SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2024, 15:38   #1
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Schlosspark Kassel Wilhelmshöhe

Schlosspark Kassel Wilhelmshöhe im Dezember 2023 - offensichtlich nicht die "beste" Zeit um den Park zu besuchen. Andererseits haben somit die Fotos mit "weitgehend blattlos" und zudem an einem grauen Tag fast schon Seltenheitswert

Schloss Wilhelmshöhe:

Bild in der Galerie

Löwenburg:

Bild in der Galerie

Im Park, Blick abwärts (In Gegenrichtung: grau, bzw. Baugerüst / -kran am Herkules):

Bild in der Galerie

Wasserspiele:

Bild in der Galerie
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2024, 12:37   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Frankreich - Cité von Carcassonne

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Tag 23.3.2024
PNr K, N, B , K/N Welterbe Welterbestätte Von Bemerkung 
595NKarstlandschaften in Südchina China Shilin Karst / Guilin Karst Reisefoto Wahnsinn was die Erde uns für wunderbare Landschaften zu bieten hat. Und dazu diese Bilder. Ich ziehe den Hut. Könnten Bild 1 und Bild 2 aus Shilin Karst und die anderen aus Guilin Karst stammen? Und ich habe ja in Post 593 geschrieben, dass ich hoffe, dass es noch weiter geht. Es wäre einfach traurig, wenn solche Bilder nie gezeigt oder in Vergessenheit geraten
      
Richtig, die ersten beiden Shilin Karst, danach Guiling Karst.
Wenn ich es schaffe ergänze ich nach ende des Monatsthema weitere Welterbestätten, nur derzeit fehlt mir die Zeit, vieles ist noch nicht eingescannt.

Überraschenderweise hat noch niemand Bilder von der Cité von Carcassonne in Frankreich gepostet. Die habe ich schon digital fotgrafiert und kann sie dadurch vergleichsweise schnell einstellen.

Es ist eine ungemein beeindruckende Mittelalterliche Anlage. Schon von der Autobahn aus kann man sie sehen:


Bild in der Galerie

Nachts sieht sie auch aus dem modernen Carcassonne toll aus:


Bild in der Galerie

Die Außenbefestigung ist massiv


Bild in der Galerie

und innen in der Cité gibt es ein nochmals begestigtes Fort:


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2024, 16:23   #3
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Tag 23.3.2024
PNr K, N, B , K/N Welterbe Welterbestätte Von Bemerkung 
      
597KKölner Dom Deutschland Kölner Dom Stuessi Dieses Mal Bilder einer Turmbesteigung. Mal ganz andere Bilder für mich vom Kölner Dom. Fährt da ein Aufzug hoch oder muss man wieviele (?) Treppen steigen. Für mich wäre das definitiv nichts. Bild 1 gewinnt bei mir
      
      
Es gibt keinen Aufzug.

Mit 533 Stufen muss man 97 m Höhe bewältigen.

Es lohnt sich aber.


Bild in der Galerie

Man kommt auch ganz nah an den Glocken vorbei.


Bild in der Galerie

Geändert von Stuessi (24.03.2024 um 16:43 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2024, 16:59   #4
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Tag 23.3.2024
PNr K, N, B , K/N Welterbe Welterbestätte Von Bemerkung 
      
...      
599KDas Maritime Greenwich Vereinigtes Königreich Queens House / Park / Royal Naval Collage embe Einerseits Michael bin ich Dir dankbar. Du hast zitiert, dass Queens House eine Welterbestätte ist. Auf der anderen Seite hast Du drei Welterbestätten auf ein Foto gepackt. Mal sehen, was ich daraus mit meinen Bildern (noch) machen kann. Der Blick vom Park ist allerdings wunderschön. Alt im Vordergrund und neu im Hintergrund. Ja den Blick hätte ich auch.
...       
      

