SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Warum AF mit Arbeitsblende?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2015, 20:03   #181
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.078
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,
ja, ich erwarte ein Verhalten entsprechend der NEX-7.
Ich habe die NEX-5N vorgeschlagen, da diese verbreiteter ist und im Gegensatz zur NEX-5R/T/6 keinen OC-PDAF hat.
....
Jetzt also mit lichtstarkem Objektiv - jeweils mit dem SEL35F18, Blendenvorwahl auf F10, ISO 200, Piepston AN, AF-Feld Flexible Spot, Mitte, AF-S
in ‚Selfie‘-Manier auf Armlänge auf Augenhöhe vor mir gehalten (damit ich die Blendenöffnung sehen kann) Helligkeitsänderung durch Stellung vor dem Fenster (hell - Kamera zwischen mir und dem Fenster) oder im Flur (dunkel)

NEX-3F:
Liveview AN:
Arbeitsblende,
bei halbgedrücktem Auslöser : Blende geht auf (je nach Umgebungshelligkeit fast bis Offenblende)
AF-Bestätigungston
Arbeitsblende - Auslösen

Liveview AUS :
Offen-Blende, bzw. je nach Umgebungshelligkeit bis zur kleinsten Blende F22 geschlossen,
bei halbgedrücktem Auslöser: Blende geht etwas zu
AF-Bestätigungston
Arbeitsblende - Auslösen

Nex 6:
Liveview AN:
Arbeitsblende
bei halbgedrücktem Auslöser : Arbeitsblende (zuckt kaum merklich)
AF-Bestätigungston-
Arbeitsblende - Auslösen

Liveview AUS:
Offen-Blende - bzw. je nach Lichteinfall etwas geschlossen
bei halbgedrücktem Auslöser: Blende geht ein bisschen auf, bleibt aber im Wesentlichen so weit geschlossen wie sie war
AF-Bestätigungston,
Arbeitsblende - Auslösen

Stützt das Deine Vermutung?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2015, 22:16   #182
kjebo02
 
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Die Frage kann Sony ja mal beantworten ....vermutlich werden die sich genau so wenig bewegen, wie die Blende.
__________________
Gruß Detlev
kjebo02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2015, 23:58   #183
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
So, ich habe das Thema vor ein paar Tagen mal im Fuji-X Forum platziert und dort noch einige sachdienliche Hinweise bekommen.

Die vermeintlichen Gründe für das Sony A7(x)-AF Messverhalten wurden hier alle schon gehandelt, aber die Erklärungen, die im Fuji-Forum kamen, fand ich hilfreich.

Zusammengefasst:

Grund 1: Optimierung der Geschwindigkeit.
Wurde hier auch schon genannt - Stichwort "AF-Weltrekord", wobei es wohl mehr um den gesamten Auslösevorgang geht - Stichwort "Auslöseverzögerung". Durch das Verharren in Arbeitsblende bei der AF-Messung (A7, A7r) bzw. nur so weit wie unbedingt notwendigen Öffnung der Blende (A7 II, A6000), ist die Auslöseverzögerung insgesamt kürzer. Also die Zeit von Auslösung bis Belichtung, wenn man den Auslöser in einem Rutsch durchdrückt.
Der Wert für Auslöseverzögerung ist ja einer der Lieblingsmesswerte bei Kameratests, daher nachvollziehbar, dass die Hersteller einen möglichst guten Wert anpeilen.

Grund 2: Kontrast AF braucht optimales Licht (keine Über- oder Unterbelichtung des Sensors).
Hierzu bekam ich im Fuji Forum den Hinweis, dass dies tatsächlich wichtig ist, aber die Belichtung nicht unbedingt mit der Blende, sondern per elektronischem Verschluss reguliert werden kann und auch wird, denn dieser muss ohnehin dafür sorgen, dass das Live-View Bild auf dem Display bzw. im EVF die passende Helligkeit hat, was ja bekanntlich auch bei Offenblende funktioniert.
Also kein valider Grund, nicht bei Offenblende zu messen.

Grund 3: Vermeidung von Focusshift
Hierzu gab es auch im Fujiforum verschiedene Meinungen. Nach dem, was ich im Netz bisher dazu gelesen habe, ist ein Focusshift aber in der Praxis nicht vermeidbar. Insofern ein valides Argument, bei Arbeitsblende zu fokussieren, es sei denn, dass der Focusshift bei der AF-Messung berücksichtigt würde, was sicher nicht unkompliziert ist, da objektivabhängig.

Fazit:
Man kann m.E. nicht von einem "Bug" reden, selbst bei der A7/A7r nicht, sondern eher von einem Kompromiss Geschwindigkeit/Genauigkeit vs. Zuverlässigkeit (im Sinne von: Fokus findet überhaupt ein Ziel). Ob es ein guter oder schlechter Kompromiss ist, ist Ansichtssache.

Um alle zufrieden zu stellen, wäre eine Einstellungsmöglichkeit des AF-Messmodus sinnvoll mit den Optionen "AF bei Offenblende", "AF bei Arbeitsblende", "AF bei variabler Blende" (also wie bei A7 II, A6000). Letztere Option könnte man marketingkompatibel auch "Intelligenter Autofokus" nennen.

