Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2014, 10:43   #31
gyrator.ac
 
 
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
Weil gleicher Sensor poste ich es hier auch noch mal...

Viel Lesestoff zu diesem Thema gibt es hier.

An dieser Stelle gibt es auch eine Stellungname von Sony:
Basically what you see on those pictures is an exhibit of streaking effect commonly seen on CMOS sensors. The sensitivity to this phenomenon is more or less visible depending on the sensor construction. Each generation of sensor tries to reduce such phenomenon but it is not always possible to do so. The 24Mpix sensor used on this model (and on some other Alpha) is a bit more sensitive to this issue compared to previous models.

This phenomenon is reproducible on all ILCE-6000 using similar condition (bright backlight shot and dark subject in foreground, applying contrast boost in the shadows) but it is mostly noticeable when some post-processing are applied (like for example brightness/contrast change).

In normal shooting condition this should not be a major issue.
__________________
Gruß
Thomas

flickr
Instagram
gyrator.ac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2014, 11:42   #32
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Danke für eure Postings. Eigentlich ist die Sache wohl noch schlimmer als ich gehofft habe. Meine Kamera ist nicht die einzige betroffene. Falls es ein systematischer Fehler oder Schwäche aller dieser Sensoren ist, dann können wir uns auf ein Firmware Update freuen. Denn die Kamera möchte ich nicht einschicken.

Bei meinem Fehlerbild habe ich folgende Daten und Fakten:

Kamera: Sony Alpha 77 2
Objektiv: Sony 16-50mm f/2.8 SSM
Filter: Hoya HD UV-Filter Slim 72mm

Blende: f/2.8
Belichtungszeit: 1/500s
ISO: 160
Brennweite: 50mm
Elekt. erster Vorhang: Ein

Fehler entstand nur bei einem Foto mit der Sonne ganz extrem am Rand des Bildes. Es ist eine Reflexion links unten und rechts oben ausgehend von der Sonne entstanden. An der magenta farbenen Stelle und drumherum sind die hellen Streifen zu erkennen. Das ganze Bild ist ein out of cam Jpeg (liegt auch in Raw vor) und wurde in keiner Weise bearbeitet, außer in der Reduktion der Bildgröße.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 12:12   #33
Schnapsdrossel
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ich persönlich brauche keine Betriebssystem-Aktualisierung für ein Problem, das mich bei den vergangenen 35.000 Bildern nicht betroffen hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 12:22   #34
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich verstehe dich nicht. Stört dich der Wunsch nach Fehlerbehebung? Andere haben eindeutig bewiesen das sie dieses haben und es immer wieder auftreten kann. Ich würde mir auch keine Sorgen machen, wenn es nicht unter normalen Umständen entstanden wäre. Wenn ein Firmware raus kommt, muss sie auch keiner machen. Beispielsweise habe ich die letzte Firmware Aktualisierung der A65 nicht eingespielt.

Wichtig wäre zu wissen, ob du häufig Gegenlichtaufnahmen machst und welches Objektiv du nutzt und eventuell einen Filter. Das wäre konstruktiv.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 12:37   #35
bellerophon
 
 
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 628
Zitat:
Zitat von gyrator.ac Beitrag anzeigen
Weil gleicher Sensor poste ich es hier auch noch mal...

An dieser Stelle gibt es auch eine Stellungname von Sony:
Basically what you see on those pictures is an exhibit of streaking effect commonly seen on CMOS sensors. The sensitivity to this phenomenon is more or less visible depending on the sensor construction. Each generation of sensor tries to reduce such phenomenon but it is not always possible to do so. The 24Mpix sensor used on this model (and on some other Alpha) is a bit more sensitive to this issue compared to previous models.
Daraus lässt sich zwanglos herauslesen, dass Sony das Verhalten im Vorfeld schon kannte ... falls Sony dasselbe meint wie der TO.

meint Bellerophon
bellerophon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2014, 13:48   #36
Schnapsdrossel
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Ich verstehe dich nicht. Stört dich der Wunsch nach Fehlerbehebung?
Wie sollte diese Fehlerbehebung denn aussehen? Wo wurde denn nachvollziehbar festgestellt, daß es sich um ein Fehler im Betriebssystem der Kamera handelt oder dies ohne großen Aufwand durch dieses herausgerechnet werden kann?
Sony schreibt vielmehr in seiner Antwort, daß es sich um eine Eigenschaft des Sensors handelt und man seit mehreren Sensor-Generationen daran arbeitet, dies zu verringern bzw. zu beseitigen.

Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Wichtig wäre zu wissen, ob du häufig Gegenlichtaufnahmen machst und welches Objektiv du nutzt und eventuell einen Filter. Das wäre konstruktiv.
Ich nutze ca. die Hälfte des verfügbaren SEL-Objektivangebots und hin und wieder kommt es vor, daß ich Gegenlichtaufnahmen mache. Hin und wieder nutze ich auch ND- oder Polfilter. Solche Phänomene sind bei mir nicht aufgetreten. Ich möchte nicht ausschließen, daß man sie provozieren kann.

Wenn es so ist, ist das für mich allerdings kein Drama à la...

Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Es ist für mich wie ein Schlag ins Gesicht.
...sondern eine technische Eigenschaft eines Geräts, die nur für einen Bruchteil der damit gemachten Aufnahmen zum Tragen kommt. Klar, wenn man zu dieser Minderheit gehört, mag das ärgerlich sein.
Aber beim Lesen Deiner Beiträge in diesem Thema beschleicht mich ein wenig das Gefühl, als möchtest Du behaupten, dies sei ein schwerwiegender Fehler der Kamera, der Hersteller dies vertuscht oder zumindest nicht bemerkt hat und es gäbe keine wichtigere Aufgabe, diesen zu beseitigen.

