![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Das mit den ein Paar tropfen ist korrekt, einfach mal ausprobieren, heißt einschenken, den ersten kleinen Schluck nehmen und dann (ich nutze eine Pipette) ausprobieren, 3-4 Tropfen bringen schon eine Veränderung, Wasser mit Pipette stehen bei einem Tasting meist auch immer mit auf dem Tisch, so kenne ich es zumindest aus dem Union Jack in Berlin.
Habe gerade mal meine 3 kleinen Regale durchforstet, um zu schauen welche denn schon geöffnet sind, und habe dabei diesen hier aufgestöbert, kam mal ca. 75€.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (17.08.2017 um 18:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Mit dem Wasser im Whisky ist das so eine Sache, der eine trinkt sogar Faßstärken pur, andere verdünnen bis 1:1. Hängt sehr stark vom Whisky und den persönlichen Vorlieben ab. Bei einen guten Single malt alle male einen Versuch wert, bei einen eh schon dünnen Einsteiger mit 40% eher weniger erfogversprechend. Wobei die Erklärung eher fragwürdig ist, da gelöste Substanzen in einer Flüssigkeit weder aufsteigen noch absinken. Andererseits ist seit Jahrzehnten bekannt, dass das Lösevermögen von Alkohol für Aromastoffe bei geringerer Konzentration in der Regel abnimmt und dadurch flüchtige Substanzen durch das Verdünnen ausgetrieben werden. Was wiederum in der Regel dem Geruch hilft aber dem Geschmack schadet. Da außerdem die aktuelle Tagesform eine Rolle spielt, muss das jeder für sich selbst herausfinden. Ich persönlich verdünne normalerweise erst ab 55%.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Ein neuer Ardbeg ist angekündigt:
Da bin ich ja mal gespannt! https://whiskyexperts.net/neu-ardbeg...uk-erschienen/ Wann und zu welchem Preis er bei uns Auftaucht.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Wer auf Laphroig steht.
Beim großen Fluss gibt es aktuell einige interessante Angebote. https://www.amazon.de/s/browse/ref=g...6B7FZXNK94PVTQ
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Danke für den Tipp.
![]() Der Quarter Cask ist heute angekommen. Bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Bei dem habe ich auch zugeschlagen. Bin gespannt!
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich kenne ihn ja schon.
Nicht unbedingt etwas für Einsteiger. Auf dem von mir bewanderten West Highland Way wurde ich vor einigen Jahren jeden Abend mit dem Standard-Laphroaig "geimpft". Eine Zufallsbekanntschaft mit einem schottischen Paar aus der Nähe von Glasgow in den ersten Tagen, die zu gemeinsamen Pubbesuchen an fast jedem Abend führten, brachte mich auf den Geschmack. Eine Runde Laphroaig war immer dabei. Nach zwei Wochen gehört das dann einfach zu den Lieblingsgetränken. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Und jetzt einer ohne Alter mit viel frischen Holz (new casks) aufgepimpt? Schade, war früher ein Fan dieser Distillery (committee- member Nummer irgendwo um die 500! ). Aber seit Moet Hennessy dort das Sagen hat, ist da der Wurm drin...... Ich hatte unlängst einen Kichoman Sarnaig im Glas, der spielt in einer andern Liga, fast wie die alten Ardbegs aus den 70ern ![]() Außerdem eine neue, privat geführte Brennerei und keine Marketing geschliffene Konzernware, das ist mir die paar € Aufpreis wert....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
"Torf vom Dorf" klingt ja vom Bericht her interessant.
http://www.nordbayern.de/region/forc...e=Rm9yY2hoZWlt Da werde ich beim Nächsten Frankenbesuch auch mal einen Abstecher hin machen um meine Neugierde zu befriedigen.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
|
Zitat:
Trinkbare Destillate sind sicherlich ab und an dabei, aber unter Whisky verstehe ich etwas anderes. Unter Genuss auch.
__________________
Beste Grüße, pikesandmalts |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|