Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2009, 20:28   #11
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Eigentlich ein Resteverkochen -ich hatte da:

- Salz,Pfeffer, Muskatnuß, 6 Salbeilätter. 3 El Kümmel ganz, 2 Tl Piment. 1 kl Pepperoni
- 1/2 Hokaidokürbis
- Wels (Ihr solltet unbedingt 1/2 Räucherforelle nehmen)
- Canelloni
- 2 El Öl
- 2 kl Schalotten
- 0,4 L Suppe (Instant)
- 2-3 EL Kürbiskernöl
- 4 EL Weißwein

Fast alle Zutaten ordentlich& überschaubar im Überblick:



Los geht's:

Der Wels wurde so wie erist ca 2 Minuten in der Suppe geköchelt:




Danach wurde das Fischfleisch rausgefischt und die klein geschnittenen Kürbisteile vom zuvor geschälten und entkernten Kürbis kamenin die Suppe und wurden mit dem zugebenen Kümmel durchgekocht!


Danach wurde die Schalotte (klein geschnitten) mit der der kleingeschnittenen Chili und dem Salbei angeschwitztund danach die durchgekochten Kürbisstückerl zugegeben (laßt einige Kürbisstückerl unbedingt in der Suppe - können ruhig mehr sein)



Zur angeschwitzten "Masse" kommt dann der Fisch hinzu und es wird alles mit der Gabel vermischt - die Masse mit Muskat, Salz & Pfeffer würzen!




In der Zwischenzeit den Suppensud mit dem Kürbiskernöl & Wein versehen und
ein wenig einkochen lassen!

Die Masse in dann in die Canelloni füllen (Sträflingsarbeit - besser noch Kinderarbeit - kleine Finger eignen sich nämlich vorzüglich dafür )

Da ich nur Restln verarbeitet habe,konnte ich nur 5 Rollen füllen

Das ganze in einer Schaleanrichten, die man zuvor mit den Suppensud und den restl darin befindlichen zerdrückten Kürbisstückerl bestrichen hat:





...oben drauf kommt auch reichlich der Sud (ist ganz wichtig - sonst werden die Canelloni hart & trocken -auch während des Garprozesses oben auf die Rollen immer wieder Sud nachschmieren) - nach 20Minuten bei 190°C Grad::




Anrichte:





Der Geschmack ist sensationell - das noch mit einem geräucherten Fisch setzt den Tupfen am I!












jpg
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.