Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Produktion A900 eingestellt.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2011, 02:24   #151
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Wobei ich eine nicht zu vernachlässigende Anzahl an Pro-Anwendern, die als Fotojournalisten tätig sind, eher in die Kategorie der Knipser einteilen würde. Ist schon manchmal erschreckend wenn ich mir den Output dieser selbsternannten Pro-Anwender anschaue.
eine/ein "professionelle/r" Fotograf/in ist eine/einer, die/der damit den wesentlichen Teil ihres/seines Lebensunterhaltes verdient. Nicht mehr, nicht weniger.

Die allermeisten davon sind nach Deiner Meinung "Knipser", denn die Masse der berufsmäßigen Fotografen sind Presseleute, und denen reicht die billigste Simpel-DSLR mit Kit-Scherbe, denn mehr Auflösung braucht es für den üblichen Rotationsdruck oder die briefmarkengroßen Auflockerungsbilder der Tagespresse oder Klatschblätter nicht, teilweise reicht eine Handyknipse. Da kommt es viel mehr darauf an, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und schnellstmöglich die begehrten Bilder abliefern zu können, Qualität ist da erst mal zweitrangig.

Und eine zweite Gruppe stellen die "Passbild"fotografen, auch diese müssen vor allem schnell liefern, bei den üblichen Größen und unter den kontrollierten Licht- und Hintergrundbedingungen ist das ebenfalls mit eher schlichtem Gerät machbar. Viel wichtiger ist hier die Ansprache an das Subjekt, damit die Bilder hinterher nicht so verkniffen oder gestellt aussehen.

Für Magazine und Werbung wird dann schon mehr verlangt, aber da wird viel Studio oder Set gemacht, und da kommt immer noch überwiegend MF zum Einsatz. Z.B. sind die Produktfotos der Alpha-Systembestandteile von Sony mit einem PhaseOne-Rückteil (P45) gemacht (in einigen der Bilder waren mal EXIFs drin, meist sind die entfernt)

Und dann gibt es noch Natur-, Reise-, Architektur- usw. Fotografen, die wenigsten davon sind berufsmäßig sondern Amateure mit Nebenverdienst zur Kostenreduzierung.

Und die Handvoll Fotografen, die von FineArt leben können, spielen ganz sicher gar keine Rolle für die Entscheidungen der Hersteller.

Hört endlich mit dem "Pro"-Gehabe auf. Die wenigen Vorzeige-"Pro"s bringen kein Geld, die kosten, denn denen wird nicht nur die Ausrüstung zur Verfügung gestellt. Im "Pro"-Markt kann man kein Geld verdienen, der gesamte Aufwand wird unter Werbungskosten abgeschrieben, auch bei den beiden großen "professionellen" Mitbewerbern. Dort zählen genau wie bei Sony selbst die "Pro"-Modelle samt Superteles als Konsumartikel für Endkunden, nicht als Investitionsgüter für gewerbliche Kunden.
Nur der dort zusätzlich gegen Bezahlung angebotene Service richtet sich ausschließlich an erwerbsmäßige Fotografen, wobei über diesen auch immer wieder gern geklagt und gemeckert wird (merke: CPS nur mit Presseausweis + 2x einstellig + 3x L, wobei der erste Punkt unumgänglich ist, die beiden anderen Punkte sind wohl verhandelbar).

So, und der Markt liegt halt nicht im alten Europa oder Nordamerika, sondern in Asien, teilweise Osteuropa und Südamerika. Und dort könnte Sonys Strategie aufgehen, die Neuheiten- und technikverliebten Asiaten schauten die altbackene A900 nicht mal im Dunkeln mit dem Popo an, und die verprellten Leica-R- und Contax-N-Nutzer im alten Europa konnte Sony offenbar mit diesem sehr klassischen Konzept nicht in der erhofften Zahl gewinnen. Und jene Minoltaner, die hier am lautesten wehklagen, haben durch ewige Kaufzurückhaltung erheblich zum Untergang dieses Ansatzes beigetragen. An mir lag es sicher nicht!

So sehr ich das Beerdigen des OVF bei Sony bedauere, die Mitbewerber werden vermutlich eher früher als später nachziehen. Dann hat wenigstens das ewige "das andere Gras ist aber vieeel grüner"-Gemecker in diesem Punkt ein Ende

habe fertig
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2011, 05:43   #152
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Ich glaube auch, dass Canon und Nikon irgendwann Systemkameras mit EVF auf den Markt bringen, jedoch bestimmt nicht mit einer schrägstehenden und teillichdurchlässigen Spiegelfolie im Strahlengang zwischen Objektiv und Aufnahmesensor. Und dass sie zeitgleich mit Einführung eines EVF den OVF sterben lassen, bezweifele ich stark. So blöd sind die nicht, insofern bekenne ich mich gern als ewig Gestriger.
Zeitgleich war das bei Sony auch nicht. Die A33 und A55 sind zusammen mit der A560 und A580 auf den Markt gekommen, und der hat dann entschieden. Und zwar so schnell und so deutlich, daß man das zweite OVF-Modell gar nicht erst über den Teich nach Europa geholt hat. So blöd ist auch Sony nicht, daß sie etwas mit Gewalt durchdrücken wollen, was keiner kauft, oder daß sie ein Produkt mutwillig zurückhalten, mit dem sie Geld hätten verdienen können. Im Gegenteil, Sony wird ja gerade aus dem Grund (auch von mir) oft kritisiert, daß sie ihr Fähnchen immer nach dem Marktwind drehen und ganze Produktlinien sang- und klanglos fallen lassen, wenn die Umsatzzahlen nicht den Erwartungen entsprechen. Ich bin sicher, daß sie auch Pläne für eine A7xx mit OVF in der Schublade haben und die bestimmt herausgebracht hätten, wenn sie dafür eine nennenswerte Zahl von Abnehmern gesehen hätten.

