![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Eben, ein Gehäuse ohne IBIS wären ein Manko!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Für mich sieht das nach einem auf Video optimierten Angebot aus:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
Sieht ein bisschen so aus als hätten sich Canon und Nikon abgesprochen und würden nun zum gemeinsamen Angriff auf Sony blasen: Großes Bajonett, OLED-Schulterdisplay.
Das muss erstmal wegdiskutiert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Canon hat schon vor 31 Jahren ein grosses Bajonett eingeführt. Das ist jetzt nicht so die Überraschung. Allerdings halte ich EF M für eine Fehlplanung.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Anhand der Bilder kann man sehen das beim montierten 24-105 ein zweiter Schalter unter dem AF Schalter ist. Das könnte ein IS Schalter sein. Möglicherweise kein IBIS
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Canons auftritt wirkt überzeugender als der von Nikon. Besonders lichtstarke AF-Objektive und AF bis -6EV, damit haben sie etwas, was die anderen Anbieter nicht in dieser Kombination liefern.
Aber was ist mit dem Bajonett? EOS-R? Neuer Durchmesser? Das bedeutet, dass alle, die EOS-M gekauft haben, in eine Sackgasse gelaufen sind? EOS-R Objektive können nicht auf EOS-M Kameras angebracht werden und für einen Adapter bleiben nur 2mm Dicke. Mal platt gesagt, wurden die EOS-M Käufer verarscht? ![]() Die Vorteile des großeren Bajonetts wurden ja von Nikon erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=hMs2...ature=youtu.be Klingt einleuchtend, aber ändert nichts an der Tatsache, dass es auch mit weniger geht, wie man beim E-Mount und dem Mitakon 50mm f0,95 sieht. Vielleicht schwieriger und mit gewissen Einschränkungen, aber wohl nicht so relevant. Auf das Ganze betrachtet, bleibt Sony also vorerst der einzige Anbieter, der ein vollständiges spiegelloses System mit APS-C und Vollformat anbietet (und aufgrund des kleineren Bajonetts auch APS-C Kameras besonders klein anbieten kann, aber nicht muss). Das ist ja ein Geschenk von Canon und Nikon an Sony. APS-C ist ein gewaltiger Markt und die A6000 scheint auch weiterhin Sonys meistverkaufte spiegellose Kamera zu sein. Ich bin sicher, dass APS-C auch weiterhin sehr wichtig bleiben wird. Irgend wann legt sich auch mal der Vollformathype.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (01.09.2018 um 10:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Das große Bajonett wird für sensoren im Format 16:9 mit 8K und mehr Auflösung benötigt.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Zitat:
![]() Gruß, Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ja was wird mit Eos M, das ist eine gute Frage. Auf der anderen Seite gibt es dafür keine sonderlichen Objektive sondern nur solides kompaktes. Wäre also denkbar das die das System sterben lassen. Aber das bleibt spekulativ im Moment.
Sony ist doch mittlerweile gut ausgestattet warum will man sowas machen? Geändert von wutzel (01.09.2018 um 10:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|