![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Bei diesen Whisky tue ich mich richtig schwer, der ist ein Chamäleon, der bei jedem Probieren anders ist. Beim ersten Probieren eine deutliche Biernote, fast wie ein old Style Gärkeller mit offenen Bottichen, dazu eine deutliche Bitterkeit im Geschmack und eine dezente Fruchtnote. dazu ein eher kurzer Abgang. Ich hab jetzt gerade noch mal gegen gecheckt: Die Biernote ist komplett weg, sehr fruchtig, fast schon in Richtung Zitrone und Limette. Dazu noch eine deutliche Parfüm- Note, fast wie bei den Bowmores aus der Zeit um 2005. Dafür haut das Bier mit einer starken Hopfennote im Geschmack voll durch und bleibt lange im Mund zurück. Dazu eine starke Würzigkeit und kräftige Zitrusnote, die aber schnell verschwindet. Man würde nie einen Blend vermuten, aber mir fällt auch kein anderer vergleichbarer Whisky ein. Am ehesten ein Stück in Richtung guter Enzian.......... Ob ich ihn noch mal kaufen werde? Warten wir mal, bis es draußen kalt wird. Interessant ist er auf jeden Fall.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|