Beim weniger innovationsfreudigen (was ein Euphemismus für "sprunghaft" ist ) Mitbewerb wird man sicher eine längere Übergangsphase haben als gerade mal ein Jahr, so wie man auch jahrelang noch parallel analoge und digitale SLRs gebaut hat, aber auch da ist irgendwann selbst beim letzten Hersteller die letzte analoge SLR vom Band gerollt.

Und ja, der Mitbewerb wird dann wahrscheinlich die ganzen Provisorien – den transparenten Spiegel, oder auch die putzige Idee, für den Live-View mit einer Kamera in der Kamera die analoge Mattscheibe abzufilmen – überspringen und gleich mit einer fertigen Lösung aufwarten. Während die anderen noch abwarten, hat Sony in der Zeit aber mit dem neuen Konzept schon Geld verdient.

Richtig gespannt bin ich allerdings darauf, ob man bei Sony auch mit dem A900-Nachfolger schon den kompletten Absprung wagen wird, oder ob man da in dem Bewußtsein, daß der Vollformat-Markt anders tickt als das Einsteigersegment, mit einer Doppellösung herauskommen wird, die sowohl für OVF- als auch für EVF-Anhänger interessant ist. Aber jetzt glaskugelt es schon wieder gewaltig.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 09:19   #153
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Und ja, der Mitbewerb wird dann wahrscheinlich die ganzen Provisorien – den transparenten Spiegel, oder auch die putzige Idee, für den Live-View mit einer Kamera in der Kamera die analoge Mattscheibe abzufilmen – überspringen und gleich mit einer fertigen Lösung aufwarten. Während die anderen noch abwarten, hat Sony in der Zeit aber mit dem neuen Konzept schon Geld verdient.
Sehe ich ganz ähnlich. Die Benutzer bei der Konkurrenz können sich viele Probleme oder Problemchen (wer nicht im Studio fotografiert, Langzeitbelichtungen macht, auf lange Akkulaufzeiten nicht angewiesen ist, sich an der Sucherbildqualität nicht stört wird sicherlich viele Dinge nur als Problemchen empfinden) sparen.

Sony verdient natürlich jetzt schon Geld, die Konkurrenz aber auch, Nikon läuft gerade besser als erwartet und die meistverkaufte DSLR ist inzwischen die D3100.

Generell erwarte ich aber auch bald die ersten spiegellosen Modelle im Einsteigerbereich (und als kleine Zweitkamera fände ich das auch interessant).
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 09:40   #154
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Sony verdient natürlich jetzt schon Geld, die Konkurrenz aber auch, Nikon läuft gerade besser als erwartet und die meistverkaufte DSLR ist inzwischen die D3100.

Generell erwarte ich aber auch bald die ersten spiegellosen Modelle im Einsteigerbereich (und als kleine Zweitkamera fände ich das auch interessant).
Bis Mitte Januar 2012 wird sich zeigen wie gut die A77, A65 , Nex 5 n und Nex 7 sich verkaufen.Die Nex 7 könnte sich auch außerhalb der Sony Gemeinde gut verkaufen, da haben die Großen 2 Nichts entgegenzusetzen bis heute.Die Vorschußlorbeeren bzgl. Nex 7 sind immens groß.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 09:46   #155
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
...

Sony verdient natürlich jetzt schon Geld, die Konkurrenz aber auch, Nikon läuft gerade besser als erwartet und die meistverkaufte DSLR ist inzwischen die D3100.

....
Der Mitbewerb hält die Stückzahlen nur mehr über den Preis und der ist bei vielen Modellen gewaltig in den Keller gerasselt (Lagerabverkauf ).

Technisch steht der Sony-Mitbewerb jetzt im Eck. Bei der Nikon-Hausmesse habe ich mal zugehört, wie die Nikon-Mannschaft dem bestehenden Nikon-Kunden ein D7000 schmackhaft machen. Auf den Punkt gebracht etwa so: "Die Kamera hat eine tolles AF Modul. Den Live-View können sie vergessen, da haben sie nur den langsamen Kontrast AF, den kann ich ihnen nicht empfehlen. Der ist nur für Macros und Produktfotografie geeignet."

Na da dachte ich mir im Stillen, bin ich doch froh darüber nicht den Hersteller gewechselt zu haben und wie freue ich mich schon auf meine A77.
Der SLR-Markt ist derzeit massiv im Umbruch und wir werden in den nächsten 2-3 Jahren noch viele tolle Innovationen kennen lernen, wo die ersten Produkte bei Sony aber auch beim Mitbewerb erkennbar sind.

