Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Sternenhimmel/Milchstraße Fotografieren.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2015, 14:26   #31
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Ich kenne auch keinen Stacker der mit RAW funktioniert
DSS kann auch RAWs verarbeiten. Aber mir würde nie einfallen die RAW Entwicklung mir gänzlich unbekannten Einstellungen zu überlassen. Ich entwickele die RAWs im ACR und gebe sie als TIFF an DSS.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2015, 14:30   #32
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Oh, das DSS auch RAW verarbeiten kann, war mir neu.

Aber du hast natürlich recht. Es ist immer doof mit unbekannten Einstellungen zu arbeiten.

Hast du mal einen Versuch gemacht wie die Unterschiede zwischen einem Stacking von 8bit Jepg und 16bit Tiff nach dem Stacken sind?
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 15:01   #33
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
Gerade erst gestern hatte ich es bei diesem Bild ausprobiert, weil das TIFF Stacking etwa 10x (!) so lange dauert wie das jpg. Das gezeigte ist ein 100% crop und das Ergebnis vom jpg-Stacking möchtest du nicht wirklich sehen. Das vom RAW -> TIFF gestackte ist gerade so vorzeigbar. Aber ich denke, es ist auch absoluter Grenzbereicht einen 100% crop von ISO 20.000 zu basteln. Wenn die Voraussetzungen einfacher sind, sollten auch jpg zu ordentlichen Ergebnissen führen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 16:27   #34
Bambule

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 66
Hätte da noch eine Frage. Wenn ich jetzt stacken will. Wieviel Aufnahmen sollte ich machen?

Geändert von Bambule (21.01.2015 um 16:38 Uhr)
Bambule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 17:43   #35
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Ich würde mich 5-10 Anfangen. Bzw. so würde ich es als Laie persönlich machen.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2015, 14:22   #36
tom68
 
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
Hallo!
Ich möchte mit meiner Sony Alpha 7m2 und dem Samyang 14mm/2.8
auch die Sterne Fotografieren.
Meine Frage:
Gibt es eine Software, mit der man die Belichtungszeit einstellen kann?
Zum Beispiel 20. 21. 22. 23. Sekunden? Mit Kabelauslöser ist doch ein wenig umständlich
die Zeit zu Stoppen. Bei der Belichtungszeit ist ja in 5 Sekunden Schritte 20.25.30 Pulp.
Wenn ich aber nur 23 Sekunden Belichten möchte?
Wie macht Ihr das?

LG Tom
tom68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 14:35   #37
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
Zitat:
Zitat von tom68 Beitrag anzeigen
Gibt es eine Software, mit der man die Belichtungszeit einstellen kann?
Zum Beispiel 20. 21. 22. 23. Sekunden? Mit Kabelauslöser ist doch ein wenig umständlich
die Zeit zu Stoppen. Bei der Belichtungszeit ist ja in 5 Sekunden Schritte 20.25.30 Pulp.
Wenn ich aber nur 23 Sekunden Belichten möchte?
Wie macht Ihr das?
Mit einem programmierbaren Kabelauslöser, es gibt aber auch Apps fürs Smartphone/Tablet, z.B. RCCDroid.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 14:41   #38
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
Zitat:
Zitat von tom68 Beitrag anzeigen
...
Wenn ich aber nur 23 Sekunden Belichten möchte?
Wie macht Ihr das?
Welchen Grund hast du, exakt 23 Sekunden belichten zu möchten anstelle von 20 oder 25 Sekunden?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 17:32   #39
SanGerman
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 215
nun wie wäre es zum Anfang mit so etwas:

http://www.teleskop-express.de/shop/...tostative.html

und für Semis so etwas:

http://www.ebay.de/itm/4964350-Messi...QAAOSwo6lWGrxC

da kann man doch etwas längere Belichtungszeiten vorwählen.

für Astrofotografie ist eine parallaktische Montierung unbedingt zu empfehlen.

schaut mal hier rein:

http://forum.astronomie.de/phpapps/u...1/Foto-Galerie
SanGerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 23:22   #40
tom68
 
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
Kann dieser Funkauslöser das auch die Langzeitbelichtung variabel ?
tom68 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Sternenhimmel/Milchstraße Fotografieren.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.