Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Erlebnisse eines Bahnreisenden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2012, 20:46   #1
Earl Sinclair
 
 
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Oederan, Sachsen
Beiträge: 151
Die Erlebnisse eines Bahnreisenden

Hallo liebe Gemeinde!

In der Freien Presse (Regionalzeitung von Chemnitz und Umgebung) war heute ein schöner Reisebericht über die Erlebnisse eines Bahnreisenden von F nach C zu lesen. Da sich meine Frau vor lachen fast weggeschmissen hat, möchte ich euch diesen Beitrag nicht vorenthalten. Also viel Spass beim lesen.


Zum Artikel gehts hierlang.
__________________
Gruß aus Oederan
Earl Sinclair ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2012, 01:01   #2
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Das sagt die Deutsche Bahn: "Nicht nachvollziehbar"
...tja, das ist das Problem der Deutschen Bahn: Sie konnte noch nie nachvollziehen, was aus Kundensicht eigentlich selbstverständlich sein sollte.

Bin mal gespannt, was passiert, wenn die hanebüchene über 70 Jahre alte Schutzklausel für die Bahn gegen Konkurrenten im Fernverkehr z.B. durch Fernbusse in Kürze wegfallen wird...
http://www.stern.de/reise/deutschlan...e-1919766.html
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 01:13   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Bin mal gespannt, was passiert, wenn die hanebüchene über 70 Jahre alte Schutzklausel für die Bahn gegen Konkurrenten im Fernverkehr z.B. durch Fernbusse in Kürze wegfallen wird...
Die Bahn hat bereits Konkurrenten im Fernverkehr, allerdings auf der Schiene. Die Schutzklausel galt nur gegen Fernbusse. Inwieweit es sinnvoll ist, noch mehr Verkehr auf die Straße zu verlegen, mag jeder selbst beurteilen. Ich finde die Berichte über desolate Busse und übermüdete Busfahrer schon heute sehr bedenklich. Welche Auswirkungen ein geöffneter, deregulierter Markt haben könnte, mag ich mir nicht ausmalen...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 01:18   #4
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Bin mal gespannt, was passiert, wenn die hanebüchene über 70 Jahre alte Schutzklausel für die Bahn gegen Konkurrenten im Fernverkehr z.B. durch Fernbusse in Kürze wegfallen wird...
http://www.stern.de/reise/deutschlan...e-1919766.html
Interessant ist dabei, dass diese Busse keine Autobahnmaut zahlen müssen, während die Bahn ja für die Trassen zahlen muss.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 07:13   #5
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Interessant ist dabei, dass diese Busse keine Autobahnmaut zahlen müssen, während die Bahn ja für die Trassen zahlen muss.

Stephan
Aber sonst die ganzen Steuern, Da werden die Buskutscher keinen Vorteil haben auf der Kostenseite, Vergleiche mal die Ruhezeiten, Bahn - Bus.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2012, 07:37   #6
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Nuja, das mit "Gleis 16" ist aber eindeutig ein Fehler des Bahnhofs. Mangelnde Info des Infostandes, keine Durchsage über die Änderung.

Ich habe ne Bekannte, die Zugbegleiterin ist. Was die über die Kunden der Bahn erzählen kann, toppt das bei weitem, was diese über die Bahn erzählen können.
Ja, der Bericht ist sehr niedlich geschrieben, man schmunzelt. Ich bin auch nicht bei der Bahn so involviert, dass ich genau wüsste, was da abgeht.

Aber manchmal tut mir das dauernde "Baseballschläger auf Kopf der Bahn" schon leid. Das ist doch eine riesige Sache, die da möglichst problemlos laufen muss. Und da bin ich erstaunt, dass es so wenige schlimme Verspätungen gibt. Und wenn ich höre, was das Personal alles lernen muss und wenn ich an meine Bahnerfahrungen denke (nett, freundlich, hilfsbereit), dann frage ich mich, ob immer nur bei anderen die letzten Deppen sitzen...

