Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2024, 23:51   #1
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
Tag 23.3.2024
PNr K, N, B , K/N Name WE Land WE Stätte WE Von Bemerkungen
592KReisterrassen in den philippinischen Kordilleren Philippinen Banaue / Batad perser Im Jahr 2012 wurden die Reis Terrassen von der Gefährdeten Liste wieder genommen. Es ist eine faszinierende Kulturlandschaft. Kleinbauern in den kleinen Dörfern bilden seit 1000 Jahren eine Gemeinschaft, welche Ressourcen sanft einsetzt. Bild 5 ist wunderbar. Die Schnute, die der Junge im Vordergrund von Bild 4 zieht, einfach schön
595NKarstlandschaften in Südchina China Shilin Karst / Guilin Karst Reisefoto Wahnsinn was die Erde uns für wunderbare Landschaften zu bieten hat. Und dazu diese Bilder. Ich ziehe den Hut. Könnten Bild 1 und Bild 2 aus Shilin Karst und die anderen aus Guilin Karst stammen? Und ich habe ja in Post 593 geschrieben, dass ich hoffe, dass es noch weiter geht. Es wäre einfach traurig, wenn solche Bilder nie gezeigt oder in Vergessenheit geraten 
596KKölner Dom Deutschland Kölner Dom DatEi Dreimal der Klassiker mit Hohenzollernbrücke, aber mit unterschiedlichen Brennweiten. Und einmal zum Sonnenuntergang. Bild 2 mit dem Musical Theater ist mein Highlight aus deinen Bildern.  
597KKölner Dom Deutschland Kölner Dom Stuessi Dieses Mal Bilder einer Turmbesteigung. Mal ganz andere Bilder für mich vom Kölner Dom. Fährt da ein Aufzug hoch oder muss man wieviele (?) Treppen steigen. Für mich wäre das definitiv nichts. Bild 1 gewinnt bei mir 
598KMuseumsinsel Berlin Deutschland Bode Museum jqsch Ein einzigartiges Ensemble in der europäischen Kulturlandschaft, welches auf herausragende Weise die Entwicklungsgeschichte der modernen Museumsarchitektur zeigt. So sagt es die UNESCO. Ich ziehe moderne helle Museumsgebäude vor. Die Architektur ist großartig, da führt kein Weg dran vorbei. 
599KDas Maritime Greenwich Vereinigtes Königreich Queens House / Park / Royal Naval Collage embe Einerseits Michael bin ich Dir dankbar. Du hast zitiert, dass Queens House eine Welterbestätte ist. Auf der anderen Seite hast Du drei Welterbestätten auf ein Foto gepackt. Mal sehen, was ich daraus mit meinen Bildern (noch) machen kann. Der Blick vom Park ist allerdings wunderschön. Alt im Vordergrund und neu im Hintergrund. Ja den Blick hätte ich auch.  
600K Wallfahrtskirche Die Wies Deutschland Wallfahrtskirche Die Wies fritzenmGute Winterbilder der Kirche. Eine schöne Ergänzung  
601KVal d’Orcia Italien Val d’Orcia mks Auch hier eine wunderbare Ergänzung dieses Welterbes. Großartige Bilder zeigen die ganze Schönheit dieses Fleckchens Erde.  
602KLa Grand-Place Belgien La Grand-Place bruno5 Das ist tatsächlich vom Blaustich her härtere Kost. Die Schönheit des Platzes kommt so nicht recht raus. Bild 1 ist da für mich beste Bild.  
       
       
__________________
... und Tschüß...


Geändert von jqsch (29.03.2024 um 23:41 Uhr)
jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2024, 23:56   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.044
Moin Jürgen,

den Blick über Köln muss man sich verdienen...

https://www.koelntourismus.de/kunst-...turmbesteigung

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2024, 09:17   #3
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Weltkulturerbe Altstadt von Damaskus (Syrien)

Alles was in Syriens Hauptstadt Damaskus innerhalb der Altstadtmauern liegt, firmiert pauschal als Welterbe. Immerhin ist die 2-Millionen-Seelen-Metropole – auch wegen ihrer günstigen Lage an der Kreuzung wichtiger Handelswege – einer der ältesten kontinuierlich bewohnten Orte weltweit. Bereits in der Steinzeit und der Bronzezeit wurde die Oase bei Damaskus besiedelt.

