Zitat:
Zitat von fotomats
Es ist schon auch der neuere Sensor verbaut - schon alleine wegen der 24,2 Megapixel Angabe und nicht wie bei der A77 ii etc. die üblichen 24,3 MP...
|
Das kann auch ein Schreibfehler o.ä. sein. Es ist auch die Frage, ob es
ein neuer Sensor oder
der neue Sensor ist.
Zitat:
Zitat von fotomats
Natürlich sind die Kupferdrähte (und wahrscheinlich auch baldiges Weglassen des Tiefpassfilters) nur den "Platzhirschen" vorbehalten ;-)
|
Das ist doch aber das Hauptmerkmal des Sensors in der A6300. Da liegen ja nicht Kupferdähte lose in der Gegend rum, sondern sind als Leiterbahnen m.o.w. Bestandteil des Sensors. Diese sind dünner und dadurch fällt mehr und schrägeres Licht auf die Pixel. Das soll den wesentlichen Unterschied ausmachen. Ich glaube eher nicht, dass Sony für die
A68 extra einen neuen Sensor produziert. Also entweder alter A77 oder neuer A6300 Sensor. Glauben ist allerdings nicht wissen.
Zitat:
Zitat von fotomats
es gibt auch schon Kommentare im Netz, die der neuen A68 rein subjektiv ein sogar noch etwas schärferes Bild bescheinigen als der A77 ii...
...
glaube ich auch an die wenn auch nur sehr leicht aber immerhin zugewonnenen ... bin mit den Bildern, insbesondere der sehr hohen Kantenschärfe wirklich hellauf begeistert
|
Das dürfte eher an einem anderen / weniger starken AA-Filter vor dem Sensor als an dem Sensor selbst liegen.
Zitat:
Zitat von fotomats
was man leider vom doch sehr unscharfem Kameradisplay absolut nicht behaupten kann - eine Bildbeurteilung "draussen" ist fast unmöglich -
|
Gilt das denn auch für den elektronischen Sucher? Darin kann man das Bild doch auch kontrollieren.