Aber der Bericht ist schon süß.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 08:29   #7
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

meine Schwester wohnt in der Nähe von Offenburg, meien Nichte studierte in den Niederlanden. Was die von ihren Bahnreisen erzählte deckt sich mit dem Bericht.

In den 2 Jahren seit Studienbeginn fuhr sie danach eigentlich nie nach Plan ohne unterwegs wegen Verspätunge, ausfällen etc. umplanen zu müssen. Ohne Smartphone sei man aufgeschmissen. Im Winter fuhr sie nie los, ohne sich darauf vorzubereiten mal eine Stunde in der Kälte ausharren zu können.

Der positive Nebeneffekt: man kommt mit Mitreisenden oder sollte man besser sagen Schicksalsgenossen in Kontakt.

Meine eigenen, wenigen Erfahrungen sind dagegen eher positv was die Pünktlichkeit angeht. Da es aber alles Geschäftsreisen zu Stoßzeiten war, hat mich die Überfüllung der ICEs gestört. Ich musste mich bis zu meinem reservierten Platz durchkämpfen, bis mein reservierter Platz vom Vorgänger geräumt war dauerte es recht lange, es standen Leute im Gang neben mir, so dass ich keine Akten studieren konnte ohne dass jemand hätte reinschauen können. D.h. 2. Klasse und arbeiten schließt sich für mich aus.

Dafür kenne ich jetzt die Vor- und Nachteile von eBook-Readern und Tablets. Jeder zweite im Zug (gefühlt alle Vielfahrer) hatte einen und die Neulinge tauschten sich fröhlich über ihre Geräte aus.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 08:50   #8
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Aber manchmal tut mir das dauernde "Baseballschläger auf Kopf der Bahn" schon leid. Das ist doch eine riesige Sache, die da möglichst problemlos laufen muss. Und da bin ich erstaunt, dass es so wenige schlimme Verspätungen gibt.
Das Zugbegleitpersonal kann sicherlich nichts für Verspätungen, aber um so öfter durfen sie "Blitzableiter" spielen. (Stichwort: Es trifft eh immer den Falschen)
Ich konnte bei dem Bericht nicht einmal schmunzeln, da ich in solchen Fällen eher an die Betroffenen denke, nicht an die evtl. entstehende Situationskomik.

Die Bahn selbst führt eine Statistik, die veröffentlicht wird, interessant wären für mich argumentativ vor allem der Fernverkehr, da dort eine Verspätung meist größere Auswirkungen hat als im Nahverkehr.
Beispiel: Wenn ich weiß, daß ich pünktlich in der Stadt sein muss (15min) fällt es mir auch leicht eine Bahn (10min) eher zu nehmen, beim Fernverkehr reden wir aber nicht mehr über 10min, und vor allem ich kann nicht eben mal eher losfahren wie ich es mit dem Auto könnte.
Es wird doch immer argumentiert, daß man die Bahn nehmen soll, wenn man entspannt und pünktlich ankommen will, was sich aber ins Gegenteil verkehrt wenn es nicht klappt.
Und die Statistik gibt da noch viel Luft nach oben her!


http://www.handelsblatt.com/panorama...g/4628308.html
http://zugmonitor.sueddeutsche.de/

http://www.bahn.de/p/view/buchung/au...swerte-de_LZ01

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 11:22   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Aber sonst die ganzen Steuern, Da werden die Buskutscher keinen Vorteil haben auf der Kostenseite, Vergleiche mal die Ruhezeiten, Bahn - Bus.
Das wäre ja noch schöner, wenn die keine Steuern zahlen müssten. Und natürlich haben die Busse große Vorteile auf der Kostenseite, wenn die kostenlos auf ner vorhandenen Infrastruktur rumfahren.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 12:17   #10
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Ansage am 09.11.12 im EC 6

"Ich möchte noch auf unseren gastronomischen Service aufmerksam machen - leider ist unser Bordrestaurant geschlossen."

Welches Bordrestaurant? Der Wagen ist gar nicht da!

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Erlebnisse eines Bahnreisenden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.