Der aus Mekka stammenden Familienclan der Umayyaden machten Damaskus dann von 661 bis 750 zur Hauptstadt ihres Kalifats. Außer den mittelalterlichen Bauten, die von dieser Blütezeit zeugen, sind im Stadtbild auch Elemente hellenistischer, römischer und byzantinischer Architektur erkennbar. Doch insgesamt präsentiert sich die historische Altstadt dem Besucher heute in der Form, die sie seit der ottomanischen Eroberung am Anfang des 16. Jahrhunderts erhielt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Wie alle syrischen Welterbestätten steht auch die Altstadt von Damaskus seit 2013 auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes, auch wenn die Hauptstadt im Gegensatz zu den fünf anderen syrischen Weltkulturerbestätten nicht direkt durch den Krieg (2011-2018) in Mitleidenschaft gezogen wurde.


Bild in der Galerie
Spontane freundliche Begegnung: Junge Frauen in der Altstadt von Damaskus.


Bild in der Galerie
Die Umayyaden-Moschee ist eine der ältesten Moscheen der Welt und Vorbild für andere Moscheen im Baustil einer antiken Basilika oder späteren Pfeilerhallenmoschee. In vorislamischer Zeit war sie als eine Johannes dem Täufer geweihte, frühbyzantinische Kathedrale errichtet worden. Nachdem sich Damaskus anno 636 den anrückenden Arabern ergeben hatte, diente das Gebäude noch 70 Jahre sowohl Christen als auch Muslimen als religiöse Kultstätte, ehe es 708-715 in die heutige Moschee umgewandelt wurde. Sämtliche Außenmauern stammen jedoch noch von der Basilika.


Bild in der Galerie
Der Suq al-Hamidiya ist der bekannteste Basar von Damaskus. Benannt ist er nach dem osmanischen Sultan Abdülhamid II. Der Suq liegt inmitten der Altstadt von Damaskus. Seine größte und längste Markthalle wurde über einer alten Römerstraße errichtet. Heute verbindet diese 500 m lange überdachte Markthalle die Schari' ath-Thawra (Revolutionsstraße) mit der Umayyaden-Moschee. Ihre Gestalt hat sich seit dem 13. Jh. kaum mehr verändert.


Bild in der Galerie
Zum Basarkomplex gehört auch die frühere Karawanserei Chan As'ad Pascha, heute ein beliebtes Lokal.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (24.03.2024 um 09:59 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2024, 10:56   #4
mks
 
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: in der Mitte der EU
Beiträge: 20
Historisches Zentrum von Córdoba

Heute zeige ich Bilder aus dem historischen Zentrum von Córdoba und zwar im Wesentlichen von der Mezquita-Catedral de Córdoba.

Mezquita - Innenansichten 1


Bild in der Galerie

Mezquita - Innenansichten 2


Bild in der Galerie

Mezquita - Innenansichten 3


Bild in der Galerie

auf dem Weg zum nächsten Termin


Bild in der Galerie

Alcázar de los Reyes Cristianos


Bild in der Galerie

Blick zurück - im Vordergrund die Puente Romano


Bild in der Galerie

Liebe Grüße
Matthias
mks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2024, 11:18   #5
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.913
Kloster Lorsch und Altenmünster (1991) - K.515

Bislang noch nicht erwähnt... das Kloster Lorsch:
Kloster Lorsch und Altenmünster (1991) - K.515

Es war nur eine kurze Stippvisite auf der Durchreise, deswegen nur ein paar wenige Bilder:

Das bekannteste Motiv - die Königshalle:

Bild in der Galerie

Vom Kloster Altenmünster sind nur Fragmente erhalten, Grundmauern und Bodenstrukturen wurden zur Verdeutlichung wiederhergestellt bzw. angelegt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé

Geändert von HoSt (24.03.2024 um 11:31 Uhr)
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2024, 13:18   #6
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.913
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Bislang noch nicht erwähnt... das Kloster Lorsch:
Kloster Lorsch und Altenmünster (1991) - K.515
... und hier noch zwei ergänzende Handy-Fotos, die ich gerade "gefunden" habe

Reste der Basilika:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2024, 16:06   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.226
Gestern der Jakobsweg, heute logischerweise die Altstadt von Santiago de Compostela, die seit 1985 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.

