![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Bei mir leider nicht, die Kantenanhebung ist bei deutlich schlechter als mit dem 16670Z
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.099
|
Dann taugt dein Altglas nichts und liefert nicht genügend Mikrokontrast.
![]() Eventuell wird es besser, wenn du zum Fokussieren etwas abblendest, nicht bei Arbeitsblende, aber auch nicht ganz offen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
dafür, dass es nichts taugt, macht es aber super Bilder
![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Wenn ich das richtig gelesen habe verhalten sich A7R und A7S gleich, die A7 blendet zum fokussieren zumindest etwas auf. Das könnte am OSPD hängen, der den AF unterstützt. Nichtsdestotrotz wird im Wesentlichen auch hier mit CDAF fokussiert, und der sollte bei Offenblende am genauesten und schnellsten sein.
Für mich ist das ein Fehler bei allen dreien! |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Wenn Arbeitsblende besser wäre, hätte ich auf Fuerte ja immer den passenden Fokus gehabt. Die Technik des AF-Systems und die Praxis widerlegen diesen Ansatz. Natürlich weiss ich nicht, ob die Nex-7 zur Messung wirklich zu 100% aufgeht oder nur bis knapp davor geht, bis der beste Kontrast vorhanden ist (der Vorgang ist zu schnell).
Früher, bei meiner Minolta XD7, war ich ganz stolz auf mein 50/1,2, mit dem man wegen der offenblendigen Helligkeit super scharf fokussieren konnte. Die Kontrolle bei Arbeitsblende (z.B. 8) ergab dann ein schon düsteres Bild. Da war Erfahrung alles. Gerade noch mal getestet (immer noch stark im Aussehen!). Aber man lag bei der Abblendung immer auf der sicheren Seite. Auch hatte ich auf Fuerte mit Minolta MD-Objektiven manuell fokussiert, besser gesagt, versucht, zu fokussieren. Das Auge brauchte Minuten, um von draussen kommend, sich im Sucher zurechtzufinden. Kanten gibt es in den Dünen kaum und um die Fokuslupe vernünftig zu bedienen, brauchte es die entsprechende Seh-Eingewöhnungszeit. Da war mir der mittige AF, wenn er traf, wesentlich lieber. Bei den WW-Objektiven bin ich nach den alten Einstellskalen auf den Objektiven für die Tiefenschärfe gegangen, wie in alten Zeiten. Das, was hier bei unserem Standardlicht alles so einfach erscheint, ist in jenen Breiten noch lange nicht so. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zusatz:
@ThomasD: Ich hatte die A7 und die A7R mit. Sie verhielten sich beide gleich, also Messung bei Arbeitsblende. Die A7R muckt zwar bei der Messung ab und zu, das Spiel ist aber so gering, dass man noch vom Toleranzbereich der eingestellten Blende sprechen kann. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Sorry, stimmt: Alle A7er Mark I scheinen sich gleich zu verhalten, die A7 II dann anders, oder?
Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe mach ich eine Tabelle - sonst ist ja kein Durchblick zu bekommen. Geändert von *thomasD* (23.01.2015 um 20:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148
|
Verhält sich denn die A7II nun tatsächlich anders und fokussiert bei Offenblende?
Das würde mich wirklich interessieren. Laut den Angaben von Martin (Anaxaboras) müsste es ja so sein, oder? Viele Grüße Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#99 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
|
Ich bin davon noch nicht überzeugt.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
In den nächsten Tagen werde ich nicht dazu kommen.
![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|