Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Welches Objektiv unterstützt welche Fokuspunkte?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2014, 09:15   #1
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ich bin mir sicher, dass Sony das im Handbuch zu a77 II auflistet, ab welcher Offenblende welche Sensoren noch aktiv sind.
Du bist ja lustig
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2014, 09:57   #2
Incoe
 
 
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Du bist ja lustig
Musste auch kurz schmunzeln Das Handbuch ist eigentlich nur für den Mist geeignet^^
__________________
LG
Klemens
Incoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2014, 01:17   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Zitat:
Zitat von Incoe Beitrag anzeigen
Musste auch kurz schmunzeln Das Handbuch ist eigentlich nur für den Mist geeignet^^
Umweltvermutzung erster güte: Bäume abholzen, Papier draus machen, Tinte drauf und um die halbe Welt fliegen, damit`s am Ende im Müll landet !

Liebe Leute bei Sony: Lasst solche Mnauals einfach komplett weg - das braucht wirklich niemand.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2014, 02:28   #4
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

die Handbücher sind wirklich wenig nützlich, und das zur α77 II ist noch schwächer als die der älteren Modelle.

Aber btt:

Interessant wäre:
  • SAL-500F80/Minolta AF 500 Reflex, das Spiegeltele: Mittensensor sollte gehen, alle anderen vmtl. nicht? Ist auch bei allen bisherigen AF-Modulen so!
  • SAL-18250/3.5-6.3, das lichtschwächste aktuell in Produktion befindliche Originalobjektiv: bei 18mm? bei 250mm?
  • SAL-1118/KoMi 11-18/4.5-5.6, das weitwinkligste Originalobjektiv: bei 11mm? bei 18mm?
  • Minolta AF 400/4.5 APO, lichtschwächste "normale" Festbrennweite: vmtl. alle 79 Felder, aber mit TC14=560/6.3?
  • Minolta AF 200/4 APO Makro: bei maximalem Auszug eff. ca. f/6.8, mit TC14 generell kein AF. Wie sieht es bei 1:10, 1:2, 1:1 aus?
  • Minolta AF 100-400/4.5-6.7, lichtschwächstes Original-Linsenobjektiv: bei 100mm? bei 400mm?

Die übrigen Festbrennweiten sind alle f/2.8 oder besser, von den drei f/4-Supertele abgesehen, die aber auch alle 79 AF-Sensoren nutzen dürften. Das Makro 50/3.5 geht nur bis 1:2 und bleibt damit zumindest besser als f/4.5 an der Nahgrenze. Das AF-Makro-Zoom 3x-1x/1.7-2.8 (eff. ca. f/6.8-5.6) lassen wir mal weg
Die meisten Zooms enden auf f/5.6, was eigentlich noch alle 79 Sensoren zulassen sollte, nur die Superzooms haben am langen Ende (eff. oft ab 1/3 des Zoombereichs) f/6.3.

Bei den Fremdobjektiven sollten die Tamron ähnlich wie die originalen funktionieren, bei Sigma dürfte es mal wieder hier und da Kompatibilitätsprobleme geben. Tokina hat fast nix für A-mount, und die alten Cosina-Teile hatten lizensierte ROMs, sollten also problemarm sein. Weitere Hersteller von AF-A-mount gibt es nicht, "Viert"-Marken sind umgelabelte Cosina (Voigtländer z.B.) oder Sigma (Quantaray, ...)

Die AF-Range-Funktion hat nix mit dem AF-Modul zu tun, und erfordert auch keine Unterstützung auf Objektivseite oder eine Objekitvtabelle seitens der Kamera-Firmware. Nur die Anzeige der Entfernung in Metern könnte fehlen oder fehlerhaft sein. Zumindest ist das bei der α99 lt. Auskunft etlicher Nutzer so.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2014, 08:05   #5
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Mein Vorschlag: Vielleicht kann man die Objektivdatenbank um eine Feld "AF-Punkt a77II" oder ähnliches erweitern und die Ergebnisse dort platzieren. Es wäre gut, wenn man das Wissen konzentrieren könnte.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2014, 12:50   #6
Nilsen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Gute Idee mit Datenbank-Ergänzung

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Mein Vorschlag: Vielleicht kann man die Objektivdatenbank um eine Feld "AF-Punkt a77II" oder ähnliches erweitern und die Ergebnisse dort platzieren. Es wäre gut, wenn man das Wissen konzentrieren könnte.
Die Idee ist mir auch im Kopf rumgegeistert. Aber man sollte es natürlich so gestalten, dass dies universell für alle neuen Kameras genutzt werden könnte. Nicht dass es einen Flickenteppich gibt.

Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2014, 13:56   #7
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Mein Vorschlag: Vielleicht kann man die Objektivdatenbank um eine Feld "AF-Punkt a77II" oder ähnliches erweitern und die Ergebnisse dort platzieren. Es wäre gut, wenn man das Wissen konzentrieren könnte.
die generelle Überarbeitung der Objektivdatenbank ist "in Arbeit", aber auch für diese zukünftig dort auffindbare Info müssen die Werte zusammengetragen werden. Ich möchte ungefähr wissen, welche "Werte" denn auftreten und die Datenbankfelder dann entsprechend definieren.

Bitte hier sammeln, und sobald sich ein leidlich geschlossenes Bild ergibt, fließt das ein. Die Kameras sind ja erst seit wenigen Tagen bei den ersten Nutzern eingetroffen, und nicht jeden interessiert diese Frage so sehr, dass sie oder er sofort alle Objektive daraufhin durchtestet
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Welches Objektiv unterstützt welche Fokuspunkte?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.