Im Vorfeld unseres Besuches hatte ich befürchtet, dass sich Santiago de Compostela, wie z.B. Lourdes (F), ganz in Pilgerhand befinden würde.

Weit gefehlt, zum Glück.
Schon auf dem Weg in die Altstadt ist von dem ganzen Wirbel wenig zu spüren.


Bild in der Galerie

Auch der Vorplatz der Katherale, dem Sammelpunkt aller Wanderer ist morgens um 11 Uhr, noch erfreulich wenig los......was sich aber minütlich ändert.


Bild in der Galerie

In der Kathedrale selbst gibt es viel zu bestaunen. Neben dem berühmten riesigen Weihrauchfass; z.B. auch diese Orgel.


Bild in der Galerie

Abseits dieses Hotspots ist man schnell weg von Hektik, Trubel und Nepp und kann die Altstadt und ihre vielen sehenswerten Details genießen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Um entspannt eine Pause zu machen, dafür findet sich immer ein nettes Eckchen zwischen altem Gemäuer.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2024, 13:57   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin Jürgen,

den Blick über Köln muss man sich verdienen...

https://www.koelntourismus.de/kunst-...turmbesteigung

Dat Ei
Der ist jetzt aber fies.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2024, 15:38   #9
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Schlosspark Kassel Wilhelmshöhe

Schlosspark Kassel Wilhelmshöhe im Dezember 2023 - offensichtlich nicht die "beste" Zeit um den Park zu besuchen. Andererseits haben somit die Fotos mit "weitgehend blattlos" und zudem an einem grauen Tag fast schon Seltenheitswert

Schloss Wilhelmshöhe:

Bild in der Galerie

Löwenburg:

Bild in der Galerie

Im Park, Blick abwärts (In Gegenrichtung: grau, bzw. Baugerüst / -kran am Herkules):

Bild in der Galerie

Wasserspiele:

Bild in der Galerie
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2024, 12:37   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
Frankreich - Cité von Carcassonne

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Tag 23.3.2024
PNr K, N, B , K/N Welterbe Welterbestätte Von Bemerkung 
595NKarstlandschaften in Südchina China Shilin Karst / Guilin Karst Reisefoto Wahnsinn was die Erde uns für wunderbare Landschaften zu bieten hat. Und dazu diese Bilder. Ich ziehe den Hut. Könnten Bild 1 und Bild 2 aus Shilin Karst und die anderen aus Guilin Karst stammen? Und ich habe ja in Post 593 geschrieben, dass ich hoffe, dass es noch weiter geht. Es wäre einfach traurig, wenn solche Bilder nie gezeigt oder in Vergessenheit geraten
      
Richtig, die ersten beiden Shilin Karst, danach Guiling Karst.
Wenn ich es schaffe ergänze ich nach ende des Monatsthema weitere Welterbestätten, nur derzeit fehlt mir die Zeit, vieles ist noch nicht eingescannt.

Überraschenderweise hat noch niemand Bilder von der Cité von Carcassonne in Frankreich gepostet. Die habe ich schon digital fotgrafiert und kann sie dadurch vergleichsweise schnell einstellen.

Es ist eine ungemein beeindruckende Mittelalterliche Anlage. Schon von der Autobahn aus kann man sie sehen:


Bild in der Galerie

Nachts sieht sie auch aus dem modernen Carcassonne toll aus:


Bild in der Galerie

Die Außenbefestigung ist massiv


Bild in der Galerie

und innen in der Cité gibt es ein nochmals begestigtes Fort:


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.