Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2009, 22:16   #141
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Reichlich Knoblauch für Vampire....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2009, 22:21   #142
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Ich bitte ebenfalls freundlichst um das Rezept.

Wer allerdings schon mal gekocht hat, kann sich vorstellen, wie das was werden kann.
Es gibt sicher noch ein paar kleine Tricks und Feinheiten...

Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Reichlich Knoblauch für Vampire....
Knobi ist wohl mehr gegen Vampire als für diese.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 16:05   #143
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Rindstournedos mit Bratkartoffel & Rosenkohl auf Morchelrahmsauce

Heute gab's was wirklich feines vom Grill - ich hatte gestern Rindsfilets in Basilikum.Knoblauch, Sellerie, Petersilie mit Olivenöl & Whiskey eingelegt - heute auf Zimmertemperaturt egbarcht, abgetupft und mit Speck ummantelt:



Als Zugabe sollte es geben:

Bratkartoffel & Rosenkohl(wie ich Bratkartoffen mache habe ich eh schon oft erklärt -ich spare mir das diesmal hier) und als Sauce eine Morchelrahmsauce!

Also fürdie M-sauce hatte ich 12gramm Morcheln getrocknet (hier am Bild in 1/8l Wasser schon für 4h eingeweicht), 1 El Butter, 1 Schalotte, Salz & Pfeffer, 100ml Rama Cremefine (oder Sahne, Qimic usw), 200ml Instantsuppe (oder Fond) und 1TL Saucenbinder (Maizena) & 1 Stamperl Whiskey:




Die Schalotte kleingeschnitten & in Butter glasig angeschwitzt, den Saft der Morcheln abgeseiht und dann die Schalotten mit dem Morchelsaft und den Morcheln abgelöscht, den Whiskey dazu und ca 3 Minuten köcheln lassen:



Das Ganze dann noch mit der Cremefine und des Suppe aufgegossen und ein wenig einkochen lassen - zum Schluß würzen und den in wenig kaltem!!! Wasser aufgelösten Saucenbinder dazu!

Ok- kommen wir zum Grillen - die speckummantelten Koteletts auf den heißen ODC-Grill:



...dazu muß ich wohl eh nix sagen - dieses Grillmuster ist natürlich auf beiden Seiten zu finden:




In der Zwischenzeit habe ich den Rosenkohl in Butter angeschwitzt & gasalzen & gepfeffert - also Anrichte -zuerst (natürlich nach Rastphase fürs Fleisch) die Koteletts in die mitte der Tellerchen, und außen in schön gleichmäßigem Abstand die Bartkartoffen und dazwischen der Rosenkohl:



Eigentlich habe ich dne Rosenkohl nur deswegen verbraten, weil wir einen angebrochene TK-packung zu hause hatten - hier macht es aber einen wirklich schönen farblichen Kontrast am Teller - Tja -und dann die Sauce mit den Morchen zwischen Fleisch und Gemüse - quasi als Puffer!

Hier mal ein Paßphoto der einen Essensanrichte:






utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2009, 18:05   #144
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Spinatknödels

...immer wieder originell und gut -Spinatknödel:

Spinatknödel:

Die Zutaten für 4 Personen:

- 2 kg frischer Spinat (oder 600 g gut ausgedrückter TK-Blattspinat)
- Salz
- 300 g Weißbrot vom Vortag (entrindet)
- 250 ml Milch
- 200 g Fontina-Käse
- 1 Zwiebel
- 30 g Butter
- 2 Eier (Kl. M)
- 1-2 El Mehl
- 2-3 El Semmelbrösel

Ich habe überall die Häfte genommen:



Weißbrot entrindet und in 1cm Würfel egschnitten, dann die lauwarme MIlch drüber & 15 Minuten ruhen lassen, die Zwiebel klein geschnitten und in Butter angewschwitzt, und danach alles zu den in MIlch getränkten Weißbrotwürfeln gegeben- es kam dann auch der gut ausgepreßte TK-Spinat der nochmals durchgeschnitten wurde dazu:





Das Rezept ist nicht schlecht (ist aus Essen & Trinken), aber 1. servieren die das in E&T mit Trüffel Sabayon (ich habe zu Hause keine geldlegende Henne) und 2. fehlt der optische Pepp!

Ok- also ab hier alles anders - Ich ahbe eine Metallform mit Klarsichtfolie ausgelegt, die mit heißer Butter bestrichen, fritsche Spinatblätter reingegeben und das alles mit der Knödelmasse ausgefüllt:



Das ganze wurde dann ca 50 Minuten in siedendem Wasser ruhen gelassen - absolut unüblich, aber der Zwck heiligt die mittel- ich habe das im ODC 570Kugelgrill gemacht - geht super!



Aufschlag



...und Anschnitt:





Optimal enweder als vegetarische Speise oder als beilage zB zu Rollbraten:

utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2009, 18:15   #145
Corela
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Hallo utakurt,

ich muss schon sagen, mir fehlt etwas, wenn keine neuen Beiträgevon Dir kommen
Deine Variationen an Spinatknödel gefallen mir wirklich gut! Auch fototechnisch gesehen!
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2009, 18:18   #146
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Ich denke nie daran, beim Kochen Bilder zu machen. Da würde mir wahrscheinlich auch immer was anbrennen.
Ausserdem ist mein gekochtes Rindfleisch mit grüner Soße und Salzkartoffeln auch nicht so fotogen wie Deine Spinatknödel....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2009, 19:41   #147
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
Zitat:
Zitat von Dragi Beitrag anzeigen
Wir waren am 31.01.2009 Gastgeber. Thema Draculadinner.
Menü- bzw. Einladungskarte im Anhang!
Bei Interesse kann ich gerne ein Rezept einstellen.