Und da gibt es für meinen Eindruck nach mehr als einem halben Jahr mit der a6000 und dem regelmäßigen Lesen mehrerer in- und ausländischer Internetforen doch wesentlich dringendere Dinge, die für mich und anscheinend einige Andere zu korrigieren wären.

Ich möchte also nicht sagen, daß es dieses Phänomen nicht gibt. Nur möchte ich Dir ein wenig die Hoffnung nehmen, daß es bei der a6000 oder der a77II schnell verschwinden wird. Von daher wird es für Dich wahrscheinlich erfolgsversprechender sein, die Kamera jetzt für einen guten Preis zu verkaufen und beim nächsten Kauf vorher die in Frage kommenden Modelle bezüglich Ihres Verhaltens in der von Dir bevorzugten Gegenlichtsituation zu testen. Das sollte für Dich nach meinem Dafürhalten zielführender sein und zu mehr persönlicher Zufriedenheit führen.

P.S. Da die a77II die gleiche Chip/Sensor-Technik wie die a6000 besitzt, übertrage ich meine Erfahrungen der beiden Kameras aufeinander.

Geändert von Schnapsdrossel (24.10.2014 um 13:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 14:19   #37
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ein Verkaufen kommt nicht in die Frage. Die A77 2 ist konkurrenzlos für mich und ich habe mich ganz bewusst dafür entschieden. Ich möchte auch im Sony A-Mount Lager bleiben. Das steht hier nicht zur Diskussion.

Bitte unterlasse es auch zu behaupten, das ich Sony Vorwürfe machen würde. Dieser Thread ist geöffnet worden, weil ich um eure Meinung fragen wollte und ob das eventuell durch eine Reparatur behoben werden kann. Es ist eindeutig ein Fehler, den offenbar mehrere Kameras dieser Generation haben. Ob es jemand als Fehler einstuft oder nicht oder ob es sich um eine normale Eigenschaft handelt ist irrelevant. Ich hoffe um Sonys und um den Besitzern Willen das dieses Problem (wie auch immer) beseitigt wird. Ich hoffe auch auf Erkenntnisse darüber, wie man es bei ähnlichen Aufnahmen vermeiden oder anders effektiv beheben kann. Solange es wirklich nur ein seltenes Phänomen ist, dann ist es nicht schlimm. Trotzdem danke für die Beantwortung der Frage oben und deine Antwort im Allgemeinem. Ich bin nicht hier um Sony anzugreifen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 14:35   #38
Schnapsdrossel
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Bitte unterlasse es auch zu behaupten, das ich Sony Vorwürfe machen würde.
Aber ist dies kein Vorwurf?

Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Es ist eindeutig ein Fehler, den offenbar mehrere Kameras dieser Generation haben.

Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Ich hoffe um Sonys und um den Besitzern Willen das dieses Problem (wie auch immer) beseitigt wird.
Von meiner Seite aus hoffe ich, daß sich nicht mehrere Ingenieure über mehrere Wochen oder Monate mit diesem Phänomen beschäftigen müssen. Vielmehr hoffe ich, daß sie die Zeit bekommen, sich mit den vielen anderen Themen beschäftigen, die in der täglichen Praxis der Mehrzahl der Nutzer effektiven Nutzen haben und einen Mehrwert schaffen.
Aber leider sitzen eine ganze Menge Techniker zusammen, um z.B. bei Audi für ein paar Fetischisten im Fertigungsprozess Spaltmaße mit 1/10 mm Toleranz sicherzustellen, bei Apple für besonders laut schreiende Menschen Telefone zu konstruieren, die nicht bei voller Körperkraft verbogen werden können oder bei allen Fahrzeugherstellern Fahrwerkstechniker, die immer härtere Fahrwerke entwickeln, damit Familienkutschen in der Hand berufsfrustierter Autotester auf Rennstrecken ansprechende Rundenzeiten erzielen anstatt für die Mehrheit der Nutzer sinnvollere Werte zu schaffen.

Das ist nicht unbedingt böse gemeint, aber ich identifiziere seit längerem eine Entwicklung, daß sich eine gewisse Nutzerschaft immer weiter entfernt von den physikalischen Gegebenheiten und der Funktionsweise von technischen Geräten im Stile von "das kann doch nicht sein, daß etwas soviel Geld kostet und dann aber nicht dies oder das kann". Denn für mich persönlich müssen sich dann die Entwickler mit immer mehr für mich nicht gewinnbringenden Dingen beschäftigen und ich bekomme am Ende weniger für mein Geld.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 15:00   #39
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Da geht sie wieder los. Die "ich verstehe nicht was du meinst" Diskussion. Wen das Thema nicht interessiert, bitte nicht weiterlesen. Zu den Fakten. Der Effekt tritt wie man am Beispiel sieht bei durchaus üblichen Bedingungen auf. Deshalb lohnt es schon darüber zu reden. Die Antwort von sony ist schwach. Schließlich ist der Effekt bei raw Daten auf. Was hat das mit Nachbearbeitung zu tun. Bei allen Beispielen ist aber wohl der erste Vorhang elektronisch. Das wäre für mich ein praktischer Ansatz zu testen ob ich den Fehler mit mechanischen Verschluss vermeiden könnte.
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2014, 15:00   #40
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
@Schnapsdrossel:
Ich finde es interessant, dass dir Fehler, die dich nicht betreffen oder nicht interessieren, dir nicht nur egal sind, sondern dass du es sogar regelrecht ablehnst, dass diese behoben werden, weil ja dann die Kapazität für die Dinge, die dich interessieren nicht da ist, um sie in deinem Sinne zu ändern bzw. zu verbessern.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.