![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Welches Objektiv unterstützt welche Fokuspunkte?
Hallo zusammen
Ich habe viel in diesem Forum über die neue A77II gelesen und auch über die Fragen, die auftauchten. Es ist ja so, dass man je nach Objektiv nicht alle 79 AF-Punkte nutzen kann. Daher habe ich mir überlegt, dass jeder hier seine Objektive reinstellt und die Fokuspunkte angibt, die unterstützt werden. So bekommt man eine schöne Übersicht und ist gut für eine Kaufentscheidung. Viele Grüsse Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 93
|
So wie ich das aus dem Forum gelesen habe ist es weniger vom Objektiv Hersteller als von der Blende abhängig.
Ab Blende 4 stehen nur noch 61 Af Felder zur wahl. Ausser Sigma die scheinen mit der A77 II Probleme zu bereiten. Und laut Aussage von Sigma sind auch noch keine Updates da. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ihr habt recht, schade eigentlich...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 93
|
Range Limiter z.B.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Seitens der Physik hinter AF-Feldern ist das nur von der Offenblende abhängig, die das betreffende Objektiv bietet. Je lichtschwächer ein Objektiv ist, umso blinder sind die äußeren Sensoren. Daher funktioniert bei einem Minolta 500/8 Reflex nur mehr der zentrale Sensor, evtl. noch ein paar um diesen einen herum, wenn sie viel dichter gepackt sind als in der A900, A700 und der a77, die ich nutzte, als ich noch mit Sony fotografierte.
Ich bin mir sicher, dass Sony das im Handbuch zu a77 II auflistet, ab welcher Offenblende welche Sensoren noch aktiv sind. Dummerweise kann ich das nicht verifizieren, da ich eben auf die Schnelle noch kein verfügbares Handbuch zum Download oder recherchieren gefunden habe. Von anderen weiß ich es. Bei Nikon jedenfalls finden sich diesbezügliche Infos.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Blenden-Abhängigkeit
Zitat:
Das könnte auch sein. Leider hab ich keine Standard-Objektive mit einer Anfangslichtstärke von 4.0 weniger. Ausser mein UWW von Sigma. Das fängt bei 4.0 an. Aber wenn ich mir so überlege, ist somit das befürchtete Problem, dass bei vielen Objektiven Einschränkungen da sind, gar nicht so schlimm. Denn ich kenne niemand der so lichtschwache Objektive hat - Ausser natürlich die extremen wie z.B UWW oder extrem grosse Tüten, die halt vielmals nicht so lichtstark sind. Grüsse Harry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Musste auch kurz schmunzeln
![]()
__________________
LG Klemens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|