch. Ist es zb. schärfer als das Sigma 8-16mm bei gleicher Brennweite und f8?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
http://www.photozone.de/canon-eos/53...osapsc?start=1 http://www.photozone.de/canon-eos/51...56apsc?start=1 Der Unterschied ist allerdings nicht so groß und wenn Du f2,8 nicht brauchst, dann hast Du mit dem Sigma ein wesentlich universelleres Objektiv das zudem auch wesentlich weniger verzeichnet. Für die universelle Anwendung an APS-C würde ich unbedingt das Sigma 8-16 empfehlen, zumal es auch AF hat, was für Landschaft zwar weitgehend bedeutungslos ist, aber bei beweglichen Motiven schon eine Rolle spielt. Für Nachtfotografie und als Superweitwinkel am Vollformat ist das Samyang 14mm für Landschaftsfotografie aber unschlagbar und schon bei f2,8 sehr gut (abgesehen von der Vignettierung im Vollformat). Das Samyang 8mm ist nicht schlecht, aber als Fischauge nicht so universell. Der Bildwinkel ist wesentlich größer als beim Sigma 8-16. Es ist eine nette Ergänzung zum 8-16, aber kein Ersatz. Die Bilder in Beitrag 38 und 41 des folgenden Threads habe ich mit dem Samyang 3,5/14mm an der A580 aufgenommen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=130381&page=4 Sehr interessant dürfte das von Ernst-Dieter genannte Samyang 2,8/10mm werden.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Hat dein 14er eigentlich seine Eigenschaft auf der Tour behalten, bzgl. Schärfenebene in der Mitte und den Ecken oder hat es sich nochmal verändert?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
|
![]() Zitat:
Das sollte m.E. beim Walimax 14/2,8 nicht so dramatisch sein.
__________________
Viele Grüße von Kundakinde |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Klar, das 2,8/14 ist ja dafür gerechnet. Von dem abgesehen ist es ja bekannt gut. Nachteilig ist halt, dass die Kamera nur auslöst, wenn eine Einstellung "Auslösen ohne Objektiv " vorhanden ist, der SSS falsch arbeitet und die Blende manuell ist, was bei stärkerem Abblenden nicht ganz lustig ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|