![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 93
|
Range Limiter z.B.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 82
|
Also hier ein paar Erfahrungen mit meinen Objektiven an der A77 II
Sigma 35 1,4 DG Art - alle 79 Fokuspunkte - Rangelimiter ohne Funtion (AF stellt auf allen Enfernungen scharf, egal welcher Range eingestellt ist. Nachteil: mit aktivem Rangelimiter dauert Fokusierung erheblich länger) Sigma 8-16 4,5-5,6 HSM DC - alle 79 Fokuspunkte - Rangelimiter ohne Funtion (AF stellt auf allen Enfernungen scharf, egal welcher Range eingestellt ist. Nachteil: mit aktivem Rangelimiter dauert Fokusierung erheblich länger) Sigma 150 2,8 APO Macro HSM DG - alle 79 Fokuspunkte - Rangelimiter ohne Funtion (Rangelimiter stellt sich auf Nahgrenze, Objektiv steht bei 0,39 m. Egal auf welche Entfernung ich fokusiere. Rangelimiter muss ich hier ausschalten) Sony 70-300 4,5-5,6 G SSM - alle 79 Fokuspunkte - Rangelimiter funktioniert wie er soll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 43
|
Interresant bzgl 35mm Sigma Art...habe hier das 30mm 1,4 DC Art. Da ist der Limiter fast unbrauchbar, die Skala ist einfach viel zu groß. Man kann Quasi nur die Bereiche "extrem nah", "unendlich" und "alles andere dazwischen" einstellen. Fokuspunkte funktionieren natürlich alle.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 82
|
brauchbar ist der Rangelimiter an meinen Sigmas nicht. Hab gerade nochmal mit dem Sigma 35er Art rum gespielt und gebe zu, das nicht wirklich vernünftig fokusiert werden kann. Verhält sich irgendwie willkürlich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
per PN hat mir jemand die Infos für das SAL-18250 übermittelt: SAL-18250/3.5-6.3: 61 Fokuspunkte (es fehlen die beiden äußeren Spalten und jeweils von der 2. äußersten der oberste und unterste)
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.661
|
Um auf die Frage von ddd zurückzukommen:
Ich bin grad dabei mit meiner neuen A77M2 durch meinen ganzen Objektivpark zu gehen. (Anpassung AF-Microeinstellung etc.) und kann folgendes berichten: MAF 8,0 / 500 Reflex: 5 Kontakte, Fokuspunkt nur Mitte (schaltet automatisch um, wenn vorher z.B. Fokusfeld breit eingestellt war), AF-Range funktioniert ohne Meterangabe. MAF 4,5-6,7 / 100 - 400: 5 Kontakte, Fokuspunktfeld klein (d.h. die äußersten Fokuspunkte gehen nicht), AF-Range funktioniert ohne Meterangabe. MAF 2,8 / 200 HS G: 5 Kontakte, Fokuspunktfeld groß (d.h. alle Fokuspunkte), AF-Range funktioniert ohne Meterangebe. Sigma 4,5-5,6 / 12 - 24 EX DG (1.Version ohne HSM): 8 Kontakte, Fokuspunktfeld klein, AF-Range funktionert mit Meterangebe. Sigma 3,5 / 10-20 EX DC HSM: 8 Kontakte, Fokuspunktfeld groß, AF-Range wird ohne Meterangebe angezeigt, ist jedoch funktionslos, d.h. Begrenzung wird nicht beachtet. Sigma 2,8 / 150 APO Macro DG HSM (= 2. Version): 8 Kontakte, Fokuspunktfeld groß, AF-Range funktioniert (!) mit Meterangabe. [Anmerkung: An der A99 wird AF-Range ohne Meterangabe angezeigt, ein Fokussieren ist jedoch überhaupt nicht möglich, d.h. Es wird der gesamte Bereich von nach bis unendlich und wieder zurück durchfahren, ohne dass ein Fokus gefunden wird!] Tamron SP 2,0 / 60 Macro: 8 Kontakte, Fokuspunktfeld groß, AF-Range ohne Meterangabe, jedoch nicht möglich, zu fokussieren [wie bei Sigma 150 bei A99]. So, das wärs erstmal. Nur zu erwähnen: Bin von der A77M2 begeistert! ![]() Nur: Die Betriebsanleitung ist ein Witz, auch das, was im Netz zu laden ist. Grüße aus einem wolkenlosen Tirol bei 35 Grad, Harald edit: Kontaktanzahl richtiggestellt, da war vorher was falsch
__________________
www.haribee.at Geändert von haribee (09.06.2014 um 08:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|