![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#661 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
China - Peking - Himmelstempel 1989
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#662 |
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 373
|
Val d’Orcia
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich fuhr im September hin, um die Zeit des goldenen Lichts zwischen Ernte und erstem Regen zu erleben. Es kam besser: kein Tag ohne Wolkenbruch!
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln! |
![]() |
![]() |
![]() |
#663 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#664 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Interessant, da hätten wir uns fast über den Weg laufen können.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#665 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Das rote Fort in Agra, Indien
Das Taj Mahal in Agra hat Dat Ei ja dankenswerterweise schon gezeigt. Er hatte auch deutlich besseres Wetter als wir bei unserem letzten Besuch hatten - da war es so neblig dass man nicht vom Eingang bis zum Taj sehen konnte.
In Agra steht auch noch das Red Fort, genauer gesagt laut UNESCO ein ganzer Red Fort Complex. Dass das ein ganzer Komplex ist war mir bei meinem letzten Besuch 2014 nicht klar geworden, aber auch ohne diese Bezeichnung ist es eine sehr große und vielschichtige Anlage. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wie bei vielen Sehenswürdigkeiten stellen Einheimische - Inder - praktisch immer die Mehrzahl der Besucher. Auch wo durchaus viele europäische oder amerikanische Touristen sind. Wo man wie hier Eintritt zahlen muss trifft allerdings eher nur die wohlhabenden Inder. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Edit 29.3.: Ich bin jetzt gerade auf einen Fehler in meiner obigen Beschreibung gestoßen den ich hiermit korrigieren möchte. Ich lasse das da oben mal so stehen, hier folgt jetzt meine Berichtigung und Erklärung, in der Hoffnung damit vielleicht ähnlicher Verwirrung anderer entgegen zu wirken: Der oben verlinkte Red Fort Complex steht in Delhi, nicht in Agra. In Agra steht das Agra Fort, das ebenfalls Weltkultuerbe ist (richtiger Link ![]() Meine Bilder zeigen das Agra Fort. Geändert von wus (29.03.2024 um 03:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#667 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
|
Zitat:
Oder in Uganda mit dem 20 000 Shilling Schein ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (27.03.2024 um 09:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#668 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.430
|
Ha, netter Gag - nein, laut Exifs am 28.07.2007
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#669 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
|
Weltnaturerbe Sangha Trinational (Rep. Kongo/Zentralafrikan. Rep./Kamerun)
Drei benachbarte afrikanische Länder, die im Einzugsbereich des mächtigen Kongo-Flusses liegen, bündeln seit einigen Jahren ihre Aktivitäten für den Schutz des nordwestlichen Kongobeckens: die Republik Kongo, Kamerun und die Zentralafrikanische Republik (ZAR). 20212 brachten sie es damit unter dem Namen Trinationales Schutzgebiet am Sangha-Fluss (kurz Sangha Trinational) auf die Weltnaturerbeliste. Bindeglied und Namensgeber ist der 785 km lange Kongo-Nebenfluss Sangha, der zeitweise auch Grenzfluss zwischen Kamerun und der ZAR bzw. Kamerun und Kongo ist.