Ich gehe lieber auf Motivjagd, als mir über Marketingstrategien der Imaging-Konzerne den Kopf zu zerbrechen.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2011, 10:19   #156
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Zeitgleich war das bei Sony auch nicht. Die A33 und A55 sind zusammen mit der A560 und A580 auf den Markt gekommen, und der hat dann entschieden. ...

Richtig gespannt bin ich allerdings darauf, ob man bei Sony auch mit dem A900-Nachfolger schon den kompletten Absprung wagen wird, oder ob man da in dem Bewußtsein, daß der Vollformat-Markt anders tickt als das Einsteigersegment, mit einer Doppellösung herauskommen wird, die sowohl für OVF- als auch für EVF-Anhänger interessant ist. ...
Meine Aussage bezog sich auf das Thema "Produktion der A900 eingestellt" und damit auf die Annahme (durch diverse Sony-Ausssagen), dass der Nachfolger der A900 auch eine SLT wird und dieser Weg bei der Konkurrenz wohl anders aussehen wird.
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Aber jetzt glaskugelt es schon wieder gewaltig.
Richtig, aber vielleicht überrascht uns Sony ja erneut.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 10:27   #157
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Unwahrscheinlich;-)
Die EVF kommen bei der Einsteigerklasse gut an, die A77 geht das Risiko ein und wenn die sich gut verkauft, ist die A99 auch nur mehr mit EVF. Wobei der wohl noch ein wenig besser sein wird.

Was solls, man wird damit auch Bilder machen können, da mach ich mir keine Sorgen. Die Frage ist nur, wieviele Leute sich aber 3000€ oder mehr dafür nehmen werden, um noch ein wenig größere Bilder machen zu können (=1/2 Din Größe mehr max.). Für A900/850 Kunden, deren Kamera ausfällt, ist es sicher eine Alternative. Sonst aber sehe ich das nur mehr als Minderheitenprogramm und wohl die letzte VF von Sony. Die VF Vorteile schwinden. Der Unterschied von 1/2 Din Größen ist irrelevant, High ISO ca 1 EV höher ist interessant, die Suchergröße fällt ja dann weg, die Objektive werden nicht zu gequält, haben dafür aber am Rand die Probleme. Also ich sehe den Sinn von Folgegenerationen nicht mehr.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 10:37   #158
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Unwahrscheinlich;-)
Die EVF kommen bei der Einsteigerklasse gut an, die A77 geht das Risiko ein und wenn die sich gut verkauft, ist die A99 auch nur mehr mit EVF. Wobei der wohl noch ein wenig besser sein wird.

Was solls, man wird damit auch Bilder machen können, da mach ich mir keine Sorgen. Die Frage ist nur, wieviele Leute sich aber 3000€ oder mehr dafür nehmen werden, um noch ein wenig größere Bilder machen zu können (=1/2 Din Größe mehr max.). Für A900/850 Kunden, deren Kamera ausfällt, ist es sicher eine Alternative. Sonst aber sehe ich das nur mehr als Minderheitenprogramm und wohl die letzte VF von Sony. Die VF Vorteile schwinden. Der Unterschied von 1/2 Din Größen ist irrelevant, High ISO ca 1 EV höher ist interessant, die Suchergröße fällt ja dann weg, die Objektive werden nicht zu gequält, haben dafür aber am Rand die Probleme. Also ich sehe den Sinn von Folgegenerationen nicht mehr.
Glaskugelalarm

Man, man, man - was nicht alles so in alles mögliche hineininterpretiert und gedacht wird...

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 10:41   #159
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Also ich sehe den Sinn von Folgegenerationen nicht mehr.
Die Diskussion ist nun schon uralt und wird sich wohl immer wieder wiederholen. Der Sucher war nur ein Kriterium. Was neben der höheren Auflösung oder dem besseren Signal-Rausch-Abstand immer wieder vergessen wird sind die bessere Freistellungsmöglichkeiten.
Ansonsten könnte man ja den Gedanken weiterspinnen: Wozu MF, es reicht doch m4/3?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2011, 11:07   #160
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Die Diskussion ist nun schon uralt und wird sich wohl immer wieder wiederholen. Der Sucher war nur ein Kriterium. Was neben der höheren Auflösung oder dem besseren Signal-Rausch-Abstand immer wieder vergessen wird sind die bessere Freistellungsmöglichkeiten.
Ansonsten könnte man ja den Gedanken weiterspinnen: Wozu MF, es reicht doch m4/3?
na ja, Freistellen wäre für mich jetzt wirklich der letzte Grund, MF zu kaufen.
Hier käme es mir eher auf die gesamte Bildqualität ohne Kompromisse an, Details, Vergrößerungsfahigkeit, Plastizität der Ausbelichtung.... und dem CCD Sensor
Aber jeder findet seinen Grund für ein größeres Format Ich würde mir nichts kleineres mehr als KB kaufen wollen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Produktion A900 eingestellt.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.