LG Dragi

http://www.dragi-online.de/fotoonline/DraculaDinner.pdf
Wo bleibt das Rezept
Muss ich erst Beissen
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2009, 21:55   #148
Corela
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Mamas Geheimwaffe

gab es heute bei uns

Familien mit Kindern kennen das sicher:
Gemüse ist uncool (männlich fast 16)
Fleisch kann ich nicht essen (weiblich fast 13)

Meine Super-Soße als Allzweckwaffe:
Zwiebel andünsten
Hackfleisch dazu geben, würzen und anbraten
alles aus dem Bräter nehmen und nach Bedarf das Fett asbschütten
klein geschnittenes Gemüse (Möhren, Porree, Sellerie egal ob Stauden oder Knollen, Fenchel, Knoblauch) in diesem Topf andünsten
Tomatenmark dazugeben
mit pürrierten Tomaten und Wasser auffüllen, je nach Familiengeschmack würzen und garen
wenn das Gemüse gar ist mit dem Passierstab alles zu einer homogenen Masse schredern
Hackfleisch wieder dazu

Diese Soße gibt es zu:
Spaghetti
Lasagne (eine Lage Spinat , eine Lage Soße)
Pfannkuchen

Mein Sohn sagt dazu: Die Einzelteile kann ich nicht essen, aber zusammen schmeckt es echt lecker!
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 15:22   #149
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
NT-Spargel-Rindsrouladen mit Bratkartoffel & Zwiebelsabayon

So, Freunde der Photo-Fraktion!!

Heute mal was auf Niedertemperatur gemacht:

Ich hatte da

- 2 Rindfleischstücke für Schnitzel
- grünen Spargel
- 2 Karotten
- Frischkäse
- Salz & Pfeffer
- Olivenöl & Brtahendlgewürz



Das Rindfleisch mal ordentlich plattiert:



...und sodann mit dem FRischkäse eingestrichen - darauf kam dann der Grün-Spargel ohne Spitzen:



Alles zusammengepackt und mit dem Gesmisch aus Olivenöl & Brathendlgewürz bestrichen - dann ab auf den ODC damit (hier nur auf dem kleinen Brenner bei kleinster Stufe):



Ich hatte lt Bratenthermometer 96°C in der Kugel -3h später (nochmals zur erinnerung - das Fleisch wurde nicht angebraten):



Sensationell weich und außen leicht "knusprig" - absolut der Hammer!

Der Spargel innen -richtig knackig - heiß aber hatte Biß!





Das war absolut der Hammer - das zarte fast schon auseinaderfallende Fleisch und inner der knackige Spargel - ich bin schwer begeistert mit NT-Garen - der ODC mit dem kleinen Brenner ist ja optimnal dafür!

Hier dann noch die Anrichte - es gab die in Salzwasser blanchierten Spargelspitzen dazu, nebst Bratkartoffeln und dazu eine herriche Zwiebel-Bärlauch Sabayon!






Alternativ kann man's auch kalt als Jause reichen (als dann Besuch kam):

utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 21:01   #150
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
BBC - BeerButtChicken - Bierdosenhühnchen - Anleitung zum NixSchiefgehen lassen

Tja Leute, der Sommer kommt (vorher der natürlich der Frühling) - also Zeit sich darauf grillmäßig vozubereiten - hier als mal (wieder) die simple Anleitung (mit dem ersten Thread habe ich mich damals ja ganz schön in die Nesseln gesetzt) zum BBC (Beerbuttchicken = Bierdosenhühnchen)

Wir beginnen mit den Zutaten:

- 1 Hühnchen á 750 bis 800 Gramm
- 1 EL Brathenderlgewürz
- 4-5 EL Öl
- 0,33 L Dose Bier (oder alternativ Würstchenglas ca zur Häfte mit Bier gefüllt)
- kleines Stück Alufolie - ca 10x10cm




Bierdose öffnen und ordentlichen Schluck tätigen (oder alternativ Würstchenglas ca zur Häfte bis 3/4 mit Bier füllen) & danach die Dose aufschneiden:



Alles klar?



Anzündkamin starten & Kohle vorglühen (Alternativ Gasgrill oder Bratrohr mit Umluft auf ca 190°C Temperatur bringen)



In der Zwischenzeit das Hühnchen auf die Dose setzen, sodass die Hühnerfüße gerade den Boden berühren (sorgt für Stabilität) & sodann den Vogel mit der Gewürzölmischung einpinseln! Bei Bedarf zwischendurch Durst mit Bier löschen!



Ganz wichtig: die kleinen Hühnerflügerl mit Aluabdecken, ebenso dem Vogel einen Helm aus Alu verpassen - im Kugelgrill werden diese Stellen idR ganz schnell verbrannt & schwarz und das wollen wir ja nicht!

Das Vogeltier dann so in den Holzkohle-Kugel-Grill setzen - nicht anders! Bei Gaskugelgrill oder im Backrohr ist es egal!



Danach beim Kugelgrill Deckerl daruf & alle Lüfter voll offen lassen!

Ja - kurze Zeit später liegt schon ein guter Geruch in der Luft, wie man merkt!



80 bis 90 Minuten später (sowenig wiemöglich reinschauen):



Besonders gut zu so 'nem Hühnchen paßt eine frische Semmel und Kartoffelsalat (hier gepimpt mit Vogerlsalat):



So lecker....






Nun kommen wir zum wichtigesten Teil: .... danach das Ganze verspeisen & genießen - am besten mit Bier!



Oh Mann - lecker!

utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.