Zum grenzüberschreitenden Regenwaldverbund gehören in der ZAR das spektakuläre Dzanga-Sangha-Schutzgebiet mit den beiden voneinander getrennten Teilgebieten des Nationalparks Dzanga-Ndoki, in Kamerun der Lobéké-Nationalpark und in der Republik Kongo der Nationalpark Nouabalé-Ndoki. Hinzu kommen weitere Waldgebiete, die diese Nationalparks arrondieren, so dass ein geschütztes Gesamtareal von etwa 2,8 Millionen Hektar entstanden ist. Wegen der Abgeschiedenheit und geringen wirtschaftlichen Nutzung erhielten sich natürliche Lebensräume mit einer hohen Biodiversität und einer außergewöhnlichen Dichte an Großsäugern wie Waldelefanten, Flachlandgorillas, Sitatungas und Bongo-Antilopen. Das Gebiet setzt sich aus vielen verschiedenen Lebensräume zusammen, darunter teils immergrüne tropische Wälder, Sumpfwälder und periodisch überschwemmte Wälder sowie verschiedene Arten von Waldlichtungen. Ich zeige hier Bilder aus dem NP Nouabalé-Ndoki (Republik Kongo), wo neben Hunderten wilden Gorillas auch einige habituierte Gorillagruppen leben, sowie aus dem Dzanga-Sangha-Schutzgebiet (ZAR). Das ist bekannt für seine spektakulären Waldlichtungen (Bais), auf denen sich stets Dutzende Waldelefanten treffen, um etwa mit ihren Rüsseln in Soletümpeln zu „gründeln“. ![]() → Bild in der Galerie Morgenstimmung am Sangha-Fluss ![]() → Bild in der Galerie Die dichten Regenwälder sind nur in den Randgebieten mit Fahrzeugen passierbare, indes auf üblen Buckelpisten. ![]() → Bild in der Galerie Waldelefanten auf der Dzanga Bai (Waldlichtung) im Dzanga-Sangha-Schutzgebiet (Zentralafrikanische Rep.) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Westliche Flachlandgorillas im NP Nouabalé-Ndoki (Republik Kongo) ![]() → Bild in der Galerie Nicht immer führen Wege oder Trampelpfade durch den Regenwald, sondern zuweilen muss man hüfthoch durch Wasser waten, um zu den Gorillas zu kommen. Dabei trifft man auch mal unversehens bewaffnete Wildhüter, wie hier im Kongo.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (27.03.2024 um 12:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#670 |
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: in der Mitte der EU
Beiträge: 20
|
Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt
Heute möchte ich wieder etwas aus Thüringen zeigen, nämlich das Welterbe Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt.
Zum Welterbe gehören die Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus. Im Rahmen eines schon lange geplanten Treffens mit einer ehemaligen Kollegin haben wir letzte Woche die Gelegenheit genutzt und die alte Synagoge und die Mikwe besucht. In der alten Synagoge darf man leider nicht fotografieren, so dass ich nur zwei Fotos von außen zeigen kann. Westfassade Hier sehr gut erkennbar auf der rechten Seite die symmetrisch gestaltete Fassade der 3. Bauphase, links die in der 4. Bauphase entstandene Erweiterung. ![]() → Bild in der Galerie Eingang zu den Innenräumen Das große Tor enstand nach dem Pogrom von 1349 und ist der daran anchließenden Nutzung als Lagerhaus geschuldet. ![]() → Bild in der Galerie Das Innere der Mikwe ist nur im Rahmen von Führungen zugänglich. Wir hatten Glück, direkt nach Abschluss unseres Rundgangs durch die alte Synagoge fand eine Führung statt. Dabei sind die folgenden Bilder entstanden. Ansicht Richtung Osten Der weiße Lichtstreifen im Vordergrund markiert den Beginn des Wasserbeckens. ![]() → Bild in der Galerie Ansicht Richtung Norden Der erleuchtete Ausschnitt symbolisiert den früheren Lichteinfallspunkt. ![]() → Bild in der Galerie Ansicht Richtung Süden Der Lichtspot ist auf ein im Stein vorhandenes Relief gerichtet. ![]() → Bild in der Galerie Relief (verm. Abbildung von König David) ![]() → Bild in der Galerie Dass das Relief auf dem Kopf steht hat nichts mit unbekannten Vorfahren von Georg Baselitz zu tun, sondern ist darauf zurückzuführen, dass die Mikwe auch aus recycletem Material erbaut wurde. Wer sich näher über dieses jüngste UNESCO-Welterbe informieren will, findet hier eine Vielzahl von Informationen. Noch besser ist allerdings ein Besuch vor Ort. Dann kann man auch gleich die vielen anderen sehenswerten Orte von Erfurt direkt erleben. Liebe Grüße Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|