Übrigens: bei den Fuji Xen gibt es einen halbwegs praktikablen Workaround, um AF-Messung bei Arbeitsblende zu erreichen, nämlich den Instant-AF, also Kamera auf manuelle Fokussierung einstellen und dann per AF-L Taste den Autofokus auslösen. Dann wird, warum auch immer, bei Offenblende gemessen.
__________________
Viele Grüße, Volker

Geändert von Folker mit V (26.02.2015 um 00:02 Uhr)
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2015, 08:16   #184
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Zitat:
Zitat von Folker mit V Beitrag anzeigen

Grund 3: Vermeidung von Focusshift
Hierzu gab es auch im Fujiforum verschiedene Meinungen. Nach dem, was ich im Netz bisher dazu gelesen habe, ist ein Focusshift aber in der Praxis nicht vermeidbar. Insofern ein valides Argument, bei Arbeitsblende zu fokussieren, es sei denn, dass der Focusshift bei der AF-Messung berücksichtigt würde, was sicher nicht unkompliziert ist, da objektivabhängig.
Hallo Folker
Dies kann ich jetzt nicht verstehen. Seit Urzeiten wird bei allen SLR, egal ob analog; digital; mit, oder ohne AF immer mit Offenblende fokusiert. Seit 1974 fotografiere ich mit SLR verschiedenster Marken u. immer wurde bzw. wird mit Offenblende fokusiert. Einsteigermodelle wie z.B. Praktica-L, hatten nicht mal eine Abblendtaste. Klar, dieser Focusshift ist eigentl. immer vorhanden, jedoch in der Regel zu vernachlässigen. Und wenn dieser Focusshift bei bestimmten Objektiven sichtbar zum tragen kommt, sind diese nicht optimal konstruiert, bzw. der Hersteller war nicht in der Lage, die Blende an der richtigen Stelle zu platzieren.

Viele Grüsse
Braun

Geändert von DonFredo (26.02.2015 um 09:54 Uhr) Grund: Quote berichtigt
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2015, 09:28   #185
Folker mit V
 
 
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
Hallo Braun,

ich kann dir das nicht beantworten. Wie ich geschrieben habe, kann ich mich hier nur auf Quellen im Netz beziehen. Google einfach danach oder schau im verlinkten Thread aus dem Fuji Forum.
Ob der Effekt (insbesondere bei für MILCs gerechneten Objektiven) zu vernachlässigen ist, kann ich nicht beantworten.
__________________
Viele Grüße, Volker
Folker mit V ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2015, 09:53   #186
chronos7
 
 
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
Vielen Dank für das Mitteilen deiner Nachforschungsergebnisse, Volker

Uwe
chronos7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2015, 11:53   #187
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Hallo
Mit diesem ganzen Hickhack, AF mit Offen.- oder Arbeitsblende, frage ich mich, wie dies z.B. Canon u. Nikon bei deren aktuellen DSLR-Kameras mit LV-Fokusierung machen. Wird da bei LV auch mit Arbeitsblende bzw. leicht abgeblendet fokusiert? Meines Wissens nicht. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Viele Grüsse
Braun
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2015, 12:15   #188
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
Soweit brauchst du gar nicht weg zu gehen. Frag doch einfach mal bei Sony SLT live-view, wie und ob und warum es dort funktioniert.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2015, 12:48   #189
mth73
 
 
Registriert seit: 27.09.2012
Beiträge: 84
Ich habe gerade mal ausprobiert, wie sich meine A7 mit dem FE 28-70 verhält:

Live-View EIN & AF-S / f10: Die Blende ist geschlossen und bleibt auch während des Fokussierens geschlossen.

Live-View EIN & AF-C / f10: Die Blende ist geschlossen und öffnet sich nahezu vollständig während des Fokussierens. Interessanterweise dauert der Fokussiervorgang merklich länger als im AF-S-Modus.

Live-View AUS & AF-S und AF-C / f10: Die Blende ist offen und schließt sich erst beim Betätigen des Auslösers.

Ich meine, man sollte an dieser Stelle zwischen spiegellosen Systemkameras und Spiegelreflexkameras unterscheiden. Ob seit jeher mit Offenblende fokussiert wurde und ob DSLRs es noch heute tun, spielt eigentlich gar keine Rolle. Die Frage ist vielmehr, ob es bei besagten Sony-Kameras von Vor- oder Nachteil ist, bei Arbeitsblende zu fokussieren.
Ich kann für mich - bei der Art, wie ich meine Kamera benutze - bisher noch keinen Nachteil feststellen. Interessant wäre es aber zu wissen, ob die von Aidualk beschriebene Fokus-Ungenauigkeit vermieden werden kann, wenn man den Live-View-Modus ausschaltet oder die Kamera im AF-C-Modus betreibt und somit bei Offenblende fokussiert.
mth73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2015, 12:56   #190
mth73
 
 
Registriert seit: 27.09.2012
Beiträge: 84
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Soweit brauchst du gar nicht weg zu gehen. Frag doch einfach mal bei Sony SLT live-view, wie und ob und warum es dort funktioniert.
Die SLTs nutzen einen Phasen-Autofokus via Spiegelfolie. Die A7 aber einen On-Sensor-Hybridautofokus und die A7r sogar nur den Kontrastautofokus auf dem Sensor.
Fokussiert Deine A7r im AF-C-Modus oder bei Live-View-AUS mit Offen- oder mit Arbeitsblende?
mth73 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Warum AF mit Arbeitsblende?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.