Ohh, nicht nachgedacht.
Naja, eigentlich sieht man ja auch dem Bild nur die Welterbestätte Queen's House, dass ich im Park unterhalb des Observatoriums stehe ist sozusagen nur belanglose Zusatzinformation. Und das Naval College wird ja praktisch komplett von Queen's House vornedran verdeckt.... Also eigentlich ist tatsächlich nur eine Welterbestätte auf dem Bild...oder....?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2024, 17:08   #5
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
Hallo Ditmar, das sind mir 534 Stufen zu viel. An dem Dom hat man hunderte von Jahren gebaut. Da hätte man auch noch einen Aufzug einbauen können oder eine Möglichkeit schaffen können, wie früher die Mönche auf die Meteora Klöster gekommen sind. Mit Gottvertrauen !


https://www.lift-journal.de/mit-seil-netz-und-gottvertrauen


@embe


Danke Michael, das war auch meine Überlegung. Nachher folgt das Royal Naval College und morgen dann Park und Queens House mit vier Bildern.


VG


Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2024, 17:33   #6
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Da sind die Katalanen fixer.

Kölner Dom - Bauzeit ca. 630 Jahre => kein Aufzug
Sagrada Familia - bisher ca. 140 Jahre Bauzeit => mit Aufzug...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2024, 23:44   #7
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
Tag 24.3.2024
PNr K, N, B , K/N Name WE Land WE Stätte WE Von Bemerkungen  
       
605KAltstadt von DamaskusSyrienAltstadt von DamaskusperserSeit 1979 ist die Altstadt von Damaskus Welterbe und damit einer der ältesten. Danke für die Erläuterungen Harald. Was mich fasziniert ist das Alter dieser Stadt und die Zeiten, die man in ihr finden kann. Eine weitläufige Bekannte aus einem anderen Fotoforum hat auch Syrien besuchen können und war von Gastfreundschaft in ganz Syrien - sei es Damaskus oder Aleppo - und Kultur begeistert. Es ist schade, dass es im Nahen Osten so viel Krieg, Hass und Unversöhnlichkeit existiert und damit das Zusammenleben von verschiedenen Völkern, Religionen und Kulturen unmöglich macht. Deine Bilder sind nicht möglich macht. Deine Bilder geben das Leben, die Kultur und das Tohuwabohu in Damaskus gelungen wieder.  
606KHistorisches Zentrum von CordobaSpanienHistorisches Zentrum von CordobamksWieder eine wunderbare Serie: Beitrag 9 und jedes Mal wunderbare Bilder. Auch Cordoba stand auf meiner geplanten und dann ausgefallenen Tour durch Andalusien. Und gerade die große Moschee. Alle Bilder von dort - aber vollem Bild 3 - hätte ich zu gerne selbst gemacht. Aber auch Bild 5 und Bild 6 gefallen mir sehr. Drei Welterbestätten, die mir einen wunderbaren Eindruck geben, was ich verpasst habe und warum dieses Zentrum Welterbe ist.  
607KKloster Lorsch und AltenmünterDeutschlandKloster Lorsch und AltenmünsterHoStDer Klassiker dieses Welterbes ist die Königshalle. Und auch nur von dieser zeigt die UNESCO Seite Bilder. Allerdings von allen Seiten. Deine drei restlichen Bilder zeigen dann das Welterbe nach dem Und. Der Klassiker ist mein Favorit. 
608KHistorische Stadtbefestigung von CarcassonneFrankreichHistorische Stadtbefestigung von CarcassonneReisefotoEin mir bis dahin völlig unbekannte Stadt. Und wieder der Da- will-ich-hin Traum, den die Bilder bei mir auslösen. Und es ist an den Bildern nachzuvollziehen, das die UNESCO diese Stadt als ein herausragendes Beispiel für eine mittelalterliche befestigte Stadt ansieht.  
610KBergpark WilhelmshöheDeutschlandBergpark WilhelmshöhefritzenmBild 4 schadet es überhaupt nicht Michael, dass Du im grauen Dezember unterwegs warst. Klaus (cf1024) wartet ja noch auf gutes Wetter, um weitere Bilder zu zeigen.  
611KKölner DomDeutschlandKölner DomStuessiEigentlich sind - wenn ein Welterbe schon mal gezeigt wurde - nur vier Bilder eines anderen Fotografen erlaubt - Aber auch diese Bilder zeigen den Dom von einer anderen unbekannten Seite. Eine Bereicherung auf alle Fälle 
615KDas Maritime GreenwichVereinigtes KönigreichRoyal Naval College jqschIch bin da nur hingefahren, da ich im Queens House die Treppe fotografieren wollte. Die seht ihr morgen. Und war nicht so recht vorbereitet, was mich im RNC erwartete. Im Nachhinein sehr ärgerlich  
616KDas Maritime GreenwichVereinigtes KönigreichRoyal Naval College joliniJa eine sehr schöne Ergänzung. Der Blick auf das ehemalige Hospital oder besser der Alterssitz für Seeleute. Die Painted Hall (der ehemalige Speisesaal) hatte ich nicht besichtigt. Und die Cutty Sark und das Seefahrtsmuseum sind definitiv einen Besuch wert. Alleine die Gallionsfiguren.  
617KFatehpur SikriIndienFatehpur SikriDat EiDas hast Du nur gemacht, damit es mir nicht so schwerfällt, das beste Bild herauszufinden. :-). Schade, da hätte ich gerne mehr von gesehen, wenn man sich die Bilder von der UNESCO Seite so ansieht. Nach 14 Jahren zog man dort mit dem gesamten Hofstaat an einen anderen Ort.  
618KHistorisches Zentrum Roms ItalienForum Romanum bruno5Eine sehr gute Serie mit vielen sehr guten Erläuterungen. Der Vesta Tempel hatte es mir bei meinem Besuch besonders angetan. Aber meine damaligen Bilder kommen an diese nicht heran. Meine Lieblingsaufnahme der Serie sind die Nummern 1 und 2.  
619KHistorisches Zentrum von Porto, Brücke Luiz I und Kloster Serra do PilarPortugalHistorisches Zentrum von Porto, Brücke Luiz I und Kloster Serra do PilararbelosBild 4 haut mich um. Und dabei sind die drei anderen Bilder wahrlich auch nicht von schlechten Eltern. Aber was es in Bild 4 alles zu entdecken gibt. An die Wand mit Bild 4 
620KHistorisches Zentrum Roms ItalienKolosseumembeDas zweite Bild ist es für mich. Das hat Leben.  
       
