Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony SLT99 Preise USA/Japan
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2013, 12:37   #1
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Sony SLT99 Preise USA/Japan

Moin,

nicht, daß ich mir es im Moment leisten könnte, aber auf der Suche nach der RX100 habe ich gesehen, daß zB die 99 in Japan umgerechnet € 1850 kostet und in den USA den gleichen EUR Preis wie bei uns aber eben in USD. Das sind beides sehr viel bessere Preise. Bei der RX1 in Japan ist das genauso.

In Europa scheint man uns bei Sony nicht so ernst zu nehmen. Bei Canon & Co ist das nicht so gravierend. Bei 1850 € würden bestimmt sehr viel mehr Leute den Einstieg ins VF wagen. Selbst die Nikon D800 ist in D mittlerweile duetlich günstiger.

Oder haben Sony Händler eine derart hohe Marge zugesichert?
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2013, 12:41   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Was ist bei Canon & Co nicht so gravierend?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 13:08   #3
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Was ist bei Canon & Co nicht so gravierend?
Er meint wahrscheinlich die neuen "Einstiegs-VFte" von Canon und Nikon.

Hier hat Sony wahrscheinlich gepennt. Andererseits sollte man nicht vergessen, dass Sony es waren, die mit der A850 die günstigste Einsteiger-VF-Kamera angeboten haben, noch vor zwei Jahren hätte die Aussage andersrum gelautet. Eine VF "unter" der A99 steckt wohl bereits in der Pipeline.
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 13:12   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Holger, stimmt Herr Tur Tur's Vermutung oder was meintest Du?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 13:58   #5
holger-hb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Ich meine zB die Nikon D800 in Japan umgerechnet 1890 € und hier 2300€
Aber Sony 99 für 1850 zu 2800 bei uns finde ich schon happig.
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2013, 14:33   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Der Yen-Kurs ist seit Sommer letzten Jahres um etwa 30% gegenüber dem Euro gestiegen. Das erklärt, daß Waren in Japan für Europäer so stark im Preis gesunken sind.

Der japanische Endverbraucher hat natürlich nichts davon, er erhält seinen Lohn ja in Yen. Japanische, exportorientierte Hersteller, die in Japan produzieren, profitieren natürlich.

Zwischen 2008 und 2012 war es übrigen genau umgekehrt, der Yen hatte etwa 45% seines Wertes verloren, Japan wurde für Europäer zum Hochpreisland, mit entsprechend gravierenden Problemen für japanische Hersteller. Deshalb werden die japanischen Hersteller sicherlich nicht so schnell auf die Idee kommen, die Preise in Europa zu senken, noch liegt auch der Yen-Kurs noch immer weit unterhalb des Niveaus von vor 5 Jahren.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 12:59   #7
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
zB die 99 [...] in den USA den gleichen EUR Preis wie bei uns aber eben in USD.
Andere Märkte, andere Preise. Eine Levi's 501 hat in USA z.B. auch nicht das Image wie in Europa und die Marktsituationen aus Angebot/Nachfrage sind verschieden. So hast Du z.B. in Japan bei den Kameras eine schnellere Verfügbarkeit und ein größeres Angebot als in D.

Zudem darf man nicht Äpfel und Birnen vergleichen. USA-Online-Preise sind z.B. alles Nettopreise.

Die A99 kostet rund 2500 EUR Brutto, sind rund 2100 netto.

Nettopreise in Dollar:
USA-Preis: $ 2500
D-Preis: $2715

Das relativiert zumindest den USA/D-Vergleich und die Kamera ist in D nur ca. 10% teurer. EIn Kauf in USA rentiert sich damit nicht.

Geändert von Herr Tur Tur (19.03.2013 um 13:08 Uhr)
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 15:03   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Herr Tur Tur Beitrag anzeigen
Zudem darf man nicht Äpfel und Birnen vergleichen. USA-Online-Preise sind z.B. alles Nettopreise.
Egal, wenn du aus einem anderen Bundesstaat bestellst: Das Sigma 105er Makro hat mich in NY bestellt und nach CA versandt genau soviel gekostet, wie im Onlineshop ausgewiesen (Net=Gross). Lediglich der Ladentourist muss die Local Sales Tax zusätzlich zum Nettopreis abdrücken.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 15:12   #9
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Lediglich der Ladentourist muss die Local Sales Tax zusätzlich zum Nettopreis abdrücken.

meshua
Nicht nur Der "Ladentourist" zahlt: wenn der Lieferort im gleichen Bundesstaat wie der Verkaufsort des gewerblichen Verkäufers liegt, dann fällt die Sales Tax immer an.
__________________
LG Dieter :srt-101
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony SLT99 Preise USA/Japan


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.