![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Zitat:
Zitat:
![]() Ansonsten könnte man ja ein Unterforum beim Zubehör oder was weis ich machen ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Ok im ernst
Ein tolles Rezept wenn auch nicht für jeden Tag. Zutaten für 4 Peresonen 4 Plätzli vom Schweinsnierstück zu 100 gr Salz, Pfeffer aus der Mühle Mehl 4 Tranchen Hamme zu 40 gr 4 Tranchen reifen Emmentaler Käse zu 40 gr Vrenelis Härdöpfu-Bitzli: 800 gr Kartoffeln 2½ dl Milch 2½ dl Rahm 1 Essl. Gehackte Zwiebeln etwas Butter wenig Maizena Salz, Pfeffer aus der Mühle, frisch geriebene Muskatnuss gehackte Petersilie Gmüesigs vom Pflanzplätz: 800 gr verschiedene Gemüse: Rüebli, Kohlräbli, Bohnen, Pfälzerrüebli, in Scheiben geschnitten 30 gr Hühnerbouillon Paste 1 kleine Zwiebel Zubereitung Die Schnitzel würzen, mehlen und im heissen Fett kurz anbraten. Die gebratenen Schnitzel zuerst mit Hamme und dann mit Emmentaler belegen. In den nicht zu heissen Ofen (100 Grad) geben, bis der Käse geschmolzen ist. Achtung, nicht gratinieren, sonst wird der Käse zäh! Vrenelis Härdöpfu-Bitzli: Kartoffeln rüsten, in 1 cm grosse Stückli schneiden und im Salzwasser weich kochen. Die gehackten Zwiebeln kurz in Butter an ziehen, mit Milch und Rahm ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit Maizena leicht binden und zuletzt etwas gehackte Petersilie einstreuen. Die Kartoffeln zur Rahmsauce geben. Gmüesigs vom Pflanzplätz: 1 ltr Wasser mit der Hühnerbouillon aufkochen, die Zwiebel schälen und ganz mitkochen. Zuerst die Bohnen beigeben und etwas später die Rüebli, Pfälzerrüebli und Kohlräbli. Alles knackig garen. (Der Gemüsefond kann für eine Suppe verwendet oder auch eingefroren werden.) Tipp Die Kartoffeln können auch auf dem Teller mit der Rahmsauce nappiert werden. A Guete |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
ooooh ne Fremdsprache! ![]() Im Ernst: ich komme weitestgened mit, aber: "Schweinsnierstück" muss ich erklärt bekommen. Ich denke mir die Schweizer Metzger schneiden anders? Gibt es was vergleichbares? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weitere Uebersetzungen angesagt?? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
|
Für kalte Abende .... Wurstknödelsuppe
hab da mal was ganz Besonderes ....... absolute Suchtgefahr ... ich nehm immer überall mindestens die doppelte Menge
![]() Wurstknödelsuppe nach Lilly B .... Zutaten (für vier Personen): 10 geschnittene Semmeln (altbacken) 2 Eier 1 Zwiebel 1 - 2 Knoblauchzehen Mehl 300 g Krakauer (würzig!!!) 100 g geräucherter Bauchspeck ca. 0,4 l Milch Kümmel, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer frischer Petersilie etwas Butter Fleisch / Gemüsebrühe (am Besten selber angesetzt) Zubereitung Die Zwiebel mit dem Knoblauch fein hacken und in der Butter glasig anschwitzen. Das ganze vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Semmeln mit den Eiern, der Milch und dem Mehl zu einer homogenen Masse a`la Semmelknödel vermengen. Die abgekühlten Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen. Die Krakauer (nicht die aus dem Supermarkt, die richtig gute vom Metzger!) und den Bauchspeck in kleine(!) Würfel schneiden und mit dem Pfeffer, dem Kümmel und der klein gehackten Petersilie unter die Knödelmasse heben. Abschmecken nach Geschmack! Den ganzen Teig an einem kühlen Ort ca. 20 Minuten ruhen lassen. Zwischenzeitlich einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen lassen. Aus der Masse gleich große Knödel formen und ins siedende Wasser geben, k u r z aufkochen lassen und die Hitze zurück drehen. Das Ganze ca. 20 - 25 Minuten bei offenem Deckel ziehen lassen und die Knödel gelegentlich vorsichtig drehen. Die Suppe anrichten, einen Knödel dazu und noch frischen Petersilie oder wer mag Schnittlauch drüber .... fertig. Das Gericht so heiß wie möglich auf den Tisch! Klingt nach viel Arbeit, ist aber halb so wild .... und der Wiederholungsfaktor ist gefährlich nahe an der Sucht! Viel Spaß beim Kochen und Buon Appetit! Gruß Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Büttgen
Beiträge: 258
|
alternatives Winteressen
Heute war es mal wieder soweit, ich hatte nicht nur Lust zum Foten sondern auch große Lust zum Kochen. Was herzhaftes sollte es sein. Also tobte ich los und erwarb die notwendigen Zutaten: Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln, Kartoffeln, Mohrrüben, Lauch, Paprika, Tomaten, Frikadellen, 1/4 Rotwein (Dornfelder, Mosel)
1.: Öl in Pfanne und erhitzen ![]() ![]() ![]() 3: Lauch, Zwiebeln und Knobl. im Öl anbraten und mit Dornfelder (RP) ablöschen ![]() ![]() 4.: nach ca. 15 min bis auf Tomaten alles dazu ![]() 5. : nach ca. 30 min Tomaten dazu sowie die klein geschnittenen Frikadellen (fertige, Menge je nach Laune) und weitere 15 min garen auf kleiner Flamme (Hitze), mit Rest vom 1/4 Rotwein ablöschen und mit Pfeffer, Salz und Curry abschmecken, Ofen aus, 10 Minuten ziehen lassen und servieren. Wünsche guten Appetit, Morgen versuch ich das Ganze noch mal mit Weißwein, meine Frau war vom heutigen Versuch überzeugt: ![]()
__________________
Theodor52 am Beginn eines neuen Lebensabschnitts ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
na suppi
![]() ![]() ![]() noch einer der gerne kocht ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Klingt lecker
![]()
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Büttgen
Beiträge: 258
|
Guten Morgen Joachim,
vermutlich hast Du Recht, habe ich aber nicht gefunden. Im Übrigen, die Variante mit Weiswein, Chardonnay, war übrigens auch äußerst lecker. Herzlicher Gruß Andreas.
__________________
Theodor52 am Beginn eines neuen Lebensabschnitts ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|