       
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 07:41   #8
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.328
Weltnaturerbe Nationalpark Komodo (Indonesien)

Der Nationalpark Komodo befindet sich im Bereich der Kleinen Sunda-Inseln und umfasst die drei größeren vulkanischen Inseln Komodo, Rinca und Padar sowie zahlreiche kleinere Eilande. Zwei Drittel der Gesamtfläche des 1991 ins Weltnaturerbe aufgenommene Parks (1817 km²) entfallen auf Wasser.


Bild in der Galerie

Der Park war 1980 ursprünglich nur als Schutzgebiet für den Komodowaran gegründet worden. Mit einer Körperlänge von maximal 3m und einem Gewicht von gut 70 kg ist er einer der größten rezenten Vertreter der Schuppenkriechtiere. Heute leben in dem Reservat noch rund 3500 dieser Riesenechsen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Später wurde der Nationalpark der Erhaltung der gesamten Flora und Fauna, auch im maritimen Bereich gewidmet. In den Gewässern um die Inseln leben 1000 Fischarten, 260 Arten von Riffkorallen, 70 verschiedene Schwämme, 17 Wal- und Delfinarten und zwei Arten von Meeresschildkröten. Seit Beginn der Schutzmaßnahmen wurde das Dynamitfischen eingestellt und die mit Korallen bedeckte Fläche wuchs um 60 Prozent.


Bild in der Galerie

Typisch für das Innere der Inseln ist halbtrockene Waldvegetation.


Bild in der Galerie

Das größere Säugetier des Parks ist der Mähnenhirsch. Er stellt die Hauptbeute des Komodowarans dar. Daneben gibt es Wildschweine, Javaneraffen, Fleckenmusangs, Wasserbüffel und Pferde.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 10:33   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Moin Jürgen,

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Das hast Du nur gemacht, damit es mir nicht so schwerfällt, das beste Bild herauszufinden. :-). Schade, da hätte ich gerne mehr von gesehen, wenn man sich die Bilder von der UNESCO Seite so ansieht.
nein, die Motivation und die Gründe waren ganz sicher andere. Zum einen wollte ich ein Welterbe zeigen, das noch gar nicht genannt wurde, und zum anderen lebe ich nach wie vor von dem, was ich gerade irgendwie im Zugriff habe, sei's auf der lokalen Platte, sei's online.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2024, 11:00   #10
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.992
Hallo Frank,

das wusste ich. Sollte ironisch gemeint sein.

Genießt euren Urlaub.

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.